fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nikola Usheev17.09.22
Gelöst
0

Hoher Ölverbrauch | BMW iX3

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen. Ich möchte Sie um Hilfe bitten. Es geht um einen BMW x3 2.0 Benziner Bj. 2008 das Auto funktioniert perfekt. Das Problem ist, dass es viel Öl verbrennt. 700 ml für 1000 km. Wenn ich den Öldeckel öffne, wird ein Vakuum im Motor erzeugt. An einer Kreuzung bei der Abfahrt raucht er aus dem Auspuff. Fehlerspeicher ist leer. Kann hier jemand mit Rat zu Seite stehen? Danke
Bereits überprüft
Nach Ölverlust extern geschaut Fehlerspeicher ist leer
Motor

BMW iX3 (G08) (09.2020 - ...)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Nikola Usheev05.03.23
Thomas Welters: Klingt nach Ventilschaftdichtungen. 17.09.22
Ventilschaftdichtungen getauscht und alles ist wieder in Ordnung.
2
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger17.09.22
Prüf Mal die Kurbelwellen Entlüftung
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm17.09.22
Der Motor ist dafür bekannt, das die Ventilschaftdichtungen aushärten und der Motor dann Öl verbraucht. Lass mal den warmen Motor 5 min im Standgas laufen und Gib dann mal richtig Gas, wenn jetzt eine blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's 😉 Wenn du in oder um Berlin wohnst oder nach Berlin kommen würdest, kann ich dir einen Spezialisten empfehlen 😉 https://www.fahrzeugtechnik-farid.de/
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.09.22
Prüf den Unterdruck mit einer Schlauchwaage im Motorgehäuse.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Usheev17.09.22
Sven Storm: Der Motor ist dafür bekannt, das die Ventilschaftdichtungen aushärten und der Motor dann Öl verbraucht. Lass mal den warmen Motor 5 min im Standgas laufen und Gib dann mal richtig Gas, wenn jetzt eine blaue Wolke hinten raus kommt, sind es die VSD's 😉 Wenn du in oder um Berlin wohnst oder nach Berlin kommen würdest, kann ich dir einen Spezialisten empfehlen 😉 https://www.fahrzeugtechnik-farid.de/ 17.09.22
Leider wohne ich weit von Berlin. Danke für das Angebot. Das Vakuum in Motor, ist es möglich von die Dichtungen sein? L.G
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm17.09.22
Wenn du den Öldeckel abnimmst, muß mit der Hand ein leichter Unterdruck zu spüren sein, es sind etwa -20mBar wasim Kurbelgehäuse sein muss. Wenn du eine Folie, Obst-Beutel aus dem Supermarkt, drüber legst, muß dieser eine Delle nach innen ziehen, aber darf nicht zerrissen werden.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Usheev17.09.22
Sven Storm: Wenn du den Öldeckel abnimmst, muß mit der Hand ein leichter Unterdruck zu spüren sein, es sind etwa -20mBar wasim Kurbelgehäuse sein muss. Wenn du eine Folie, Obst-Beutel aus dem Supermarkt, drüber legst, muß dieser eine Delle nach innen ziehen, aber darf nicht zerrissen werden. 17.09.22
Danke dir Sven Storm Ich dachte es muss keine Unterdruck sein. Morgen werde ich probieren.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW iX3 (G08) (09.2020 - ...)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Kontrollleuchte Lampen
Hallo zusammen, trotzdem alle Lampen am Fahrzeug funktionieren, brennt die Kontrollleuchte. Ich denke an einen Kabelbruch in der Heckklappe. Kann man die Leuchte ausprogrammieren oder was hilft ? TÜV steht an Die Zentralverriegelung ist auch ausgefallen. Danke für die hilfe
Elektrik
Dieter Schaefer 21.02.22
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Bremse fest trotz leichtgängigen Bremssattel Vorne Links
Hallo zusammen, hab folgendes Problem bei meinem X3 Vorne Links ist das Rad fest ( lässt sich mit Kraftaufwand noch drehen), Sattel und Bremsklötze sind aber leichtgängig. Wenn ich das Bremspedal trette (auch ohne Zündung an) bleibt das vordere linke Rad fest, wenn ich den Sattel bzw Kolben im eingebauten Zustand zurückdrücke ist es wieder leicht zu drehen. Dachte erst an die Schäuche, aber wenn ich im festen Zustand die Bremssattelentlüftungsschraube öffne wird das Rad auch nicht Freigängig. Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte? Bitte beachtet die schon durchgerführten Prüfschritte. MFG und danke für die Hilfe
Fahrwerk
Christian Ranzinger 19.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Tacho-Drehzahl-Display spinnt
Hallo, bei meinem X3 M40d von 2018 spinnt das Tacho Display. Wie auf dem Bild zu erkennen, sind die Anzeigen auf dem Bildschirm um ca. 1/3 der Anzeigebreite nach Links verschoben. Die Darstellung flackert und wird während der Fahrt immer undeutlicher und schwächer. Das 1.Mal ist das im Juni 22 aufgetreten und jetzt Ende Sep. zum 2.Mal. Am nächsten Morgen ist alles wieder normal. Es ist nur die Anzeige betroffen, die Funktionalität ist nicht eingeschränkt, D.h. HUD, Tempomat, Spurassistent usw. geht alles. Das Display ist immer sehr warm. Vielleicht ein Wakelkontakt wegen Hitze in Kombination mit Vibrationen? Wer hat einen Tipp? Viele Grüße Dirk
Elektrik
Sauerlaender900 29.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Verzögerte Gasannahme nach der Reparatur des Faltenbalgs
Hallo zusammen, ich habe seit heute folgendes Problem, beim Beschleunigen aus dem Leerlauf bzw. auch nach dem Schaltvorgang ist eine spürbare Verzögerung der Gasannahme (treten aufs Gas und erst gefühlt 0,5 Sek. Später reagiert das Fahrzeug). Gestern habe ich den Faltenbalg getauscht (Schlauch vom Luftmassenmesser zur Drosselklappe) da dieser riesig und porös war. Falschheit ist auszuschließen (Bremsenreinigertest) und der neue Schlauch sitz auch 100 % richtig. Habe das Auto erst 2 Wochen. Könnte es an den Adaptionswerten des Motorsteuergeräts liegen das sich dieses erst auf die wieder "gute Luft" einstellen muss? MKL oder ähnliches Leuchten nicht. Schon mal vielen Dank für die Hilfe Würde mich über Lösungsvorschläge freuen MFG CHRISTIAN
Motor
Christian Ranzinger 15.09.21
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung beim Auslesen des OBD2 ohne leuchten der Mkl
Hallo, habe seit längerem ein Problem mit meinem X3 N47 177PS. Beim Auslesen der Fehlermeldung kommt immer wieder der Fehler P3263 in Verbindung mit 3ff0. 3ff0 bzw. der LMM ist schon getauscht worden. Nach dem Löschen der Fehler habe ich das Gefühl, dass der Wagen besser zieht. Selbst wenn der Fehler wieder erscheint, geht das Auto nicht in Notlauf. Motor dreht ohne Probleme über 3000U/Min. Merkwürdig sind die Messwerte vor DPF und die Ansaugluft. Welche Sensoren messen diese Temperaturen?
Motor
Almir 27.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW iX3 (G08) (09.2020 - ...)

Gelöst
Kontrollleuchte Lampen
Gelöst
Bremse fest trotz leichtgängigen Bremssattel Vorne Links
Gelöst
Tacho-Drehzahl-Display spinnt
Gelöst
Verzögerte Gasannahme nach der Reparatur des Faltenbalgs
Gelöst
Fehlermeldung beim Auslesen des OBD2 ohne leuchten der Mkl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten