fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Gelöst
0

Motor startet nicht | PEUGEOT 207/207+

Hallo zusammen, der Motor orgelt, aber startet nicht. Wir sind am verzweifeln. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Bereits überprüft
Fahrzeug bekommt Sprit Hat Zündfunken Steuerzeiten passen Ot Geber ist neu Kühlmitteltemp. Sensor auch Batterie neu Startpilot auch
Fehlercode(s)
Keinerhinterlegt
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
BLUE PRINT Luftfilter (ADB112205) Thumbnail

BLUE PRINT Luftfilter (ADB112205)

MANN-FILTER Luftfilter (C 5082/2) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 5082/2)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Lichtmaschine war fest, Motor läuft jetzt. Danke für die Hilfe.
0
Antworten

ALANKO Generator (10443510)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.12.23
Also mit Startpilot läuft er auch nicht? Ich würde trotzdem behaupten das die Steuerzeiten möglicherweise nicht passen. Sonst müsste er da ja ein Lebenszeichen geben. Macht mal ein Video vom Startvorgang
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.12.23
Kompression passt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.12.23
Hast du eine Wegfahrsperre, die aktive ist? Wurde Fehlerspeicher mit geeignetem Tester ausgelesen? Wie würde Sprit, Zündfunke und Steuerzeiten geprüft? Kam das Problem von gestern auf heute oder nach einer Reparatur?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.23
Moin Alex, Sprit kommt an, aber werden auch die Einspritzdüsen angesteuert? Möglich wäre hier ein Fehler im Motorsteuergerät. Setze dich mal mit ecu.de in Verbindung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.12.23
Ot geber prüfen
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.12.23
Sven H.: Moin Alex, Sprit kommt an, aber werden auch die Einspritzdüsen angesteuert? Möglich wäre hier ein Fehler im Motorsteuergerät. Setze dich mal mit ecu.de in Verbindung. 21.12.23
Was mich daran wundert ist das er mit Startpilot nicht läuft wenn die Zündung I.O ist. Dann wäre die Ansteuerung ja erstmal außen vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
HillyBilli85: Also mit Startpilot läuft er auch nicht? Ich würde trotzdem behaupten das die Steuerzeiten möglicherweise nicht passen. Sonst müsste er da ja ein Lebenszeichen geben. Macht mal ein Video vom Startvorgang 21.12.23
Ne mit start pilot läuft er auch nicht steuerzeiten 3 mal abgesteckt passen perfekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Tom Werner: Kompression passt? 21.12.23
Kompression passt auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Daniel.: Hast du eine Wegfahrsperre, die aktive ist? Wurde Fehlerspeicher mit geeignetem Tester ausgelesen? Wie würde Sprit, Zündfunke und Steuerzeiten geprüft? Kam das Problem von gestern auf heute oder nach einer Reparatur? 21.12.23
Ausgelesen mit gutmann und pp2000 Sprit kommt im brennraun an steueezeiten abgesteckt mit orginalwerkzeug zündkerze auf masse Habe das fahrzeug gekauft gekauft stand seit nem jahr oder so ca.
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Sven H.: Moin Alex, Sprit kommt an, aber werden auch die Einspritzdüsen angesteuert? Möglich wäre hier ein Fehler im Motorsteuergerät. Setze dich mal mit ecu.de in Verbindung. 21.12.23
Also mitm tester kann ich sie ansteuern und brennraum wird auch geflutet wenn man orgeln ich versuche mal mit ecu in kontakt zu tretten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Christian J: Ot geber prüfen 21.12.23
Ot geber hab ich neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.12.23
Wieviel Kompression hat er jeweils?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
HillyBilli85: Wieviel Kompression hat er jeweils? 21.12.23
1+4 12 bar und 2+3 13 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.12.23
Alex Moser 1: Ot geber hab ich neu gemacht 21.12.23
Dann hatten kein zündfunke. Zeig mal die Kerzen weißt du wie man die zündspulen prüft?
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Christian J: Dann hatten kein zündfunke. Zeig mal die Kerzen weißt du wie man die zündspulen prüft? 21.12.23
Kerzen sind auch neu ja habe ich gemacht funke ist vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Christian J: Dann hatten kein zündfunke. Zeig mal die Kerzen weißt du wie man die zündspulen prüft? 21.12.23
Auto zündet hat sprit steuerzeiten passen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.12.23
Geht denn die Drosselklappe überhaupt auf?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.23
Alex Moser 1: Also mitm tester kann ich sie ansteuern und brennraum wird auch geflutet wenn man orgeln ich versuche mal mit ecu in kontakt zu tretten 21.12.23
Hab mal bei denen auf der HP geschaut. Dort sind 2 Fehler im MSG bekannt die passen könnten… Motor startet nicht und Wegfahrsperre schaltet nicht frei. Aber wenn Zündfunke und Sprit da sind sollte der eigentlich zumindest ansatzweise anspringen. Wie schaut’s denn aus mit Luft? Drosselklappe ok und öffnet etwas? Luftzufuhr und Luftfilter frei? Können die Abgase weg, ist da alles frei? Oder hat sich vllt der Kat zerlegt und verstopft alles? Falls der ein AGR-Ventil hat mal prüfen ob das nicht komplett offen steht. Aber iwie kommt da ja gar nix, also nicht mal ein Startwille.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz21.12.23
-Kw-Sensor ist Ok? Zeigt der Drehzahlmesser etwas an beim Startvorgang? -Sonst vielleicht auch mal eine Masseverbindung mit Starthilfekabel herstellen. -Sind auf der Batterie Sicherungen verbaut? Wenn ja, dann kontrolliere doch mal, ob da eine einen Haarriss haben könnte.
0
Antworten

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.12.23
Alex Moser 1: Ausgelesen mit gutmann und pp2000 Sprit kommt im brennraun an steueezeiten abgesteckt mit orginalwerkzeug zündkerze auf masse Habe das fahrzeug gekauft gekauft stand seit nem jahr oder so ca. 21.12.23
Also schon mit Fehler gekauft. Da müsste man wirklich von vorne anfangen, vielleicht wurden schon falsche Teile verbaut oder Verkabelungen verschlimmbessert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.12.23
Ist die Verbrennung vielleicht so fett, dass der Motor deswegen mit Starthilfespray nicht startet? Vielleicht mal die Stecker der Einspritzventile abziehen, ordentlich durchdrehen lassen und dann nochmal mit dem Spray versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Moser 121.12.23
Lichtmaschine war fest deswegen hat er auch nur langsam gedreht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten