fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 3 Std
Ungelöst
0

Gänge gehen über 3000 U/min nicht rein | VW GOLF IV

Hallo, vor ein paar Wochen hab ich mir den Golf zugelegt. Problem war bekannt. Sobald ich knapp über 3000 drehe, bekomm ich keinen Gang mehr rein. Im 5. Gang besteht das Problem nicht. Die Kupplung kam laut Rechnung inkl. Nehmerzylinder und Ausrücklager vor 2 Jahren neu. Angeblich wäre das Problem danach auch noch gewesen. Letzte Woche habe ich den Geberzylinder getauscht. Im Leerlauf und im Stand beim Anfahren macht es metallische Geräusche. Um die Gänge wieder reinzubekommen, muss ich das Fahrzeug einige Zeit stehen lassen. Wenn das Fahrzeug aus ist, bekomme ich die Gänge rein. Schwungrad? Synchronringe? Ich hab keine Idee. Vllt. weiß einer was oder hatte das Problem bereits. LG Leon
Getriebe

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
LuK Kupplungsdruckplatte (121 0046 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0046 10)

LuK Ausrücklager (500 0249 11) Thumbnail

LuK Ausrücklager (500 0249 11)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 3 Std
Versuche es mal ganz traditionell mit Zwischengas und Doppelkuppeln. Wenn es so geht, sind es definitiv die Synchronringe...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Denke da trennt die Kupplung nicht richtig. Ausrücklager ist unter grünen Blechdeckel aussen am Getriebe. Wurde das Ausrücklager da erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Tom Werner: Denke da trennt die Kupplung nicht richtig. Ausrücklager ist unter grünen Blechdeckel aussen am Getriebe. Wurde das Ausrücklager da erneuert? vor 3 Std
Meist ist auch das Schaltgestänge auf Getriebe ausgeschlagen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 3 Std
Tom Werner: Denke da trennt die Kupplung nicht richtig. Ausrücklager ist unter grünen Blechdeckel aussen am Getriebe. Wurde das Ausrücklager da erneuert? vor 3 Std
Das wurde mit erneuert laut Rechnung, ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 3 Std
Tom Werner: Meist ist auch das Schaltgestänge auf Getriebe ausgeschlagen. vor 3 Std
Ja der schaltet untenrum bis 3000 extrem gut also würde ich fast glauben das es da wohl nicht her kommt. Der schaltet für "golf 4" Verhältnisse sehr gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Leon12394: Das wurde mit erneuert laut Rechnung, ja. vor 3 Std
Hallo Leon, was für eine Werkstatt hat denn die Arbeit gemacht? Was für Teile wurden eingebaut? Kannst Du besser schalten wenn Du mit dem Kupplungspedal mehrfach schnell "gepumpt" wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 2 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Leon, was für eine Werkstatt hat denn die Arbeit gemacht? Was für Teile wurden eingebaut? Kannst Du besser schalten wenn Du mit dem Kupplungspedal mehrfach schnell "gepumpt" wird? vor 3 Std
Es macht kein unterschied wie ich die Kupplung betätige, schaltet tut er eigentlich immer recht gut. Wenn ich im ersten gang Vollgas gebe und dann ordentlich schnell den 2 Gang reinmache bei 3000 Umdrehungen(weil da ja meine grenze ist) rutscht der zweite Gang manchmal ordentlich rein, nach dem Motto schönen Gruß vom Getriebe. So aber lässt sich das alles gut und relativ weich schalten auch bei mehr pumpen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 2 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Leon, was für eine Werkstatt hat denn die Arbeit gemacht? Was für Teile wurden eingebaut? Kannst Du besser schalten wenn Du mit dem Kupplungspedal mehrfach schnell "gepumpt" wird? vor 3 Std
Aus der Rechnung ist leider nur folgendes den Positionen zu entnehmen wie: -Kupplungssatz erneuert -Druckstange -Nehmerzylinder -Dot -Getriebeöl War wie gesagt unter dem Vorbesitzer kann da leider nicht nachvollziehen welcher Hersteller ö.Ä. verbaut wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Wenn die Kupplung getreten wird, verschwindet dann das Geräusch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 2 Std
Ingo N.: Versuche es mal ganz traditionell mit Zwischengas und Doppelkuppeln. Wenn es so geht, sind es definitiv die Synchronringe... vor 3 Std
Zwischen Gas nur beim Runter schalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 2 Std
Hallo da hat schon der vorbesitzer versagt und nicht ,nachbessern lassen ,da nach rep schon nicht richtig funktionierte !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 2 Std
Tom Werner: Wenn die Kupplung getreten wird, verschwindet dann das Geräusch? vor 2 Std
Nein das geräusch ist ausschließlich bei getretener Kupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 2 Std
Eigentlich kann man die auch ohne Kupplung schalten. Mit etwas Übung. Schau dir mal das Öl an. Auch ein Getriebe vom Schrott sind für die Dinger richtig günstig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 1 Std
Matze: Eigentlich kann man die auch ohne Kupplung schalten. Mit etwas Übung. Schau dir mal das Öl an. Auch ein Getriebe vom Schrott sind für die Dinger richtig günstig vor 2 Std
Ja Getriebe würd ich mir ja einbauen, dann aber am liebsten direkt eins vom V5 wenn das geht(muss ich mich genauer informieren) weil dort früher oder später eigentlich ein V5 rein soll. Anderweitig würde ich die Kupplung eh direkt wieder mit neu machen wenn ich ein neues Getriebe einsetze. Wenn das mit dem V5 Getriebe nicht geht müsste ich mir mal überlegen ob es geht den 5 Gang zu verlängern. Etwas belesen hab ich mich dazu schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Leon12394: Aus der Rechnung ist leider nur folgendes den Positionen zu entnehmen wie: -Kupplungssatz erneuert -Druckstange -Nehmerzylinder -Dot -Getriebeöl War wie gesagt unter dem Vorbesitzer kann da leider nicht nachvollziehen welcher Hersteller ö.Ä. verbaut wurden. vor 2 Std
Hallo Leon, war das eine freie Werkstatt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon12394vor 55 Min
Jörg Wellhausen: Hallo Leon, war das eine freie Werkstatt? vor 1 Std
Ja war eine freie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten