fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Musa Irmak17.02.22
Gelöst
0

Beleuchtung | RENAULT

Hat jemand sowas schon erlebt und kann mir helfen? Trotz neuem Lichtschalter leuchtet das Abblendlicht und das Standlicht kontinuierlich auch auf der Stufe 0 und auch wenn ich Schlüssel rausziehe und zusperre.
Bereits überprüft
Neue Lichtschalter eingebaut
Elektrik

RENAULT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (11078 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (11078 01)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Musa Irmak19.02.22
Andre Steffen: Vielleicht ist auch ein Kurzschluss aufgrund von Feuchtigkeit im Sicherungskasten im Motorraum. Müsste im Bereich des Scheinwerfers sein. Da sind z.B. die Sicherungen F102 und F103 drin, die müssten unter anderem für das Licht sein. Am besten mal den Relais- und Sicherungshalter von unten kontrollieren. 17.02.22
Hab den Relai raus gezogen und hab gesehen das unten komplett durch geschmolzen ist . Am Montag bau ich einen neuen Sicherungskasten ein . Danke euch allen für die Hilfe!! Ihr seid super !!!!
0
Antworten

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Hier die UCH ( Karosserie Steuermodul) ist für Beleuchtungsdefekte und Kurzschlüsse bei ECU de bekannt. Ich würde mich mit dennen Mal telefonisch in Verbindung setzen und es ggf dort zum instandsetzen hinschicken.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper17.02.22
Ich kann mich schwach dran erinnern dass ich beim Modus mal Probleme mit der Verkabelung zum Lenkstockschalter hatte, vielleicht guckst du da mal nach. Die Kable gehen vom linken Schalter zum rechten..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.02.22
Hallo! Evtl hängt ein Relais, man kann es auch noch mit Batterie abklemmen ca 15 min versuchen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.02.22
Wie ist es, wenn der Lichtschalter abgezogen ist? Ist das Licht dann aus? Wäre gut, wenn du den Ausgang vom Lichtschalter mal mit einem Multimeter durchmessen könntest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.02.22
Leuchtet es eigentlich nur vorne oder auch hinten? Nicht, dass an dem Kabelbaum oder Stecker der Scheinwerfer oder Rückleuchten ein Kurzschluss ist und deswegen das Licht an ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Irmak18.02.22
Andre Steffen: Vielleicht ist auch ein Kurzschluss aufgrund von Feuchtigkeit im Sicherungskasten im Motorraum. Müsste im Bereich des Scheinwerfers sein. Da sind z.B. die Sicherungen F102 und F103 drin, die müssten unter anderem für das Licht sein. Am besten mal den Relais- und Sicherungshalter von unten kontrollieren. 17.02.22
Danke 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Andre Steffen: Vielleicht ist auch ein Kurzschluss aufgrund von Feuchtigkeit im Sicherungskasten im Motorraum. Müsste im Bereich des Scheinwerfers sein. Da sind z.B. die Sicherungen F102 und F103 drin, die müssten unter anderem für das Licht sein. Am besten mal den Relais- und Sicherungshalter von unten kontrollieren. 17.02.22
Das Licht wird nur über den Innenraum gesteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.02.22
Okay, die Sicherungen sind dann im Innenraum? Weisst du welche Sicherungen es sind? Dann könnte man ja mal die Sicherungen ziehen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Andre Steffen: Okay, die Sicherungen sind dann im Innenraum? Weisst du welche Sicherungen es sind? Dann könnte man ja mal die Sicherungen ziehen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht. 18.02.22
Nein, weiß ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux26.02.22
Andre Steffen: Vielleicht ist auch ein Kurzschluss aufgrund von Feuchtigkeit im Sicherungskasten im Motorraum. Müsste im Bereich des Scheinwerfers sein. Da sind z.B. die Sicherungen F102 und F103 drin, die müssten unter anderem für das Licht sein. Am besten mal den Relais- und Sicherungshalter von unten kontrollieren. 17.02.22
Und hier noch ein Fall, auch erst aufgetreten. Der zweite dieses Jahr. Ich habe bei beiden Fahrzeugen jeweils einen Schutz angebracht, sodass kein Wasser mehr auf das Gehäuse läuft sondern auf ein zuvor angebrachte Kunzstoffabdeckung nach vorne hin abläuft. Bis jetzt keine Probleme. Obwohl ich nicht von Feuchtigkeitsschäden ausgehe. Die UPC hatten keine Korrosion oder ähnliches. Kein Wasser im Kasten, keine Rückstände. Es befinden sich außerdem Ablauflöcher im Kasten. Es betrifft immer zuerst Probleme mit dem Abblendlicht. Alle Autos hatten Lichtautomatik. Beide Male war die UPC ein Totalschaden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten