fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gernot Meier19.07.23
Gelöst
0

Fahrzeug schaltet in den Notlauf | FORD FOCUS C-MAX

Hallo Leute, nach löschen des Fehlerspeichers tauchen die gleichen Fehler sporadisch, im Abstand von ein paar Tagen wieder auf. ABS Fehlermeldung in Verbindung mit mehreren Datenbus Fehlern. Ich habe zwar eine Vermutung, würde mich aber über Unterstützung freuen. M.f.G.
Bereits überprüft
Sicherungen, evtl. offensichtliche Kabelbrüche.
Fehlercode(s)
U0155-61 ,
U0001-A1 ,
U0001-E1 ,
P0500-E1 ,
P1260-61 ,
U2012-A0 ,
U1900-A0
Motor
Elektrik

FORD FOCUS C-MAX (DM2)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Gernot Meier27.07.23
Mandy C. S.: Am wahrscheinlichsten ist das das Kombiinstrument kaputt ist (kaputte Lötpunkte auf der Tachoplatine), Mit ECU.de Kontakt aufnehmen für Repratur. 19.07.23
Kombiinstrument durch ein gebrauchtes ersetzt. Allerdings habe ich jetzt noch das Problem mit der Wegfahrsperre, die direkt aktiviert wird, und die Anzeigen sind in spanischer Sprache.
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.23
Überprüfe mal deine Batterie und Lima. Könnte unterspannung sein...
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.07.23
Das werden Fehler wegen Unterspannung sein Wie ist der Zustand deiner Batterie? Überprüfe die Batterie und die Ladespannung der Lima
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.07.23
Ingo N.: Überprüfe mal deine Batterie und Lima. Könnte unterspannung sein... 19.07.23
Nochmal hatten wir eingetlich schon ein tread darüber, U Steht nicht für Unterspannung, wie kommt ihr ständig auf so ein quatsch? U = Network = Netzwerk und Computer Kommunikation Fahrzeugkomponenten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.07.23
Mandy C. S.: Nochmal hatten wir eingetlich schon ein tread darüber, U Steht nicht für Unterspannung, wie kommt ihr ständig auf so ein quatsch? U = Network = Netzwerk und Computer Kommunikation Fahrzeugkomponenten 19.07.23
B = Body = Fahrgestell In der Regel innerhalb der Fahrerkabine; beinhaltet Assistenz-, Komfort- oder Sicherheitssysteme C = Chassis = Karosserie/Aufbau In der Regel außerhalb der Fahrerkabine; mechanische Teilbereiche wie Bremsen oder Dämpfung P = Powertrain = Antrieb Antrieb, Motor und Getriebe U = Network = Netzwerk und Computer Kommunikation Fahrzeugkomponenten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.07.23
Mandy C. S.: Am wahrscheinlichsten ist das das Kombiinstrument kaputt ist (kaputte Lötpunkte auf der Tachoplatine), Mit ECU.de Kontakt aufnehmen für Repratur. 19.07.23
Bevor man sowas in Betracht zieht sollte man erstmal die häufigsten Fehlerquellen ausschließen Es ist zwar möglich aber die Batterie oder Lima wird wohl eher zutreffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.23
Mandy C. S.: Nochmal hatten wir eingetlich schon ein tread darüber, U Steht nicht für Unterspannung, wie kommt ihr ständig auf so ein quatsch? U = Network = Netzwerk und Computer Kommunikation Fahrzeugkomponenten 19.07.23
Habe ich nie behauptet, das U für unterspannung steht... Ganz im Gegenteil! Habe hier schon oft Mitglieder darauf hingewiesen, das dem NICHT so ist. U steht für User Network um es genau zu nehmen. Allerdings führt unterspannung, ab einer gewissen Schwelle, unweigerlich zu Netzwerk/Kommunikations Fehlern. Spätestens, wenn Steuergeräte abschalten, neigen sie dazu, nicht mehr zu antworten. 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.23
Tauchen die Fehler dann unmittelbar nach dem Start auf? Dann Mess mal die Batterie Spannung während des startens. Die sollte nicht deutlich unter 10V gehen... Dann währe die Batterie fertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.07.23
Hallo, Ansonsten mal die Randsensoren/ Sensorringe auf Verschmutzung kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Umut Özdemir19.07.23
Kombiinstrument?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.07.23
Umut Özdemir: Kombiinstrument? 19.07.23
Da bin ich ganz bei dir. Kalte Lötstellen im KI. Wäre nicht der erste Fall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.07.23
Die Frage ist als erstes in welchem Steuergerät sind diese Fehler hinterlegt? Wenn sie alle Datenbusfehler und oder Kommunikationsprobleme mit dem KI darstellen dann wird es hier in Mandys Richtung gehen. Solche Fehler wie zb der u0190 werden nicht wegen Soannungsfehlern gesetzt. Das sind Falschmeldung auf dem Datenbus. Hierfür wird das KI verantwortlich sein da dieses das Gateway Modul vom Cmax ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.07.23
Mandy C. S.: Am wahrscheinlichsten ist das das Kombiinstrument kaputt ist (kaputte Lötpunkte auf der Tachoplatine), Mit ECU.de Kontakt aufnehmen für Repratur. 19.07.23
Bei Tausch des KI muss man Alle vorhandene Schlüssel bei Ford anlernen lassen, das hättes bei Reparatur nicht gebraucht, Sprache muss man umstellen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS C-MAX (DM2)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen, Da wir ein Problem mit dem Auto meiner Mutter haben. Richte ich mich an euer Fachwissen. Das ist ein Ford C-Max 1.6 Ti mit 85kw, Motorcode HXDA, HXDB und ca. 220.000 KM. Zahnriemen wurde bereits gewechselt. Das Auto hat im Mittleren Drehzahlbereich keine Leistung, ebenso wenn man einen Gang runter schaltet und Überholen möchte. Es kommt keine Leistung an. Auch ist auf der Autobahn bei 120 Schluss. Er beschleunigt nicht weiter obwohl das Gaspedal voll durchgedrückt ist. Ebenso kommt immer der gleiche Fehler: Nockenwellen Verstellung. Wir haben schon viele Teile Ausgewechselt und es ist nicht besser geworden. Die Teile waren: beide Nockenwellensenoren (mehrfach) Nockenwellenverstellung ( mehrfach), Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen und Zündspule, Zündkabel, Drosselklappensenor, Luftmengenmesser. Wir wissen nicht weiter. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß was das Problem sein könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Sasha 10.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten