fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Shkelqim Ramaj29.06.25
Ungelöst
0

Ruckeln ab 130 km/h | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meiner E-Klasse und hoffe, ihr könnt mir helfen. Der Wagen ruckelt ab 130 km/h beim Beschleunigen. Er spuckt immer den Fehlercode P0101 aus. Ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Luftmassenmesser (LMM) eingebaut und angelernt, trotzdem zeigt er jetzt wieder diesen Fehler an, und es hat sich nichts verändert. Es ist auch ein neuer Turbo verbaut worden. Hoffe, jemand kann mir da weiterhelfen! Danke im Voraus!
Fehlercode(s)
P0101
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013701)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.06.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Luftmassenmesser und am Steuergerät - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen)
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.06.25
Bei Mercedes brechen gerne Mal Schrauben vom Ansaugkrümmer. Deswegen würde ich das Ansaugsystem abnebeln. Aber auch möglich wäre ein verkoktes AGR Ventil,das nicht mehr richtig schließt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.06.25
Hallo, von welchem Hersteller ist der Luftmassenmesser, am besten Original Ersatzteil verbauen, Zubehör kann Probleme machen, Kabelverbindung bist zum Steuergerät unter Last prüfen, Steckverbindung zum Luftmassenmesser ist okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shkelqim Ramaj29.06.25
Doozer2024: Hallo, von welchem Hersteller ist der Luftmassenmesser, am besten Original Ersatzteil verbauen, Zubehör kann Probleme machen, Kabelverbindung bist zum Steuergerät unter Last prüfen, Steckverbindung zum Luftmassenmesser ist okay 29.06.25
Luftmassen Messer ist von der Firma nyt bzw. das Komplete Geweih da es die für mein Auto nicht einzeln gibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shkelqim Ramaj29.06.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Luftmassenmesser und am Steuergerät - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) 29.06.25
Das Steuergerät wurde mal rausgenommen von meinem Mechaniker der hat dann die Kontakte nur sauber gemacht und seitdem ist das das Problem. Kann es sein, dass das Steuergerät eventuell einen Weg hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shkelqim Ramaj29.06.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Luftmassenmesser und am Steuergerät - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) 29.06.25
Das Steuergerät wurde mal rausgenommen von meinem Mechaniker der hat dann die Kontakte nur sauber gemacht und seitdem ist das das Problem. Kann es sein, dass das Steuergerät eventuell einen Weg hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.06.25
Schalter oder Automatik?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.06.25
Shkelqim Ramaj: Das Steuergerät wurde mal rausgenommen von meinem Mechaniker der hat dann die Kontakte nur sauber gemacht und seitdem ist das das Problem. Kann es sein, dass das Steuergerät eventuell einen Weg hat? 29.06.25
Was wurde denn genau gereinigt am Steuergerät. Mercedes hat auch Probleme mit Öl im Kabelstrang. Nicht das wenn Öl im Stecker vom Steuergerät war kann es sein das es im Steuergerät gelangt ist. Dann wäre aber auch das Steuergerät einen weg bekommen. Und es würden folge Fehler kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shkelqim Ramaj29.06.25
Harry Laufenberg: Schalter oder Automatik? 29.06.25
Automatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shkelqim Ramaj29.06.25
Marcel M: Was wurde denn genau gereinigt am Steuergerät. Mercedes hat auch Probleme mit Öl im Kabelstrang. Nicht das wenn Öl im Stecker vom Steuergerät war kann es sein das es im Steuergerät gelangt ist. Dann wäre aber auch das Steuergerät einen weg bekommen. Und es würden folge Fehler kommen. 29.06.25
Motorsteuergerät wurde ausgebaut und nur die Kontakte von draußen. Also das Steuergerät wurde nicht geöffnet und der Stecker wurde gereinigt da war wohl ein wenig Dreck laut meinem Mechaniker mehr aber auch nicht. Er sagte zu mir, dass der komplette Kabelbaum neu kommen müsste und die Kosten wären bei 5000 € das würde sich bei diesem Fahrzeug dann nicht lohnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.06.25
Shkelqim Ramaj: Motorsteuergerät wurde ausgebaut und nur die Kontakte von draußen. Also das Steuergerät wurde nicht geöffnet und der Stecker wurde gereinigt da war wohl ein wenig Dreck laut meinem Mechaniker mehr aber auch nicht. Er sagte zu mir, dass der komplette Kabelbaum neu kommen müsste und die Kosten wären bei 5000 € das würde sich bei diesem Fahrzeug dann nicht lohnen. 29.06.25
Es gibt Firmen die das Steuergerät reparieren wegen eventueller Kaltlötstellen , meine das vom Getriebe. Wann war die letzte Getriebe Spülung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shkelqim Ramaj29.06.25
Harry Laufenberg: Es gibt Firmen die das Steuergerät reparieren wegen eventueller Kaltlötstellen , meine das vom Getriebe. Wann war die letzte Getriebe Spülung 29.06.25
Letztes Jahr war die Getriebe Spülung
0
Antworten
profile-picture
Ingo AlandtVor 2 Tagen
Stecker vom Steuergerät mehrmals ein und ausstecken und die Kontakte mit "Kontakt60"einspühen. Wahrscheinlich ist ein Kontakt etwas oxidiert und nicht mehr auf der gleichen Position wie vorher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto startet gelegentlich nicht. Schlüssel wird erkannt und rastet ein, Zündung geht an und alle Lampen blinken auf Position 2 und Fehlermeldung „ESP ohne Funktion“ und „Reifendrucküberwachung ohne Funktion“.Wenn diese Fehlermeldungen kommen, startet der Motor nicht. Schlüssel abziehen und nochmal probieren hilft und der Wagen starten normal! Fehlernummer: DTC 102F00 Fehlerbeschreibung: Spannungsversorgung über Klemme 15 Batterie wurde geprüft, ist 8 Monate alt und ok! Theorie: Klemme 15 bedeutet Unterspannung, zum Starten fehlt Energie. Entweder ist ein Massekabel an der Batterie korrodiert, sodass das Zündschloss zu wenig Energie bekommt oder Zündschloss ist defekt oder ein Schalter defekt. Wer kennt den Fehler und weiß 100 % was es ist? Liebe Grüße
Elektrik
Josef Peterson 30.04.23
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Hallo, nach dem Wechsel von der Ölpumpe, die defekt war, bin ich etwas gefahren, aber nicht richtig. Der Wagen will die Gänge nicht richtig einlegen. Musste ordentlich drehen, bis er vorwärts kam, 3000 Umdrehungen, hab ihn dann ausgelesen.
Getriebe
Stan 30.11.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Hallo Zusammen! Seht ihr wie die Abgase austreten, die auch das quietschen erzeugen? Ich würde sagen das ist die Ventildeckeldichtung, oder? Kann es sein, das außerdem ein Ventil nicht ganz abdichtet? Die Injektoren sind trocken, habe nur ein Schluck Wasser hin gekippt um diese zu prüfen, sind aber komplett dicht. Freue mich über euere Tipps… Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 23.04.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage
Hallo zusammen, beim Mercedes E250 T, 4W (2016) habe ich die Scheibenwaschanlage benutzt, bis der Behälter leer war. Nach dem Nachfüllen ist jetzt die Pumpe hörbar, aber aus den Düsen kommt kein Wasser an die Windschutzscheibe. Kann es sein, dass Entlüften nötig ist? Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Nikolaos 04.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten