fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Werner Uwe07.04.22
Gelöst
0

Öllampe. | FIAT

Hallo, an meinem Seicento flackert die Öllampe immer im Leerlauf nach ca 15-20 km Fahrt. Öldruckschalter und Öl (10/w40)mit Filter neu. Mfg Uwe.
Kfz-Technik

FIAT

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Werner Uwe19.01.23
Okan Gün: Hallo Überprüf mal bitte die Verkabelung vom Öldruckschalter. Kann sein das es einfach nur ein wackler oder Kabelbruch ist hatte ich bei einem bmw. 07.04.22
Kabel am Öldruckschaler war gebrochen.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin B07.04.22
Mal den Öldruck mit mechanischem Manometer prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.04.22
Hallo! Am besten mal den Öldruck messen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.04.22
TomTom2025: Hallo! Am besten mal den Öldruck messen! 07.04.22
Möglich wäre ein verschmutztes Ölsieb, defekte Ölpumpe!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.04.22
Miss den öldruck am besten wenn die Lampe wieder flackert. Könnte auch ein defekt im Kombiinstrument sein
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke07.04.22
Es gibt bei den Fire Motoren ein flammsieb, dieses verdreckt gerne und dadurch kann der Motor einen Überdruck bekommen! Reinige dies mal, kann manchmal bei den Motoren Wunder bewirken. Findest du an der Ventildeckel entlüftung, wenn du den Schlauch ab hast siehst du ein metallischen Ring. Den kannst du mit einer Zange rausziehen! Reinige es anständig, und setze es wieder ein! Aber Obacht, Stellung merken wie es gesessen hat. Es hat kein anschlagpunkt….zu tief, und es liegt im Ventildeckel!🙈
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.04.22
Öldruck mechanisch messen und die Verkabelung am sensor prüfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten