André Brüseke: ... ja dann 🤷. Dann weißt du ja bestens bescheid... Frage auch nicht beantwortet. Sreht was vom Lpftersteuergerät im Fehlerspeicher? Das kann natürlich nicht jeder günstige OBD Tester anzeigen. Da muss man was haben was mehr in die Tiefe geht..
Tanzt der Lüfter aus der Reihe, gobt zum Beispiel nicht die passenden Signale zurück, dann wird der wieder abgeschaltet... Dann wären wir bei der zweiten unbeantworteten Frage: Was hast du für ein Ersatzteil verbaut?
Bei meinen BMW's ist das so wie von dor geschildert. Klima an, Stufe 1 Lüfter... Bei deinem weiß ich es aber nicht wie das genau geregelt wird. Solange die Klimaanlage nicht irgendwann abschaltet (und das wird sie wenn es wirklich zu warm wird), keine Fehler hinterlegt sind, dann würd ich mir garkeinen Kopf machen darum. Wenn die Anlage ausgeht, dann merkt man das dann ja noch früh genug... 05.02.25
Hey, nein keine Fehlermeldung im Speicher. Der Lüfter den ich getauscht habe ist von Frankenberg oder so ähnlich. Preis war im normalen Sektor also bin ich davon ausgegangen, dass es kein billig Produkt ist.
Das Problem ist, wenn der Lüfter beim stehenbleiben nicht mehr angeht, dann fängt er nach einiger Zeit an zu qualmen wegen Hitze. Steht das Auto 10 min nach Start wenn der Lüfter angegangen ist dann läuft der auch. Außer ich fahre los. Hatte erst Wasser im Stecker als Verdacht. Aber ich glaube mittlerweile dass er dann gar nicht mehr funktionieren würde? Das Relais mit den zwei Steckern neben dem Lüfter sieht sehr rostig und alt aus. Bin der Hoffnung das es dies sein könnte. Hatte dafür ein günstiges bestellt wo dann aber direkt eine Fehlermeldung kommt das es defekt ist.
Mein Post an dich davor sollte nicht als Klugscheisser oder doof rüberkommen.