fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marlon Hübner21.08.22
Gelöst
0

Motorprobleme | AUDI 80 B4 Stufenheck

Moin, also ich bin gestern mit meinem Audi gefahren und auf einmal bei Bergauffahrt hatte ich keine Leistung mehr, egal wie sehr ich das Gas getreten habe, dann habe ich selber geguckt und es war ein Unterdruckschlauch ab - habe diesen dann wieder da dran gemacht wo er hingehört, dann ging es paar Minuten und es ging wieder los. Sobald ein Berg kommt, habe ich keine Leistung mehr und ein dumpfes Ansauggeräusch, sobald ich ihn dann in denn Kickdown trete, säuft der Motor fast komplett ab, habe dann von einem anderen Audi denn Luftfilterkasten eingebaut zwecks Luftmassenmesser und Unterdruckversorgung trotzdem die gleichen Probleme..... zudem muss ich noch dazu sagen das es erst damit anfing das er im kalten Zustand ganz normal lief und wenn er warm wurde doof gemacht hat... und jetzt hat er halt dieses Problem
Motor
Geräusche

AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050841) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050841)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.21651.50.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.21651.50.0)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892585) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892585)

KNECHT Kraftstofffilter (KL 36) Thumbnail

KNECHT Kraftstofffilter (KL 36)

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marlon Hübner22.08.22
Robert Ballmann: Klopfe gegen den Kat. Wenn er rasselt, ist er defekt. Wenn der sich auflöst,kann das am Berg, unter Last, den Auspuff verstopfen. 21.08.22
Das Problem ist das der KAT kaputt ist
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Marlon Hübner21.08.22
Robert Ballmann: Klopfe gegen den Kat. Wenn er rasselt, ist er defekt. Wenn der sich auflöst,kann das am Berg, unter Last, den Auspuff verstopfen. 21.08.22
Okey kann ich versuchen, das merkwürdige ist nur wenn er steht nimmt er das Gas ganz normal an und der Motor dreht auch normal durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.08.22
Hallo! Kraftstoffdruck/Kraftstoffversorgung kontrollieren, Zündkerzen/Kabel/Verteilerkappe/Finger okay
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.08.22
Marlon Hübner: Okey kann ich versuchen, das merkwürdige ist nur wenn er steht nimmt er das Gas ganz normal an und der Motor dreht auch normal durch 21.08.22
Es kommt vor dass sich ein Stück ablöst und im Kat rum tanzt. Dabei wird es rund wie ein Tennisball. Dieser rutscht am Berg vor den Ausgang und dann kann es soweit kommen,das der Motor sogar ausgeht und nicht mehr starten will.
1
Antworten
profile-picture
Marlon Hübner21.08.22
Robert Ballmann: Es kommt vor dass sich ein Stück ablöst und im Kat rum tanzt. Dabei wird es rund wie ein Tennisball. Dieser rutscht am Berg vor den Ausgang und dann kann es soweit kommen,das der Motor sogar ausgeht und nicht mehr starten will. 21.08.22
Okey das hat mich nämlich, gewundert weil bei Gas Annahme zischt er Abgasseitig auch irgendwo ganz laut raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.08.22
Hallo Marion, ist das nur bergauf und bei normaler Beschleunigung nicht? Evtl stimmt da was mit dem Schlingertopf im Tank nicht oder die Kraftstofffördereinheit sitzt nicht mehr richtig im Tank. Das klingt auf jeden Fall so dass der zu wenig Sprit bekommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.08.22
Kraftstofffördereinheit hat der in dem Sinn glaub noch gar nicht. Bei dem dürfte die Pumpe noch außerhalb vom Tank sitzen. Aber evtl. hat die Pumpe nicht mehr genug Leistung. Wie alt ist denn der Kraftstofffilter? Vllt ist der fällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.08.22
Hallo. Also für mich hört es sich so an als ob der weiterhin ein Falschluftproblem hat. Wenn der Motor im kalten Zustand läuft und im warmen nicht ist es auf jedenfall ein Indiz dafür das er sich irgendwo anders seine Verbrennungsluft noch dazu holt. Der wird auch nicht Absaufen beim Kickdown sondern wird extrem abmagern. Würde auf jedenfall entweder abnebeln oder halt akribisch nochmal alle Schläuche kontrollieren. Irgendwo hat der ein leck wo er sich die Luft dazu holt.
1
Antworten
profile-picture
Marlon Hübner21.08.22
Also am Kraftstoff System kann es nicht liegen, weil er ja sonst im stand mit Vollgas und auch bei gerade Ausfahrt normal läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.08.22
Marlon Hübner: Also am Kraftstoff System kann es nicht liegen, weil er ja sonst im stand mit Vollgas und auch bei gerade Ausfahrt normal läuft. 21.08.22
Doch kann schon. Im Stand brauchst du nicht so viel Leistung und bergauf umso mehr, also auch mehr Kraftstoff. Wenn das nur bergauf ist könnte ich mit das mit dem Schlingertopf schon vorstellen. Ist das auch wenn der Tank voll ist? Ansonsten wie schon erwähnt wurde den Kraftstoffdruck mal kurz während der Fahrt prüfen, auch Pumpe und Filter schließe ich immer noch nicht aus. Das mit dem kalt und warm ist mittlerweile wieder in Ordnung… das habe ich richtig verstanden?
0
Antworten
profile-picture
Marlon Hübner21.08.22
Jap, das ist wieder in Ordnung und war eigentlich nicht abhängig von der Füllmenge des Tankes.
0
Antworten
profile-picture
Marlon Hübner21.08.22
Aber wenn ich einen Berg hoch fahre hält er die gleiche Drehzahl verändert sich nichts, was mich halt stutzig macht ist dieses tiefe dumpfe Ansaug Geräusch deswegen würde ich Kraftstoff eigentlich ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller21.08.22
Hallo Hast du auch ebenem Gelände während der Fahrt schonmal ordentlich Gas gegeben, wie beim überholen? Wenn nicht, probier das mal. Bei meinem 2er GTI Bj 1984 hatte ich auch solche Symptome. Der hatte noch die Vorförderpumpe im Tank und vor dem Tank dann die Einspritzpumpe, und die Vorförderpumpe hatte nicht mehr die volle Förderleistung. Ich konnte normal fahren, aber sobald ein Berg kam, oder ich bei ebenem Gelände überholen wollte, kam nix mehr. Wenn man im Leerlauf genau hingehört hat, hat man gehört, daß die Pumpe unregelmäßig gelaufen ist. Die neue Pumpe hat dann wieder geschnurrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller21.08.22
Peter Michael Müller: Hallo Hast du auch ebenem Gelände während der Fahrt schonmal ordentlich Gas gegeben, wie beim überholen? Wenn nicht, probier das mal. Bei meinem 2er GTI Bj 1984 hatte ich auch solche Symptome. Der hatte noch die Vorförderpumpe im Tank und vor dem Tank dann die Einspritzpumpe, und die Vorförderpumpe hatte nicht mehr die volle Förderleistung. Ich konnte normal fahren, aber sobald ein Berg kam, oder ich bei ebenem Gelände überholen wollte, kam nix mehr. Wenn man im Leerlauf genau hingehört hat, hat man gehört, daß die Pumpe unregelmäßig gelaufen ist. Die neue Pumpe hat dann wieder geschnurrt. 21.08.22
Fast vergessen: Bei meinem war das auch immer erst wenn warm geworden war, bzw. die Pumpe warm geworden war. Hatte ich ihn abgestellt, eine weile gewartet, dann war es wieder gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.08.22
Ne andere Idee wäre noch dass bergauf Sprit in die Tank Be-/Entlüftung kommt oder das Enltüftungsventil defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
Marlon Hübner21.08.22
Okey, ich werde morgen erstmal denn KAT lösen um zu gucken ob es daran liegt danach hinten nach der Pumpe gucken und der letzte Schritt wäre dann die Kraftstoff Versorgung+ Druck zu prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.08.22
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.08.22
Das gab es früher öfter. Ich würde wenn der Kat ganz ist, die Lambdasonde anzapfen und schauen ob er nicht zu mager läuft. Dadurch kann das passieren, oder wenn er aufgesetzt hat.
0
Antworten
profile-picture
Marlon Hübner22.08.22
Robert Ballmann: Das gab es früher öfter. Ich würde wenn der Kat ganz ist, die Lambdasonde anzapfen und schauen ob er nicht zu mager läuft. Dadurch kann das passieren, oder wenn er aufgesetzt hat. 22.08.22
Wir haben den KAT ausgebaut, und das innen Leben war gebrochen und es pullverte nur noch raus, Lamdasonde werde ich gleich mit neu machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich bin Ric (BJ76), komme aus dem Emsland und habe ein Problem mit meinem Audi 80. Auto: Audi 80 B4 Limo, 2.0 Liter, 90PS, ABT-Motor, Benziner, EZ 10/94, SN 0588/519, ca. 205TKM Problem: Das Auto springt nicht mehr an. Ich habe (richtig) vollgetankt (Super), danach hat er normal gestartet, ist aber nach ungefähr 5 Metern einfach ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Wie es aussieht, spritzt der einzelne Injektor der Mono-Motronic (zentrale Einspritzeinheit) nicht mehr ein. Mit Bremsenreiniger startet er (nimmt auch Drehzahl / Drehzahlmesser zeigt dann auch an). Wäre schön, wenn jemand einen Lösungsansatz für mich hätte...
Motor
Richard Claas 02.12.23
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Temperaturabweichungen zwischen 60 und 130 Grad
Hallo zusammen, wenn ich mit meinem Audi im Bereich von 60 bis 130 km/h fahre, braucht er lange, bis er seine Betriebstemperatur erreicht. Wenn er steht wird er schnell warm, aber sobald ich wieder in diesen Bereich fahre, fällt die Temperatur wieder auf 60 bis 70 Grad. Danke euch.
Motor
Stefan Gassner-Speckmoser 04.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Keine AU bestanden
Guten Tag liebe Leute, ich habe das Problem das mein Audi 80 B4 keine Abgasuntersuchung schafft. Der Wagen qualmt richtig schwarz aus dem Endtopf raus. Das Steuergerät wurde ausgelesen. Im Diagnosebericht ist folgender Fehler hinterlegt worden. Lamdasonde (G39) Kurzschluss nach Masse sporadisch. Die verbaute Lamdasonde ist von Bosch und wurde bereits vor 6 Monaten getauscht. Bin etwas ratlos. Vielleicht kann mir ja jemand helfen um diese Problem zu lösen. Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe :)
Motor
Tobias Grahe 25.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt stark
Hallo zusammen, ich hoffe hier gibt es ein paar Mono-Motronic Spezis. Mein Audi 80 mit dem Motorcode ABT läuft viel zu fett (Rust stark). Ich habe bereits folgendes ersetzt: - Temperatursensor (blau) - Lambdasonde - Benzinfilter - Vergaserflansch Ich habe außerdem alles auf mögliche Nebenluft geprüft (ohne etwas zu finden). Die Zündkerzen sind relativ neu, sind aber auch nach dem sauber machen wieder stark verrußt. Am Krümmer konnte ich keine Undichtigkeiten oder Risse feststellen. Habt ihr vielleicht sonst noch eine Idee was ich machen kann? Ich bin am verzweifeln. 😩
Motor
Raphael Hainke 06.07.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motorengeräusche nach Reparatur
Hey, ich habe bei meinem schönen Audi die Kopfdichtung sowie die Lagerschalen gemacht. Zuerst habe ich den Motor ohne Kerzen gedreht, bis der Öldruck vorhanden war. Dann habe ich gemerkt, dass ich die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr vergessen habe. Also schnell den Auspuff wieder runter und die Dichtung eingesetzt. Jetzt hört sich der Motor aber so an wie in dem Video. Mir ist aufgefallen, dass zwischen der Ansaugbrücke und dem Krümmer Qualm austritt, sobald ich den Motor ausschalte. Ich trau mich auch nicht, den Motor zu lange laufen zu lassen. Vielleicht könntet ihr mir ein oder zwei Tipps geben, was ich prüfen sollte. Mir ist das alles jetzt erst aufgefallen, weil ich zum Testen nur normales Wasser im Kühlkreislauf hatte und dieses nun durch Frostschutz ersetzt habe. Kopfdichtung und Lagerschalen sind von Elring. Ich wäre für jede Hilfe dankbar, da ich mein Auto sehr liebe, gerne schraube und viel Neues lernen möchte. Danke euch.
Motor
Tobias Kotterba 22.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Temperaturabweichungen zwischen 60 und 130 Grad
Gelöst
Keine AU bestanden
Gelöst
Fahrzeug rußt stark
Gelöst
Motorengeräusche nach Reparatur

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten