fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
To Re04.08.25
Gelöst
0

Unwucht beim Beschleunigen | VW GOLF IV Variant

Hallo zusammen, der Golf rumpelt beim Beschleunigen ab etwa 2100 U/min. Man spürt das Rumpeln, aber es ist nicht eindeutig zu hören, ob es vom Motor oder Getriebe kommt. Es gibt keinen Leistungseinbruch, keine Fehlermeldung, sondern nur ein mechanisches Spüren… Vibrationen… wie eine Unwucht. Es ist kein Rasseln, sondern eher ein Schlaggeräusch. Wie gesagt, nur beim Beschleunigen, nicht ständig. Danke euch.
Bereits überprüft
Undichtigkeiten, Fahrwerkslager, Fehlercodes ausgelesen.
Motor
Getriebe

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-85-001-05-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-85-001-05-22)

SACHS Schwungrad (2294 003 341) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 003 341)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190965) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190965)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
To Revor 19 Std
Tom Werner: Bei den Motoren laufen gerne die Nockenwelle/ Hydrostößel ein. Dann bollert der aus Luftfilterkasten/ Ansaugung. 06.08.25
Das war der Fehler! Hydrostößel ist defekt.
0
Antworten

INA Ventilstößel (420 0209 10)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV Variant (1J5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.08.25
Räder fest? Ansonsten würde ich mir die Antriebswellen genauer anschauen, könnten einen weg haben…
11
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re04.08.25
Carsten Heinze: Räder fest? Ansonsten würde ich mir die Antriebswellen genauer anschauen, könnten einen weg haben… 04.08.25
Räder sind fest. Du meinst das Ausgleichgelenk am Federbein? Weil nur durch drehen am Rad konnte ich nichts spüren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.08.25
Das wird die Motor/Getriebe aufhängung sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.08.25
To Re: Räder sind fest. Du meinst das Ausgleichgelenk am Federbein? Weil nur durch drehen am Rad konnte ich nichts spüren 04.08.25
Sowohl als auch, ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.08.25
Hast du die Antriebswellen geprüft?
0
Antworten

VW GOLF IV Variant (1J5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.08.25
Eventuell ZMS.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re04.08.25
Tom Werner: Eventuell ZMS. 04.08.25
Das würde man sich hören, beim ausschalten. Der steht eigentlich sofort, da rumpelt nix nach
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus04.08.25
To Re: Das würde man sich hören, beim ausschalten. Der steht eigentlich sofort, da rumpelt nix nach 04.08.25
Mein ZMS war mal so richtig fertig und da hat man beim ausmachen nix gehört, verlassen würde ich mich darauf nicht. Wieviel km hast denn runter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.08.25
Da dűrfte 1 oder beide Tripodesgelenke der Antriebswellen defekt sein. Beim Beschleunigen hebt sich die Karosserie und die Länge der Antriebswelle verändert sich durch verschieben im Tripodesgelenk. Ist eine Beschäftigung auf der Gleitfläche und das Tripodesgelenk kommt auf diese Stelle kommt es zu Geräuschen und und bei fortgeschrittener Beschädigung zum Schlagen. Testen kann man es wenn man auf einem Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien fährt (5bis15km/h) mal rechts und links herum.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re04.08.25
Günter Czympiel: Da dűrfte 1 oder beide Tripodesgelenke der Antriebswellen defekt sein. Beim Beschleunigen hebt sich die Karosserie und die Länge der Antriebswelle verändert sich durch verschieben im Tripodesgelenk. Ist eine Beschäftigung auf der Gleitfläche und das Tripodesgelenk kommt auf diese Stelle kommt es zu Geräuschen und und bei fortgeschrittener Beschädigung zum Schlagen. Testen kann man es wenn man auf einem Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien fährt (5bis15km/h) mal rechts und links herum. 04.08.25
Danke, das teste ich mal morgen. Symptome klingt danach, ja. Wobei die Manschetten alle i.o. sind. Er hat aber auch schon 250k runter. Hatte die Motorlager in Verdacht. Das Poltern kommt von der Beifahrerseite. Morgen weiß ich mehr, ob's die Seite und der Fehler ist.
0
Antworten

VW GOLF IV Variant (1J5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
To Re05.08.25
Er macht es auch im Leerlauf, beim Gasgeben, sobald der Ladedruck aufgebaut ist. Wie ein Blech, was im Wind hin und her schwingt. Es zischt aber nirgends raus und raucht auch nicht. Kein Ölaustritt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.08.25
Motoraufhängung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re05.08.25
Kezia i Felix: Motoraufhängung 05.08.25
Der Motor hängt stabil in den Lagern. Es ist keine Unwucht oder Kippen zu erkennen. Ich hab noch einen anderen 4er zum Vergleich, der bewegt sich beim Gasgeben genauso. Es klingt wie ein loses Blech, jedoch ist dieses Geräusch permanent, wenn man mit eingelegtem Gang den Berg runterrollt, ohne Gasgeben. Auch bei geringer Drehzahl unter 2000 ist das Schwingen zu hören. Die Achsenwellen sind ohne Spiel und die Manschetten alle ohne Risse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re05.08.25
Christoph Berkenhaus: Mein ZMS war mal so richtig fertig und da hat man beim ausmachen nix gehört, verlassen würde ich mich darauf nicht. Wieviel km hast denn runter? 04.08.25
Hallo, das kann gut sein. Beim bergab ohne Gas tritt dieses Geräusch auch auf. Kuppel ich aus, ist es weg. Im Leerlauf ist gr nix, nur bei Volllast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re06.08.25
War eben dann doch in der Werkstatt. Die haben die Luftzufuhr abgezogen und man hört die Schläge. Er meinte Ventil kaputt. Kopf runter, neue Nockenwelle, Ventile usw Etwa 1500 Euro aber er hat auch vor September keine Zeit und nicht richtig Lust dazu. Daher glaube ich ihm, sonst hätte er mir ja gleich einen Termin gemacht.
0
Antworten

VW GOLF IV Variant (1J5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.08.25
To Re: Der Motor hängt stabil in den Lagern. Es ist keine Unwucht oder Kippen zu erkennen. Ich hab noch einen anderen 4er zum Vergleich, der bewegt sich beim Gasgeben genauso. Es klingt wie ein loses Blech, jedoch ist dieses Geräusch permanent, wenn man mit eingelegtem Gang den Berg runterrollt, ohne Gasgeben. Auch bei geringer Drehzahl unter 2000 ist das Schwingen zu hören. Die Achsenwellen sind ohne Spiel und die Manschetten alle ohne Risse 05.08.25
Schaden im Ventiltrieb, Nockenwelle /Schlepphebel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re06.08.25
Günter Czympiel: Schaden im Ventiltrieb, Nockenwelle /Schlepphebel. 06.08.25
Ja, er meinte, da gibt es einen Reperatursatz. Neue Nockenwellen, Lager usw. Da man nicht weiß, was es ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.08.25
To Re: Ja, er meinte, da gibt es einen Reperatursatz. Neue Nockenwellen, Lager usw. Da man nicht weiß, was es ist. 06.08.25
Wenn dann würde ich den Ventiltrieb komplett erneuern alles was dazu gehört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re06.08.25
Günter Czympiel: Wenn dann würde ich den Ventiltrieb komplett erneuern alles was dazu gehört. 06.08.25
Kommt das hin, mit 1500 Euro oder mehr? Weil da bin ich raus.. habe keine Bühne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To Re06.08.25
Tom Werner: Bei den Motoren laufen gerne die Nockenwelle/ Hydrostößel ein. Dann bollert der aus Luftfilterkasten/ Ansaugung. 06.08.25
Und ist das auch dieses Böllern bei hohem Ladedruck?
0
Antworten

VW GOLF IV Variant (1J5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.08.25
To Re: Kommt das hin, mit 1500 Euro oder mehr? Weil da bin ich raus.. habe keine Bühne 06.08.25
Die Frage kann ich nicht beantworten. Es stellt sich die Frage was ist dein Wagen noch Wert? Wie ist der allgemeine Zustand (Alter /Laufleistung)? Wenn er sonst noch Top ist, rechnet sich solch eine Reparatur. Für den Preis bekommt man kein vernünftiges Fahrzeug. Aber diese Entscheidung kann man dir nicht abnehmen. Auf jeden Fall noch 1-2 andere Meinungen und Preise einholen und sich dann einen verbindliche Kostenvoranschlag schriftlich geben lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Getriebe
Mario Matulka 25.03.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Geräusche
Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Niklas Hünninghaus 1 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
Sporadische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten