fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Felix-Schmitt26.11.21
Gelöst
1

Fehlende Leistung und Ruckeln | BMW

Hallo liebe Community, jetzt muss ich mich (leider) auch mal wieder melden. Und zwar auf der Autobahn hatte ich vorhin das Problem, dass ich beim Beschleunigen vorhin hatte ich wenig Leistung und ein Ruckeln. Bin daher schnellstmöglich stehen geblieben und hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Laut Carly Klopfsensor Signal 2 (002E69). Getankt habe ich wie immer SuperPlus und ist auch jetzt schon eine Weile her. Könnte es „nur“ der Klopfsensor sein oder kommt hier doch übleres? Was ich noch anmerken muss ist, dass ich vor ca. 400 km den Fehler 002D06 (Kategorie: Kraftstoffaufbereitung, Beschreibung: Luftmassensystem). Den konnte ich mir einigermaßen erklären - der Luftmassenmesser musste ich für den Service an der Servo abklemmen. Den Fehler hatte ich daher gelöscht und kam so auch nicht mehr. Probleme mit einem unrunden Lauf, etc. hatte ich nicht. Jetzt eben ca. 400 km später den Fehler mit dem Klopfsensor. Ich wäre euch so so dankbar, wenn ich mich hierbei nochmal unterstützen könnten. Vielen Dank schon mal, einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. :) LG Felix
Fehlercode(s)
KlopfsensorSignal2(002E69)
Motor

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Felix-Schmitt01.03.23
Klopfsensor sowie Zündkerzen und Zündspulen behoben das Problem.
0
Antworten

METZGER Klopfsensor (0907092)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Dietmar Koch26.11.21
Könnte der Verstellmotor sein von der Klappenverstellung!!Hatte ich auch schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Schobert26.11.21
Welcher Drehzahlbereich war das denn, ist das Ruckeln seither nochmal aufgetreten? Bei den "älteren" BMWs kommt es häufiger vor, dass sich die Steuerkette längt. Erkennst du auch an unspezifischen Fehlercodes in der Gemischregulierung also wenn sie etwas noch auftritt, vermute ich etwas in der Art. Wurde denn der Kettenspanner oder die Kette an sich Mal erneuert? Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Felix-Schmitt26.11.21
Leonard Schobert: Welcher Drehzahlbereich war das denn, ist das Ruckeln seither nochmal aufgetreten? Bei den "älteren" BMWs kommt es häufiger vor, dass sich die Steuerkette längt. Erkennst du auch an unspezifischen Fehlercodes in der Gemischregulierung also wenn sie etwas noch auftritt, vermute ich etwas in der Art. Wurde denn der Kettenspanner oder die Kette an sich Mal erneuert? Viele Grüße 26.11.21
Ist über das komplette Drehzahlband. Habe auch noch einmal parallel geguckt und jemand hatte genau das gleiche Problem mit gleichem Fehler. Hier war es tatsächlich auch der Klopfsensor. Daher wäre jetzt auch die Idee ob ich den Sensor austauschen sollte. In Richtung Kette/ Kettenspanner wurde bisher meines Wissens nach noch nichts gemacht. Soweit ich weiß hat der N52 Gottseidank kein Problem in dem Bereich. Aber man weiß ja leider nie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.11.21
Felix-Schmitt: Ist über das komplette Drehzahlband. Habe auch noch einmal parallel geguckt und jemand hatte genau das gleiche Problem mit gleichem Fehler. Hier war es tatsächlich auch der Klopfsensor. Daher wäre jetzt auch die Idee ob ich den Sensor austauschen sollte. In Richtung Kette/ Kettenspanner wurde bisher meines Wissens nach noch nichts gemacht. Soweit ich weiß hat der N52 Gottseidank kein Problem in dem Bereich. Aber man weiß ja leider nie. 26.11.21
Richtig, der läuft und läuft bei richtiger Wartung in 20 Jahren noch. Ich würde erstmal den Tank fast leer fahren und neu tanken, und erst dann wenn es nicht besser wird Tausch. Ich hatte öfter Probleme schon mit schlechtem Sprit
0
Antworten
profile-picture
Felix-Schmitt26.11.21
Thomas Wengler: Richtig, der läuft und läuft bei richtiger Wartung in 20 Jahren noch. Ich würde erstmal den Tank fast leer fahren und neu tanken, und erst dann wenn es nicht besser wird Tausch. Ich hatte öfter Probleme schon mit schlechtem Sprit 26.11.21
Dann werde ich das auch mal machen. Vielleicht lags wirklich nur an dem Sprit. Hab aber trotzdem mal im Hinterkopf den Klopfsensor (wie im Fehlerspeicher) - hab eben gesehen, dass jemand ganz genau das gleiche hatte da war’s der Sensor. Ja am Auto wurde/ wird immer alles gleich gemacht sobald was dran ist. Soll ja noch lange laufen 😊 Kette fällt ja im Normalfall beim N52 weg aber falls was kommt wird’s gleich gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.21
Leonard Schobert: Welcher Drehzahlbereich war das denn, ist das Ruckeln seither nochmal aufgetreten? Bei den "älteren" BMWs kommt es häufiger vor, dass sich die Steuerkette längt. Erkennst du auch an unspezifischen Fehlercodes in der Gemischregulierung also wenn sie etwas noch auftritt, vermute ich etwas in der Art. Wurde denn der Kettenspanner oder die Kette an sich Mal erneuert? Viele Grüße 26.11.21
Da ist ein 6 Zylinder N54 Motor Leute. Da werden keine Ketten länger. Das ist Irrglaube. Die N42, N46 4 Zylinder hatten da Probleme, aber kein e90 325 XI... Da hat der keine Last mit...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.11.21
André Brüseke: Da ist ein 6 Zylinder N54 Motor Leute. Da werden keine Ketten länger. Das ist Irrglaube. Die N42, N46 4 Zylinder hatten da Probleme, aber kein e90 325 XI... Da hat der keine Last mit... 27.11.21
Bin mir sicher ,das es ein N52 Motor ist nicht N54
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato28.11.21
Klopfsensor einfach tauschen und gut ist beide schrauben mit 10Nm anziehen das Dumme ist nur das man schwer an die Schrauben rankommt . Ansaugbrücke muß runter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato01.03.23
Mato: Klopfsensor einfach tauschen und gut ist beide schrauben mit 10Nm anziehen das Dumme ist nur das man schwer an die Schrauben rankommt . Ansaugbrücke muß runter. 28.11.21
Würde auch gehen , wenn du die Lichtmaschiene ausbaust , kommst dan auch an die Sensoren ran. Aral Tanken 102
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten