Zündaussetzer auf allen Zylindern | BMW 5
Hallo liebe Community,
ich hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt, da ich echt nicht mehr weiter komme.
Zur Geschichte:
Ich habe vor ein paar Tagen meinen Ventildeckel unten gehabt, da ich nach meinen Kettenspanner und der Steuerkette geschaut habe. Beim abnehmen des Deckels kam mir Kunststoff entgegen, der aus dem Deckel gebrochen war, in der Nähe des Öldeckels wo die Dichtung gehalten wird.
Wir haben den Deckel neu montiert mit dem Gedanken, dass ein Neuer ran muss. Ich habe den Motor dann gestartet. Im Kaltlauf keine Probleme aber sobald der Motor in den Warmlauf geht, hat er sich geschüttelt und ist nur auf 5 Zylinder gelaufen. Zylinder 6 war komplett weg.
Darauf hin haben wir die Zündspule von Zylinder 6 auf die 2 getauscht und 2 auf 6. Gleiches Spiel wieder nur diesmal Zylinder 2 ausgefallen.
Darauf hin habe ich eine neue Spule eingebaut. Motor erneut gestartet und diesmal waren es alle Zylinder Aussetzer auf 3 dann auf 5 usw.
Darauf hin habe wir uns die Lambdawerte angeschaut. Auf Sonde 1 Bank 1 eine Regelspannung von nur 0,00V-0,02V wir hatten denn Verdacht, daß der Motor Falschluft über den Ventildeckel zieht, da die Dichtung nicht richtig saß. Also neuer Deckel mit allen Dichtung ersetzt. Als ich das Auto gestartet habe und warmlaufen lassen habe, waren die Regelspannung beider Lambdasonden zwischen 0,02v-0,90v. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und der Motor hat keine Probleme gemacht. Ich bin einkaufen gefahren und wieder nach Hause, ungefähr eine Strecke von 15km.
Die Regelwerte von den Sonden haben sich nicht verändert, je nach Lastzustand haben sie richtig geregelt. Als ich Zuhause war und noch Papier wegschaffen wollte, sprang der Motor normal an. Nach 100m schlagartig Leistung weg, der Motor ist nur noch auf 5 Zylindern gelaufen und wieder im FS . Alle Zylinder Zündaussetzer. Ich bin langsam am Ende, da der Fehler immer unterschiedlich auftritt und immer unterschiedliche Werte auftreten.
Mal sind die Lambdasonden beide bei 0,02v und mal nur Bank 1 mal nur Bank 2. Ich habe die Spulen überprüft, Steckverbindung von Einspritzanlage, Zündanlage und Lambdasonden, aber ich finde das Problem nicht. Auf Falschluft habe ich auch untersucht und nix gefunden ich weiß nicht, ob es auch von der Einspritzanlage her kommen kann, da ich keine Mittel habe Treibstoffdruck zu messen etc.
Eventuell hat jemand noch eine Idee was es sein könnte.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Zum Fahrzeug
BMW E39
520I M52TU 150ps
1999 Baujahr.