fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Mühle24.10.21
Gelöst
1

Motorprobleme/Öldruck | MITSUBISHI

Hallo Leute Ich habe einen Mitsubishi outlander 3 180TKM Ich habe folgendes Problem, Wenn das Auto warm wird (70+C°) kommt bei meinem Auto Motoröldruck zu niedrig Es ist weder was zu riechen noch zu hören und er hat keinen Leistungsverlust An was kann es liegen? (Wassertemperatur ist auch nicht erhöht) (P. S. Wer denkt das zu wenig Öl drin ist den muss ich enttäuschen an dem Tag als es auftrat habe ich es kontrolliert und es war ausreichend drin)
Motor
Geräusche

MITSUBISHI

Technische Daten
HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Frank Mühle15.11.21
16er Blech Wickerl: Motoröldruck mal mit einem Druckmanometer kontrollieren. Damit solltest du nicht zu lange warten! 24.10.21
Habe das Auto durch checken lassen (Privat Person) die Ursache des Problem war das die Ölpumpe totalschaden war, und sie den Turbolader mit kaputt gemacht hat.
3
Antworten

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.10.21
Öldruck Sensor fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters24.10.21
Öldruckschalter kontrollieren und Öldruck.mit Manometer prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.10.21
Öl zu dünn durch Kraftstoffeintrag
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple24.10.21
Wenn der Öldruckschalter nichts hat, reagiert er auf das dünnflüssige Öl. Einige Autos haben die Benzinpumpe mit dem Öldruckschalter oder einem darauf basierenden Kontakt geschaltet und stellen dann im Motor die Benzinzufuhr ab. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall, denn der Motor läuft weiter.
0
Antworten
profile-picture
Frank Mühle24.10.21
Thomas Wengler: Öldruck Sensor fehlerhaft 24.10.21
Habe ich auch gedacht nur der bringt so ein ganz komisches pfeifen
0
Antworten
profile-picture
Frank Mühle24.10.21
Markus Epple: Wenn der Öldruckschalter nichts hat, reagiert er auf das dünnflüssige Öl. Einige Autos haben die Benzinpumpe mit dem Öldruckschalter oder einem darauf basierenden Kontakt geschaltet und stellen dann im Motor die Benzinzufuhr ab. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall, denn der Motor läuft weiter. 24.10.21
Hallo sorry habe vergessen an zu geben das es ein 2,2 Diesel ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.10.21
Was pfeift? Der Öldrucksensor kann nicht pfeifen. Wenn der Motor pfeift, hast du schon eine Mangelschmierung!
0
Antworten
profile-picture
Frank Mühle24.10.21
16er Blech Wickerl: Was pfeift? Der Öldrucksensor kann nicht pfeifen. Wenn der Motor pfeift, hast du schon eine Mangelschmierung! 24.10.21
Das pfeifen kommt vermutlich vom Turbo oder motorkopf und der sensor Was könnte die mangelschmirung deiner Kenntnisse nach verursacht haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters24.10.21
Frank Mühle: Das pfeifen kommt vermutlich vom Turbo oder motorkopf und der sensor Was könnte die mangelschmirung deiner Kenntnisse nach verursacht haben 24.10.21
Der fehlende Öldruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.10.21
Verkokung durch zu langen Ölwechselintervall. Mit dem Turbo solltest du das Öldruckproblem schläunigst angehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.10.21
Das Pfeifen wird durch ein defektes Lager der ölpumpe verursacht, daher also dann der Druck Abfall. Hattest du vorher nicht geschrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.10.21
Wann war der letzte Ölwechsel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.10.21
Harry Laufenberg: Wann war der letzte Ölwechsel ? 24.10.21
Mangel an Ökdruck Öl Pumpen Sieb verstopft
0
Antworten
profile-picture
Robert Wiemann24.10.21
Lass mal die Dichtungen der injektoren prüfen! Die drücken gern Diesel in den ölkreislauf!
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck24.10.21
Den Fehler hatte mein Schwager bei ihm war die Öl Pumpe hinüber aber überprüfe das Öl selbst und den Öldruckschalter bei zu wenig Druck schaltet der durch und deine Lampe geht an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple24.10.21
Frank Mühle: Hallo sorry habe vergessen an zu geben das es ein 2,2 Diesel ist 24.10.21
Riecht das Öl nach Diesel? Ölvermehrung/Ölverdünnung. Dieses Öl hat eine niederere Viskosität. Das könnte den öldruckschalter auslösen. Hier wurde noch vermutet, dass der ölwechsel länger her ist. Grade bei Turbomotoren gibt es 2 Ölsiebe sicherstellen, dass die nicht zu sind. Sonst öldruck prüfen oder Öl tauschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Einklemmschutz ausgefallen E81
Hallo, ich habe folgendes Problem, bei meinem E81 (3 Türer) ist auf der rechten Seite der Fensterheber ausgefallen. Nach meiner Recherche musste ich feststellen, dass ein Seil gerissen war. Ich kaufte mir einen komplett neuen aus dem Zubehör und dieser ist nach 2 Monaten auch kaputt gegangen. (Seil hat sich verklemmt). Also einmal neu und dieses Mal original. Jetzt habe ich das Problem, dass das Fenster max. 1x runder und wieder hochgeht und dann abschaltet, auch geht in diesem Zustand beim Öffnen der Tür das Fenster um 1 cm nicht auf. Erst nach ca. 5 Min. geht der Fensterheber wieder und dann auch beim Öffnen der Tür, aber auch hier dann nur einmal. Und wenn dich den Fensterheber nicht bediene, geht auch jedes Mal beim Öffnern der Tür das Fenster den 1 cm auf und wieder zu. Was kann das sein und was kann man machen? Hat jemand eine Idee? Habe vorsichtshalber schon mal einen Termin bei BMW eingestellt, der aber erst Mitte Dezember ist.
Elektrik
Enrico Wölke 14.11.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Das Problem fing damit an, dass ich aus Versehen das Auto mit eingelegtem Gang gestartet habe. Wie üblich hat das Auto einen Satz nach vorne gemacht und blieb natürlich aus. Schlüssel auf aus Position gedreht und wieder versucht zu starten diesmal mit Kupplung getreten und Gang in neutral, Instrumentenbeleuchtung war wie üblich an nur der Anlasser drehte nicht mehr. Darauf das Auto angeschoben und ist dann gestartet. Konnte damit noch normal nachhause fahren. Den neuen Anlasser mit der ausgebauten Batterie auf Funktion getestet. Und der Anlasser funktionierte. Den neuen Anlasser eingebaut und Masse und beide Plus Leitungen verbunden. Testweise ohne die Ansaugschläuche die Batterie reingesetzt, alles wieder angeschlossen, um die Funktion am Auto zu testen. Schlüssel umgedreht, Instrumente leuchten alle wie gehabt und Dreh den Schlüssel weiter zum Starten und höre nur schnelles klackern vom Anlasser, aber das Auto springt nicht an. Schlüssel wurde auf Position 2 festgehalten und es hat schnell geklackert. Massekabel sitzt ordentlich und fest am Anlasser an. Hat da jemand ggf. noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich hatte auch schon an Sicherungen gedacht, aber wusste nicht genau, nach welcher ich schauen sollte, da im Handbuch nichts zu finden war.
Motor
Elektrik
Binh Bui 16.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Ladedruckverlust
Hallo alle zusammen! ich habe leider Probleme mit dem Ladedruck bei meinem Mitsubishi. Es sind schon ein neuer Turbolader und Ladedruckregelventil neu. Die Ladeluftleitungen sind dicht und Unterdruck ist voll da. Wenn man beschleunigt, ruckelt er dabei.. So wie wenn man mit dem Gaspedal spielen würde, also mal Vollgas mal nicht. Es ist ein 2l tdi von VW verbaut Motorcode BWC
Motor
Marko MANG 03.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Fensterheber Einklemmschutz ausgefallen E81
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Ladedruckverlust

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten