fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schernekau01.05.23
Gelöst
0

Fehler auslesen nicht möglich | VW NEW BEETLE

Hallo. Ich wollte, da eine Kontrolllampe leuchtet, Fehler auslesen. Leider komme ich weder mit VCDS noch mit dem Launch Tester rein, in kein System. Spannung an der OBD Dose und Masse ist vorhanden. Ich habe gesehen, dass das Zubehör-Radio ausgebaut werden soll. Habe ich auch gemacht. Trotzdem funktioniert es nicht. Sicherungen wurden auch kontrolliert.
Bereits überprüft
Spannung Sicherungen.
Elektrik

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1) Thumbnail

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas Schernekau04.06.23
Robert Ballmann: Hast du auch den Adapter vom Radio ausgebaut? Manchmal reicht das schon. Sollte es am Radio liegen, gibt es im Netz Anleitungen,wie man die Verkabelung ändern kann. Dann muss man das Radio nicht mehr ausbauen. 01.05.23
Es lag am Adapter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.05.23
Schau dir die OBDII Dose mal genau an. Nicht selten sind die Anschlüsse nach hinten herausgedrückt.
19
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.23
Oder ein Pin verbogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.05.23
Ansonsten Verkabelung von der obd Dose prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.05.23
Hallo! Welches Baujahr, Gasanlage verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schernekau01.05.23
Ok Radio Adapter wäre nochmal nen Versuch. Ansonsten gibt es keine Umbauten an dem Radio.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.05.23
Ist das Originale Radio noch vorhanden? Wenn ja schliesse es Mal an, nicht das am Kabelbaum gearbeitet wurde. Wenn das funktioniert, dann hinter obd Anschluss die Steckverbindungen prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.05.23
Welche Spannungen hast du am CAN-Bus? Nicht, dass dir das Gateway abgeraucht ist. Überprüf mal die Sicherungen vom Gateway bzw. Diagnoseinterface für Datenbus. (DA 19)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.05.23
Wilfried Gansbaum: Welche Spannungen hast du am CAN-Bus? Nicht, dass dir das Gateway abgeraucht ist. Überprüf mal die Sicherungen vom Gateway bzw. Diagnoseinterface für Datenbus. (DA 19) 01.05.23
Müsste sich das MSG bei dem Baujahr nicht über K-Line auslesen lassen? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.05.23
Ingo N.: Müsste sich das MSG bei dem Baujahr nicht über K-Line auslesen lassen? 🤔 01.05.23
Wenn er eine hat, sollte das möglich sein. Weiss ich aber aus dem Kopf auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.05.23
Ingo N.: Müsste sich das MSG bei dem Baujahr nicht über K-Line auslesen lassen? 🤔 01.05.23
Und dann ist die Frage, ob der Tester das auch beherrscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.05.23
Wilfried Gansbaum: Und dann ist die Frage, ob der Tester das auch beherrscht. 01.05.23
VCDS sollte das können. 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.05.23
Ingo N.: VCDS sollte das können. 😁 01.05.23
Ja, definitiv. Hatte nur noch Launch im Kopf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.06.23
Freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kochendes Kühlwasser
Hallo werte Gemeinde. Zu meinem Problem. Auf der Autobahn ist der Kühlwasserbehälter übergekocht. Ich tippte zuerst auf ein defektes Thermostat. Nachdem ich das ausgebaut habe, sodass beide Kreisläufe offen sind, ist mir aber beim Entlüften dermaßen viel Schaum im Ausgleichsbehälter aufgefallen, dass ich gedacht habe, Kopfdichtung platt. Also habe ich diese ausgewechselt und mir ist dann auch gleich die geschmolzene Wasserpumpe in Stücken aufgefallen. Jetzt zu meinem Problem. Neue Kopfdichtung und Wasserpumpe, aber er kocht sofort über. Zu allem Überfluss bleibt jetzt die Heizung auch eiskalt. Sowie mit Thermostat als auch ohne. Und nach ein paar Minuten im Stand mit ein paar Gasstößen kocht wieder alles über. Kopfdichtung scheint aber ok zu sein, denn es ist kein Schaum mehr im Ausgleichsbehälter. Wasser geht unten weg und kommt ganz entspannt oben wieder raus. Also der Kreislauf steht. Auch den Entlüftungsstopfen neben dem Zylinderkopf an dem Kühlwasserschlauch habe ich schon geöffnet. Ich habe das dumme Gefühl es liegt irgendwie daran, dass sich Luft versteckt. Ich weiß nicht mehr weiter 🤷
Motor
Christopher Schultz 16.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten