fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Almir27.11.21
Gelöst
0

Fehlermeldung beim Auslesen des OBD2 ohne leuchten der Mkl | BMW iX3

Hallo, habe seit längerem ein Problem mit meinem X3 N47 177PS. Beim Auslesen der Fehlermeldung kommt immer wieder der Fehler P3263 in Verbindung mit 3ff0. 3ff0 bzw. der LMM ist schon getauscht worden. Nach dem Löschen der Fehler habe ich das Gefühl, dass der Wagen besser zieht. Selbst wenn der Fehler wieder erscheint, geht das Auto nicht in Notlauf. Motor dreht ohne Probleme über 3000U/Min. Merkwürdig sind die Messwerte vor DPF und die Ansaugluft. Welche Sensoren messen diese Temperaturen?
Bereits überprüft
Der Turbo wurde erneuert. DPF wurde gereinigt. Ansaugtrakt gereinigt. Drallklappen auf funktion (leichtgängigkeit) geprüft. Diff.drucksensor erneuert.
Fehlercode(s)
3ff0 ,
P3263
Motor

BMW iX3 (G08) (09.2020 - ...)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Almir23.11.23
Hab das Auto bei einem Autoelektriker abgestellt und er hat dann irgendetwas gemacht, dass es nicht mehr leuchtet. Das Auto hatte wieder volle Leistung ohne leuchtende MKL.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple27.11.21
Es gab mal den Schildbürgerstreich, die MKL rauszuzwicken. Um ein fehlerfreien Fahrzeug vorzutäuschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.21
Den musst du mal mit was besserem auslesen was ist denn das bitte für eine Software? Man merkt schon dass du gut Ahnung hast, aber das "Werkzeug" was du da hast das ist für das Auto nicht gut. BMW machen ganz klare Ansagen wenn die vernünftig ausgelesen werden. Ist zwar Rätselraten, aber ich denke der zieht Falschluft. Das muss nicht zwingend dazu führen dass die Motorkontrollleuchte angeht bei dem Auto... oft genug erlebt das Fehler drin sind... denke nicht das mit der Lampe nzw. LED was ist. Ist die denn kurz an wenn du den Wagen startest?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.11.21
Servus, einmal Differnzdrucksensor,einmal Ansaugdrucksensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Almir27.11.21
Markus Epple: Es gab mal den Schildbürgerstreich, die MKL rauszuzwicken. Um ein fehlerfreien Fahrzeug vorzutäuschen. 27.11.21
Das Auto ist seit 6 Jahren in meinem Besitz und die MKL wurde nicht rausgezwickt. Die MKL leuchtet bei jedem Startvorgang kurz auf und erlischt.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang V27.11.21
Wurde auch des öfteren an die airbaglampe angeschlossen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.11.21
Kenne deinem Tester nicht, aber wenn das Klartext sein soll, Ansauglufttemperatur 8916 Grad, und Abgastenperatur - 40. Da spinnt dann wohl was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Almir27.11.21
Martin Eikemper: Kenne deinem Tester nicht, aber wenn das Klartext sein soll, Ansauglufttemperatur 8916 Grad, und Abgastenperatur - 40. Da spinnt dann wohl was. 27.11.21
Ist ein Delphi 150bt Tester. Die Frage ist nur, was spinnt? Ansauglufttemp.-sensor habe ich heute ausgebaut und per Ohmmeter gemessen. Ergebnis: Temp 26° = 2,2kOhm bei ca. 50° = 400 Ohm. Nach meiner Meinung funktioniert der Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.11.21
Almir: Ist ein Delphi 150bt Tester. Die Frage ist nur, was spinnt? Ansauglufttemp.-sensor habe ich heute ausgebaut und per Ohmmeter gemessen. Ergebnis: Temp 26° = 2,2kOhm bei ca. 50° = 400 Ohm. Nach meiner Meinung funktioniert der Sensor. 27.11.21
Kenne leider die Richtigen Werte nicht, aber zwei Sensoren die völlig unrealistische Werte liefern, finde ich schon seltsam. Ich hoffe das du da kein Problem mit dem Motorsteuergerät hast. Will nichts falsches sagen. Vielleicht hast du auch ein Problem mit dem Kabelbaum, Bruch, Marder. Würde auch die Stecker kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.11.21
Martin Eikemper: Kenne leider die Richtigen Werte nicht, aber zwei Sensoren die völlig unrealistische Werte liefern, finde ich schon seltsam. Ich hoffe das du da kein Problem mit dem Motorsteuergerät hast. Will nichts falsches sagen. Vielleicht hast du auch ein Problem mit dem Kabelbaum, Bruch, Marder. Würde auch die Stecker kontrollieren. 27.11.21
Bei einigen Fahrzeugen hat sich auch schon mal Öl durch den Kabelbaum bis in den Stecker vom Motorsteuergerät gedrückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Almir27.11.21
Martin Eikemper: Kenne leider die Richtigen Werte nicht, aber zwei Sensoren die völlig unrealistische Werte liefern, finde ich schon seltsam. Ich hoffe das du da kein Problem mit dem Motorsteuergerät hast. Will nichts falsches sagen. Vielleicht hast du auch ein Problem mit dem Kabelbaum, Bruch, Marder. Würde auch die Stecker kontrollieren. 27.11.21
Heute ist mir aufgefallen, dass der Fehler P3263 und 3ff0 speziell bei erhöter Drehzahl (ab 3000U/Min) hinterlegt wird. Solange ich im unteren Drezahlbereich bleibe, kein Fehlereintrag. Demnach könnte es Nebenluft sein oder ein Sensor sendet falsche Werte bei höherer Drehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple28.11.21
Almir: Das Auto ist seit 6 Jahren in meinem Besitz und die MKL wurde nicht rausgezwickt. Die MKL leuchtet bei jedem Startvorgang kurz auf und erlischt. 27.11.21
Beruhigend. Dann ist der Fehler wirklich klein. Da wurde doch schon einiges gemacht um diesen Fehler abzustellen?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.11.21
Almir: Heute ist mir aufgefallen, dass der Fehler P3263 und 3ff0 speziell bei erhöter Drehzahl (ab 3000U/Min) hinterlegt wird. Solange ich im unteren Drezahlbereich bleibe, kein Fehlereintrag. Demnach könnte es Nebenluft sein oder ein Sensor sendet falsche Werte bei höherer Drehzahl. 27.11.21
Dann lass den mal Abnebeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW iX3 (G08) (09.2020 - ...)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Kontrollleuchte Lampen
Hallo zusammen, trotzdem alle Lampen am Fahrzeug funktionieren, brennt die Kontrollleuchte. Ich denke an einen Kabelbruch in der Heckklappe. Kann man die Leuchte ausprogrammieren oder was hilft ? TÜV steht an Die Zentralverriegelung ist auch ausgefallen. Danke für die hilfe
Elektrik
Dieter Schaefer 21.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten