fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andrej 20713.03.22
Gelöst
0

Nach Drosselklappentausch: Auto läuft 2000 RPM im Leerlauf | PEUGEOT 207/207+

Ich habe bei meinem Fahrzeug die Drosselklappe gewechselt. Zuerst war alles gut, aber nach 2 Minuten ging die Drehzahl auf 2000 Umdrehungen hoch und bleibt da. Auch nach mehrmaligen Startversuchen ist die Drehzahl nun bei 2000 Umdrehungen. Kann man irgendwie die (elektronische) Drosselklappe anlernen? Batterie abklemmen, Steuergeräte resetten... Mir wurde gesagt, die Drosselklappe muss nicht angelernt werden, aber anscheinend schon.
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (36695) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (36695)

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917077) Thumbnail

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917077)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 248 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 248 000S)

MAXGEAR Sensor (21-0030) Thumbnail

MAXGEAR Sensor (21-0030)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andrej 20713.03.22
Andrej 207: Ich bin Laie und habe kein Tester. Mir wurde versichert, dass ich nichts anlernen brauche. Alle Schläuche sind angeschlossen. Bringt das abklemmen der Batterie etwas? 13.03.22
Doozer2024: Dann versuch es mit Batterie abklemmen, nach dem Anklemmen erstmal nur Zündung einschalten, kurz warten, Zündung aus, danach Starten und sehen, ob es funktioniert hat! 13.03.22
Hat geklappt
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.03.22
Am besten mittels Tester eine Grundstellung vornehmen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.03.22
Hallo! Evtl Schlauch vergessen, auf Nebenluft kontrollieren! Ansonsten mit Tester anlernen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrej 20713.03.22
Doozer2024: Hallo! Evtl Schlauch vergessen, auf Nebenluft kontrollieren! Ansonsten mit Tester anlernen! 13.03.22
Ich bin Laie und habe kein Tester. Mir wurde versichert, dass ich nichts anlernen brauche. Alle Schläuche sind angeschlossen. Bringt das abklemmen der Batterie etwas?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.03.22
Woher hast du die DK?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.03.22
Ich bin mir nicht ganz sicher aber kann auch etwas dauern bis die Drosselklappe von selbst die Grundeinstellung macht. Einfach mal fahren und schauen was passiert.
1
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jürgen Laurenz13.03.22
Steuergerät resetten Fahrzeug, starten und fahren dabei erst mit 3000 Umdrehungen, dann 6000. Das Steuergerät speichert diese Werte vorher, aber auch den MAP Sensor prüfen. So habe ich es bei meinem 206 gemacht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.13.03.22
Mach folgendes: Zündung ein(10sec) Zündung aus.dann Gaspedal ganz durchtreten, Zündung 10 sec ein ( Gaspedal gerückt halten innerhalb der 10 sec)Zündung aus ..dann ohne Gas den Wagen starten und im Leerlauf bis zum einschalten des Ventilator laufen lassen(alle Verbraucher aus!!!Radio Lüftung ect) danach Probefahrt und alle Gänge Durchbeschleuniger..viel Erfolg .. Ist eine Möglichkeit ohne Tester....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.03.22
Danke für deine Rückmeldung 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andrej 20713.03.22
Christian J: Woher hast du die DK? 13.03.22
Ebay. War eine gebrauchte und gereinigte Drosselklappe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Kühler Kontrolllampe
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, bei dem Peugeot 207 meines Vaters. Temperatur steigt nicht über 90 C° aber dennoch ist die Kühler Warnlampe an. Gehe davon aus, dass das Thermostat kaputt ist. Da der kleine Kreislauf heiß ist und der große in Relation recht kalt. Mich macht es aber stutzig, dass sofort bei kaltem Motor die Kontrolllampe bereit angeht und der Ausgleichbehälter auch nicht überkocht. Es sind auch keine Fehler im OBD. Was meint ihr dazu? Grüße Andreas
Motor
Andreas_Koch 18.05.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt plötzlich
Hallo zusammen, bei meinem Peugeot 207 überhitzt der Motor plötzlich. Die Wassertemperatur ist erstmal konstant auf 90 Grad, steigt dann relativ zügig (innerhalb 10 Sekunden) bis zum Anschlag (Warnmeldung STOP kommt und der Kühlflüssigkeitsbehälter läuft dann aus, wie im Video) und fällt nach kurzer Zeit dann wieder runter auf 90 Grad. Gewechselt wurde schon das Thermostat. Druckverlusttest ist auch in Ordnung. Als Nächstes würde die Werkstatt die Wasserpumpe ausbauen und wenn die unauffällig ist, würden die den Zylinderkopf abschrauben um zu schauen ob alles in Ordnung ist.
Motor
Michael Stoll 14.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo zusammen, wenn das Auto länger als 4 Tage steht, springt er nicht mehr an. Vor 1 Jahr war der Wagen deshalb in der Werkstatt. Diese hat den Fehler nicht gefunden. Die Werkstatt hat den Peugeot angeschoben und mit dem 2. Gang gestartet.
Motor
Ulrich Kleemair 03.04.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Starke Verbrennungaussetzer auf Zylinder 4
Hallo, ih drehe mich seit einigen Tagen mit dem Auto im Kreis. Ich kann die Ursache des Problems einfach nicht finden. Hat jemand eine Idee oder bereits Erfahrung gemacht? Danke im Voraus.
Motor
Christian Rose 09.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Kühler Kontrolllampe
Gelöst
Motor überhitzt plötzlich
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Starke Verbrennungaussetzer auf Zylinder 4

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten