fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Flatten28.11.24
Gelöst
0

Bremsen fest | AUDI 100 C3 Avant

Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Die Bremsen vorne sind ziemlich fest. Sattel hatte ich unten und der war auch ziemlich freigängig, wie Kolben und Schwimmsattel. Also alles wieder zusammen gebaut einmal gebremst und die Bremsen vorne wieder fest. Hinten auch leicht. Wenn man im Stand mit Kraft aufs Bremspedal tritt, vibriert es ein wenig und die Bremsleuchte im Tacho blinkt auf. Ist das ein Problem am Hauptbremszylinder oder am Bremskraftverstärker? Und vom Bremskraftverstärker geht auch eine Leitung unten in den Motorraum. Aber was ist das ? Bild stelle ich mit rein.
Motor

AUDI 100 C3 Avant (445, 446)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (83.6204-0240.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (83.6204-0240.3)

ATE Bremsschlauch (24.5170-0315.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5170-0315.3)

MEYLE Dichtungssatz, Hydraulikpumpe (100 198 0002) Thumbnail

MEYLE Dichtungssatz, Hydraulikpumpe (100 198 0002)

Mehr Produkte für 100 C3 Avant (445, 446) Thumbnail

Mehr Produkte für 100 C3 Avant (445, 446)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.01.25
Also Bremsen sind jetzt komplett gemacht inkl Hauptbremszylinder. Funktioniert auch. Nur das Zittern beim bedal voll durchtreten bleibt. Mal schauen was der TÜV sagt. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
0
Antworten

ATE Hauptbremszylinder (03.2123-8512.3)

Dieses Produkt ist passend für AUDI 100 C3 Avant (445, 446)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.11.24
Bremsschläuche vielleicht aufgequollen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten28.11.24
Jana Gleißner: Bremsschläuche vielleicht aufgequollen? 28.11.24
Äußerlich sieht man nicht nichts, aber ich werde sie Mal Durchblasen. Hauptbremszylinder hab ich ausgebaut. Den werde ich auch ersetzen. Sind günstig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.11.24
Wurde immer artig die BreFlü gewechselt ? Selbst dann kann ich mir vorstellen das bei dem Bj. mal der Hauptbremszylinder nicht mehr so will. Das der Rücklauf zugesetzt ist und der Druck zu langsam abgebaut wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak28.11.24
Hallo Justin Dein Audi C3 hat eine Bremskraftverstärkung über die Servopumpe und nicht wie sonst über ein Unterdruck Bremskraftverstärker. Was du au deinem Foto zeigt ist der Druckspeicher, auch als (Bombe) bekannt Das ganze ist bei dir also Hydraulisch Wenn der Druckspeicher intern undicht ist oder es zu lange dauert bis der erforderliche Druck aufgebaut wird kann die Kontrollleuchte angehen. Bei meinem Audi C4 mit dem gleichen Bremssystem geht auch die Kontrollleuchte an wenn ich bei Leerlaufdrehzahl schnell hinter einander das Bremspedal trete
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten28.11.24
Vladimir Pak: Hallo Justin Dein Audi C3 hat eine Bremskraftverstärkung über die Servopumpe und nicht wie sonst über ein Unterdruck Bremskraftverstärker. Was du au deinem Foto zeigt ist der Druckspeicher, auch als (Bombe) bekannt Das ganze ist bei dir also Hydraulisch Wenn der Druckspeicher intern undicht ist oder es zu lange dauert bis der erforderliche Druck aufgebaut wird kann die Kontrollleuchte angehen. Bei meinem Audi C4 mit dem gleichen Bremssystem geht auch die Kontrollleuchte an wenn ich bei Leerlaufdrehzahl schnell hinter einander das Bremspedal trete 28.11.24
Super, sehr hilfreich antwort. Jetzt ergibt es Sinn. Dann kann ich logischerweise den Bremskraftverstärker ausschließen. Denn Druck ist sofort da. :)
0
Antworten

AUDI 100 C3 Avant (445, 446)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Justin Flatten28.11.24
Manfred B.: Wurde immer artig die BreFlü gewechselt ? Selbst dann kann ich mir vorstellen das bei dem Bj. mal der Hauptbremszylinder nicht mehr so will. Das der Rücklauf zugesetzt ist und der Druck zu langsam abgebaut wird. 28.11.24
Das weiß ich nicht, habe das Auto erst gekauft. Ja das wird das erste sein was ich versuchen. Vielleicht verstopft oder intern undicht oder defekt. So sieht eigentlich alles super aus es. Im ausgebauten Zustand spritzt aus allen 4 löcher gut was raus. Der Rest wo im Loch ist fließt auch sofort weg. Aber das Teil bestelle ich mal sofort. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.11.24
Wenn das von nicht abgebatem Druck im bremssystem herrührt, löse mal den Entlüftungsnippel. Da sollte dann etwas Flüssigkeit austreten und die Bremse wieder frei sein. Wenn nicht, hat das einen anderen Grund
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper29.11.24
Justin Flatten: Äußerlich sieht man nicht nichts, aber ich werde sie Mal Durchblasen. Hauptbremszylinder hab ich ausgebaut. Den werde ich auch ersetzen. Sind günstig 28.11.24
Durchblasen hilft da nix. Wenn du die einmal draußen hast, mach sie neu. Prüfen kannst sie, wie schon hier beschrieben, Bremse betätigen, an dem festen Sattel Entlüfter Nippel öffnen, ist dann der Sattel frei, ist der Bremsschlauch höchstwahrscheinlich innen aufgequollen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.11.24
Vladimir Pak: Hallo Justin Dein Audi C3 hat eine Bremskraftverstärkung über die Servopumpe und nicht wie sonst über ein Unterdruck Bremskraftverstärker. Was du au deinem Foto zeigt ist der Druckspeicher, auch als (Bombe) bekannt Das ganze ist bei dir also Hydraulisch Wenn der Druckspeicher intern undicht ist oder es zu lange dauert bis der erforderliche Druck aufgebaut wird kann die Kontrollleuchte angehen. Bei meinem Audi C4 mit dem gleichen Bremssystem geht auch die Kontrollleuchte an wenn ich bei Leerlaufdrehzahl schnell hinter einander das Bremspedal trete 28.11.24
Hallo, ich grübel gerade. Da ist doch sicher auch ein Steuerventil drin / dran verbaut. Wenn das nicht sauber arbeitet... - kann dadurch nicht auch die Anlage leicht unter Druck bleiben ? Ein oder 2 Bremsschläuche aufgequollen, ok, aber alle 4 und zeitgleich eher nicht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C3 Avant (445, 446)

1
Vote
55
Kommentare
Gelöst
Motor stottert kurze Zeit nach dem Starten
Ein Hallo an alle, die sich mit Oldtimern auskennen. Mein Neuerwerb Audi 100 mit 4-Zylinder Motor (PH), hat folgendes Problem: Er lässt sich problemlos starten, läuft auch die ersten 20 Sekunden wunderbar und fängt dann für ca. 2 min. an zu stottern. Er nimmt kaum Gas an, hat kaum Leistung, als wenn er zu wenig Sprit bekommt. Nach dieser Phase läuft er dann auf einmal wieder wunderbar, als wäre nichts gewesen. Stelle ich den Wagen für eine halbe Stunde ab und will dann wieder losfahren, beginnt das Spiel von vorne. Benzinpumpe wurde gewechselt, Symptome sind aber nach wie vor die gleichen. Ich habe einen Thermoschalter im Verdacht, aber welcher (siehe Foto)? Schöne Grüße Diego
Motor
Diego Krüger 01.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo liebe FabuCarler, ich habe einen A4 Avant, und die elektrischen Fensterheber machen Probleme. Habe alles durch Fehlerspeicher hat keinen Inhalt. Zuerst gingen sie sporadisch nicht, dann gar nicht mehr, nur zwischendurch mal. Hat nicht gestört, bin aber umgezogen und benötige jetzt doch hin und wieder die Fenster. Betroffen sind Fahrer, wie Beifahrer gleichermassen.
Elektrik
Ralf Legler 16.10.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht wenn er warm ist
Hallo, Mein Audi 100 Typ 44 Motor startet wenn er kalt ist ganz normal fährt auch, bloß wenn man ihn aus macht im warmen Zustand springt er nicht an, erst nach ungefähr 10 min wenn er abgekühlt ist. Was kann das sein ?
Motor
Kevin Kretz 12.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Batterie verliert Spannung
Hallo, wenn das Auto ein paar Tage steht, geht beim Fahren die Bremsenkontrolleuchte an. Nach ein paar Kilometer geht sie dann wieder aus. Batterie ist neu, wurde wegen des Problems mit Unterspannung getauscht. Habe nach einem Tag stehen die Voltzahl der Batterie geprüft es waren 12,55 Volt. Motor einige Minuten kurz laufen lassen. Batterie hatte dann 12,72 Volt. Irgend ein Verbraucher zieht Strom. Hatte vor einem Viertel Jahr eine Anhängerkupplung nachträglich montieren lassen.
Elektrik
Karlheinz Schulmeyer 19.12.21
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Elektrische Spiegelverstellung funktioniert nicht
Hallo, die elektrische Spiegelverstellung an meinem Audi funktioniert nicht. Ich vermute eine defekte Sicherung, allerdings sind im Sicherungskasten 26 Sicherungen beschrieben aber nur 21 vorhanden. Ich habe bereits hinter der Ablage unter dem Tacho geschaut aber dort sind nur 2 Relais. Wo könnte ich die Sicherung noch suchen? Nach meiner Info hat das Fahrzeug eine Zentralelektrik und es sollte doch nur im Wasserkasten der Sicherungskasten vorhanden sein. Ich bin auch für andere Ideen wo/was ich prüfen kann offen. Vielen Dank.
Elektrik
AlexanderK 09.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C3 Avant (445, 446)

Gelöst
Motor stottert kurze Zeit nach dem Starten
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Motor startet nicht wenn er warm ist
Gelöst
Batterie verliert Spannung
Gelöst
Elektrische Spiegelverstellung funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten