fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel5892210.08.24
Gelöst
0

Fehlerhafte Lichtmaschine - Spannungsabfall | VW TOUAREG

Hallo zusammen, vor einem Monat hatte meine Lichtmaschine Probleme mit einer brandneuen, nach einem Monat macht sie wieder Probleme unter 14 V. Was war der Grund dafür, dass die neue Lichtmaschine erneut versagt hat? Das Problem betrifft Deinen Touareg 2004 2,5 174 PS. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
Workshopalternatoe
Motor
Elektrik

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel5892212.08.24
Lichtmaschine defekt
0
Antworten

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.08.24
Was für eine Marke hast du denn verbaut? Nur weil mal unter 14 Volt geladen wird heißt es ja nicht gleich Lichtmaschine kaputt. Das muss man unter verschiedenen Lastzuständen messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.08.24
HillyBilli85: Was für eine Marke hast du denn verbaut? Nur weil mal unter 14 Volt geladen wird heißt es ja nicht gleich Lichtmaschine kaputt. Das muss man unter verschiedenen Lastzuständen messen 10.08.24
Wurde die Batterie mal getestet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.08.24
Massekabel von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe auch geprüft?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.08.24
Tom Werner: Massekabel von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe auch geprüft? 10.08.24
Freilauf/ Antriebsmuffe auch mit neu gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.08.24
Hallo Daniel, gib erstmal weitere Informationen hierzu ab. Deine Fehlerbeschreibung ist widersprüchlich? Als ob Du die Lösung bereits gefunden hast und somit das Thema eigentlich unter Talk gehört 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.08.24
Solange sie über 13,5v bringt, ist alles in Ordnung. Schalte für zwei Minuten bei Zündung an, das Fernlicht an. Dann startest du das Auto und prüfst die Ladespannung erneut. Dann sollte der Generator wieder über 14 V bringen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel5892210.08.24
Tom Werner: Freilauf/ Antriebsmuffe auch mit neu gemacht? 10.08.24
Ja haben wir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Daniel58922: Ja haben wir 10.08.24
Gates Kupplung nennt man das eigentlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Ist die neue Lima komplett mit Halter verbaut worden, ohne daran Schrauben zu lösen? Wenn nein, ist deine Gates Kupplung nun hinüber...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Robert Ballmann: Solange sie über 13,5v bringt, ist alles in Ordnung. Schalte für zwei Minuten bei Zündung an, das Fernlicht an. Dann startest du das Auto und prüfst die Ladespannung erneut. Dann sollte der Generator wieder über 14 V bringen. 10.08.24
BAC Motor, Robert. Noch kein BMS...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.08.24
Ingo N.: Gates Kupplung nennt man das eigentlich... 10.08.24
Stimmt, mir fiel der richtige Begriff nicht gleich ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Tom Werner: Stimmt, mir fiel der richtige Begriff nicht gleich ein. 10.08.24
Macht ja nix. Aber der TE weiß es jetzt. Und darum geht es ja... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.08.24
Hallo. Lichtmaschine unter Last prüfen lassen. Dann kann man da eher eine Aussage treffen ob diese defekt ist dafür gibt es Messgeräte damit man sieht wieviel Ampere die unter Last bringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel5892210.08.24
Ingo N.: Ist die neue Lima komplett mit Halter verbaut worden, ohne daran Schrauben zu lösen? Wenn nein, ist deine Gates Kupplung nun hinüber... 10.08.24
Mit die Halterungen ausgebaut und der Kupplung auch ausgetauscht (da es komplett kaputt war) werde es morgen messen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.08.24
Ingo N.: BAC Motor, Robert. Noch kein BMS... 10.08.24
Guten Morgen,er muss kein BMS haben um die Ladespannung zu regeln. Wenn die Batterie voll ist, findet kein Potentialausgleich mehr statt. Wenn wie hier schon jemand schrieb, die Batterie nicht mehr fit ist, sinkt auch automatisch die Ladespannung.😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Daniel58922: Mit die Halterungen ausgebaut und der Kupplung auch ausgetauscht (da es komplett kaputt war) werde es morgen messen lassen 10.08.24
Die Frage ist vielmehr, ob sie mit dem Halter eingebaut wurde, ohne die Schrauben (Lima/Halter) zu lösen. Die Lima ist ab Werk (General überholt) Auf dem Halter zentriert. Geht diese Position verloren, hast du keine Chance die in einer Flucht mit der Antriebswelle einzubauen und die Gates Kupplung wird nicht lange halten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Robert Ballmann: Guten Morgen,er muss kein BMS haben um die Ladespannung zu regeln. Wenn die Batterie voll ist, findet kein Potentialausgleich mehr statt. Wenn wie hier schon jemand schrieb, die Batterie nicht mehr fit ist, sinkt auch automatisch die Ladespannung.😎 11.08.24
Ein Potenzialausgleich sollte immer stattfinden und bei 13,8V nur noch ein verschwindend geringer Strom fließen. (Erhaltungsladung) 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Guten Tag. Nun bräuchte ich doch tatsächlich mal Hilfe. Ich bin günstig an einen Touareg 7l gekommen. 2,5l tdi 174Ps 6 Gang Handschalter Luftfahrwerk Xenon Schiebedach Der Wagen ist beim Vorbesitzer liegen geblieben, während der Fahrt einfach ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Dazu Fehlermeldungen : Fahrwerk , Scheinwerfer, ESP und ABS. Daraufhin wurde der Kabelbaum im Fahrerfußraum kontrolliert und das ein oder andere Kabel geflickt. Der Wagen fuhr dann wieder und ging aber wieder aus mit den selben Symptomen. So, nun habe ich den Wagen gekauft und bei der Besichtigung sprang er plötzlich wieder an . Auf gut Glück bin ich dann auch einfach damit nach Hause gefahren und auch problemlos angekommen 20km . Da ich nicht direkt Zeit zum nachschauen hatte, habe ich ihn in den darauf folgenden Tagen 2-3 Mal umgeparkt und er sprang jedes mal problemlos an. Nun hat es geregnet und ich hätte vermutet, daß der Fehler vielleicht mit Feuchtigkeit zusammenhängt . Also den Wagen gestartet und laufen lassen, und tatsächlich nach gut 15 Minuten ging er plötzlich aus und ließ sich nicht wieder starten . Als würde man ihn einfach ausschalten. Also kein Ruckeln oder Stottern vorher sondern als würde man den Schlüssel umdrehen . Wenn der Wagen läuft, hat er KEINE Fehlermeldungen die auf etwas hinweisen würden . Lediglich das im linken Scheinwerfer das Abblendlicht defekt ist ( was auch stimmt ). Der Motor dreht, aber er startet nicht . Auslesen ergibt dann die Fehlermeldungen vom Foto . Kabel im Fußraum habe ich noch einmal kontrolliert, alle Reparaturstellen habe ich geöffnet und noch einmal neu verlötet um sicher zu gehen, dass eine Verbindung besteht. Der Schaumstoff unter dem Teppich ist leicht feucht. Ich vermute das es auch dabei um Restfeuchtigkeit nach der 1. Reparatur handelt . Er ist aber nicht abgesoffen wie sonst üblich . Schiebedach Abläufe sind frei. Es ist auch nur ein kleiner Bereich feucht . Es ist auch möglich, dass die Feuchtigkeit einfach daraus resultiert, das man mit nassen Schuhen in das Auto gestiegen ist ( Fahrzeug hat vorne keine Fußmatten warum auch immer ) Die Kabelbäume im Fußraum habe ich alle soweit geöffnet und auf weitere Stellen kontrolliert, kann aber keine weiteren Schadstellen gefunden. Hatte jemand schon einmal selbiges Fehlerbild und kann mir einen Hinweis geben, wo ich weiter suchen soll ? Motorsteuergerät wurde geprüft und funktioniert . Alles an Fahrzeug funktioniert soweit . Im Tacho leuchtet eine Kirmes. Fahrwerk Fehler, ABS, ESP und Fehler Vorglühlampe. Danke im Voraus.
Motor
Christian Beerberg 28.11.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Hallo alle zusammen, ich habe mir einen Touareg T1 mit dem R5 2.5TDI gekauft. Er sprang aber nur bei ca jedem 5. Startversuch an. Deswegen haben ich den Motor ausgebaut und zerlegt. Das Nockenwellenantrieb hat eine Scheibe, an der der Nockenwellensensor die Position der Nockenwelle abfragt. Diese Scheibe ist mit 3 Schrauben am Nockenwellenantriebrad befestigt. Davon sind 2 abgerissen. Also Motor abgesteckt, das Nockenwellenantriebrad abgenommen, festgeschraubt und wieder eingebaut. Alles zusammengebaut. Motor wieder eingebaut. Nur leider springt er jetzt nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er ... natürlich nur so lange ich sprühe. Motorsteuergerät wurde überprüft. Kurbelwellensensor habe ich mit dem Multimeter geprüft ... sieht gut aus. Nockenwellensensor wurde auch getauscht ... und wieder zurückgetauscht ... kein Unterschied. Vorförderpumpe angesteuert per VCDS, damit der Sprit vorne anliegt. Tandempumpe ersetzt und wieder zurückgetauscht... kein Unterschied. Steuerzeiten mit allen Markierung 3mal geprüft. Als nächstes verkabel ich die PD Einheiten mit einem Oszilloskop und schau mal ob diese auch angesteuert werden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Danke schon mal.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Hallo, bei meinem Touareg knallt jedes mal die Sicherung vom Abblendlicht, wenn ich die Lichthupe nutze. Problem beschränkt sich auf den linken Scheinwerfer Fahrzeug hat Xenon Scheinwerfer. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Michael Neil 21.02.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klima ausgefallen
Nabend in die Runde. Heute ist mir auf dem Heimweg die Klima ausgefallen. Im ganzen Auto, also auch hinten, kommt nur noch warme Luft aus den Gebläsen. Laut VCDS ist folgendes hinterlegt Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 907 049 C Bauteil: CLIMAtronic FOND X 0306 2 Fehlercodes gefunden: 00353 - Funktionsrückmeldung Regler für Frischluftgebläse 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.53 V Spannung: 8.42 V Spannung: 14.00 V 00249 - Funktionsrückmeldung Regler für Umluftgebläse 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.30 V Spannung: 5.50 V Was könnte hier defekt sein? Danke im Voraus
Elektrik
Michael Neil 05.08.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Gelöst
Klima ausgefallen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten