fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Rana05.02.22
Gelöst
0

Ausfall Assistenzsysteme, ESP, ABS und mehr | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

HAllo, Ich bin aktuell in Österreich im Urlaub, und heute Nachmittag ohne jegliche Vorwarnung, während dem Fahren, bekam ich plötzlich zeitgleich die folgenden Fehlermeldungen: 1. aktiver Bremsassistent Funktions Umfang zur Zeit eingeschränkt 2. aktiver Spur Halte Assistent ohne Funktion 3. aktiver Tod Winkelassistent ohne Funktion 4. ABS und ESP ohne Funktion Ebenso funktioniert weder der Limiter noch der Tempomat noch der Abstandsregel Tempomat. Außerdem erhalte ich die Meldung über einen niedrigen Batteriestand. Hatte jemand schon mal dieses Problem bei der Baureihe? Oder eine Idee wie ich mir auf die Schnelle helfen kann? Natürlich ist das Problem erst aufgetreten nachdem alle Werkstätten zu haben.
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (3891701) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (3891701)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Rana06.02.22
Hans-Florian Schade: Hey 👋, hört sich nach nem Raddrehzahlsensor an. ( sitzt entweder in Radlager oder ist anderweitig irgendwo dort platziert ) Wenn der kaputt ist , durch zb. Kabelbruch , Sensor an sich oder sich lose gerüttelt hat , kommt es zu deinen Fehlerbildern . 05.02.22
Genau das wurde auch durch den ADAC, durch auslesen der Fehlercodes bestätigt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.02.22
Ausschlaggebend wird die Batterie sein Bei niedriger Leistung werden einige Funktionen eingeschränkt oder auch deaktiviert um die Batterie zu schonen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.02.22
Wenn die Batterie stark entladen ist kann das schon zu den Ausfällen führen. Daher erstm die Batterie aufladen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Rana05.02.22
Danke für die Tipps. Da die Batterie so alt ist wie das Auto und ich hier im Hotel keine Möglichkeit habe sie zu laden, denke ich werde ich am Montag, beim Freundlichen, einfach eine neue kaufen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Rana05.02.22
Das einzige was komisch ist, dass der Wagen morgens bei minus Temperaturen ohne Probleme anspringt, das spricht doch eigentlich gegen eine schlechte Batterie. Oder sehe ich das falsch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Wenn du im Urlaub bist, wirst du wohl kaum Werkzeug dabeihaben. Bist du im ADAC? Wenn ja, lass die mal kommen und die Batterie und Generator prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Frank Rana: Das einzige was komisch ist, dass der Wagen morgens bei minus Temperaturen ohne Probleme anspringt, das spricht doch eigentlich gegen eine schlechte Batterie. Oder sehe ich das falsch. 05.02.22
Dein Auto ist ja noch relativ jung. Wahrscheinlich hast du schon Start/Stop? Wurde die Batterie in jüngster Zeit mal gewechselt? Wenn ja - auch angelernt?
0
Antworten
profile-picture
Frank Rana05.02.22
Ja klar bin ich beim ADAC warum denke ich nicht an das naheliegendste. Danke. Ich werde gelben Engel morgen mal anrufen und kommen lassen. Zum Freundlichen kann ich zur Not am Montag ja immer noch.
0
Antworten
profile-picture
Frank Rana05.02.22
Batterie wurde nie getauscht, das weiß ich, es ist noch die erste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.22
Du könntest doch im Hotel fragen, ob da jemand ein Batterie Ladegerät hat. Fragen kostet ja nichts. Und keine Angst, die in Österreich verstehen auch die deutsche Sprache.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler05.02.22
Es könnte gut an der Batterie liegen. Dann treten solche Fehler gerne mal auf. Auffällig ist jedoch, dass alles was ausgefallen ist zum Fahrassistenz-Paket gehört oder damit zusammenhängt. Lass das Fahrzeug aber erst mal auslesen (ggf. bei Mercedes). Dann weiß man mehr.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Frank Rana: Ja klar bin ich beim ADAC warum denke ich nicht an das naheliegendste. Danke. Ich werde gelben Engel morgen mal anrufen und kommen lassen. Zum Freundlichen kann ich zur Not am Montag ja immer noch. 05.02.22
👍
0
Antworten
profile-picture
Julius Kühn-Engelkamp05.02.22
Hans-Florian Schade: Hey 👋, hört sich nach nem Raddrehzahlsensor an. ( sitzt entweder in Radlager oder ist anderweitig irgendwo dort platziert ) Wenn der kaputt ist , durch zb. Kabelbruch , Sensor an sich oder sich lose gerüttelt hat , kommt es zu deinen Fehlerbildern . 05.02.22
Stimmt, und wäre auch meine 2. Vermutung. Ich würde aber trotzdem erstmal Batterie und Generator prüfen lassen, kann meiner Meinung nach auch tatsächlich dadran lieben, eben dass dann bestimmte Funktionen bei schlechtem Batterie(lade)Zustand abgeschaltet werden. Wenn du Glück hast ist es nach dem Batterietausch weg, sonst eben mal Raddrehzahlsensor/Kabel prüfen. Bist du denn nachdem das Auto heute morgen problemlos angesprungen ist eine lange Strecke gefahren? Oder nur ne kurze Strecke und hast das Auto dann wieder abgestellt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.22
Frank Wo in Österreich bist du denn? Eventuell ist hier ein User in deiner Nähe und du kannst bei ihm die Batterie aufladen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Rana05.02.22
Ich habe bereits mit dem ADAC Kontakt aufgenommen und die wollten mir in den nächsten 45 Minuten einen Techniker vorbei schicken. Auch wenn ich meinte dass wir im Hotel sind und es keine Eilebedarf und auch morgen noch ausreichend wäre.
0
Antworten
profile-picture
Frank Rana05.02.22
Ich gebe Info wenn der Techniker da war. Vielleicht ist das Problem ja dann gelöst. Hoffen wir mal das Beste. Vor ab erst mal vielen Dank für die konstruktiven Feedbecks
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.02.22
Hi Frank, wenn du in Österreich unterwegs bist, waren da vllt die Straßen extrem verschmutzt und nass, evtl auch Schneematsch? Schau mal ob deine ganzen Sensoren, also Stoßstange, Windschutzscheibe etc halbwegs sauber sind. Wenn die Sensoren stark verschmutzt sind können genau diese Systeme ausfallen bzw werden abgeschaltet.
0
Antworten
profile-picture
Frank Rana05.02.22
So, die Gelben waren da: ABS Sensor vorne links defekt und Batterie noch okay sollte aber bald ersezt werden. Lass ich alles nach dem Uraub maxhen 👍🤘
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.02.22
Frank Rana: So, die Gelben waren da: ABS Sensor vorne links defekt und Batterie noch okay sollte aber bald ersezt werden. Lass ich alles nach dem Uraub maxhen 👍🤘 05.02.22
Das der ABS Sensor soviel Fehler auslöst hätte ich jetzt nicht gedacht aber man lernt nie aus Danke für die Rückmeldung Schönen Urlaub noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G05.02.22
Bei Mercedes sind doch wenn ich mich nicht irre 2 Batterien verbaut. Du müsstest vorne Beifahrerseite unter der Scheibe noch eine kleine Batterie haben. Die geben oft auf und dann kommt es auch zu Elektronikproblemen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G05.02.22
😅 Wer alles liest antwortet nicht auf erledigtes.
0
Antworten
profile-picture
Julius Kühn-Engelkamp05.02.22
Stefan.G: 😅 Wer alles liest antwortet nicht auf erledigtes. 05.02.22
😂😂 trotzdem danke für deinen Tipp, wusste ich bisher nicht und ist bei meinem Mercedes vllt auch relevant 😁👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Seibt05.02.22
Ich hatte gleiches Problem , da wurde beim Händler da noch Sterne Garantie ein Kabelbaum wegen Korrosion getauscht. Leider weiß ich nicht welcher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Leerlaufregler
Guten Tag liebe Schrauber😊 Nun habe ich endlich das Problem mit dem ruckeln des Motors in den Griff bekommen (defekte Benzinpumpe) nun plagt mich ein weiteres Problem von dem ich dachte es hängt mit der Benzinpumpe zusammen. Und zwar sägt mein Motor im Leerlauf, sehr unregelmäßig und ungleichmäßig. Manchmal nicht und dann aber wieder. Spannung zeigt er gar keine an, also 0v am Leerlaufregler. Das kann doch nicht sein oder? Wenn ich den Stecker abziehe läuft der Leerlauf einwandfrei ohne jegliche Aussetzer. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen ich freue mich sehr auf eure Tipps😊. Mit freundlichen Grüßen Reiko
Motor
Reiko Wermbter 12.02.22
-1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Moin, die Alarmanlage meines W210 E280 BJ98 löst ohne Grund aus. Es ist vermutlich der Abschleppschutz, da ich diesen deaktivieren kann, und das Problem dann nicht mehr besteht. Da ich aber nicht immer beim Verlassen des Fahrzeuges den Schutz ausmachen müssen möchte, suche ich eine permanente Lösung. Gerne verzichte ich auch komplett auf die Alarmanlage.
Elektrik
Dominic Zahn 04.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor
Reiko Wermbter 27.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Tastverhältnis 92%
Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor
Reiko Wermbter 30.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Gelöst
Leerlaufregler
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Gelöst
Tastverhältnis 92%

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten