fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Heilmann 98010.05.24
Ungelöst
1

Fehler P2463 und C1201 | TOYOTA HILUX VIII Pick-up

Hallo zusammen, nach dem Einbau eines neuen DPFs ist trotzdem immer noch die Fehlermeldung "DPF Voll" im Display zu sehen. Und hinten raus stinkt es auch. Hier ist der FSB direkt nach der Reparatur und aktuell nach dem Löschen. Danke euch.
Bereits überprüft
DPF erneuert Fehlerspeicher ausgelesen u. Sichtprüfung AGA Anlage
Fehlercode(s)
P2463 ,
C1201
Motor

TOYOTA HILUX VIII Pick-up (_N1_)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.05.24
Neuen Dpf im Steuergerät angelernt?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.05.24
Tom Werner: Neuen Dpf im Steuergerät angelernt? 10.05.24
Bzw. Leitungen vom Differenzdrucksensor durchgängig/ durchgeblasen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.05.24
Tom Werner: Neuen Dpf im Steuergerät angelernt? 10.05.24
Kannst du wieder mehr sehen wie ich? Ich kann den Bericht Fehlerspeicher nicht mal lesen. 😂🥸 Aber meine erste Frage wäre auch gewesen DPF zurück gesetzt im Steuergerät und den Gegendruck Sensor ebenfalls adaptiert. Werte Abgasgegendruck auslesen und bewerten. Sensor und Leitungen auf freien Durchgang prüfen. Ursache für den defekten DPF ermittelt? Ein Motor der technische Probleme hat, setzt auch einen neuen Filter wieder zu wenn die Probleme nicht behoben wurden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heilmann 98013.05.24
Gelöschter Nutzer: Kannst du wieder mehr sehen wie ich? Ich kann den Bericht Fehlerspeicher nicht mal lesen. 😂🥸 Aber meine erste Frage wäre auch gewesen DPF zurück gesetzt im Steuergerät und den Gegendruck Sensor ebenfalls adaptiert. Werte Abgasgegendruck auslesen und bewerten. Sensor und Leitungen auf freien Durchgang prüfen. Ursache für den defekten DPF ermittelt? Ein Motor der technische Probleme hat, setzt auch einen neuen Filter wieder zu wenn die Probleme nicht behoben wurden. 11.05.24
Hallo, der Witz an der Sache ist, das der Nette Herr schon ein einer anderen Werkstatt war (in der wurde der DPF auch verbaut), und ihm dort gesagt wurde. Das er zu Toyota fahren sollte, um den FSB zu löschen. Macht ja auch eine großen Unterscheid. Ob ich nun Bosch/Gutmann oder Toyota Orig. Tester zum FSB Löschen nehme. Ich packe hier nochmal (hoffe in besserer Qualität) die Diagnoseprotokolle rein. Gruß Tobi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heilmann 98013.05.24
Tobias Heilmann 980: Hallo, der Witz an der Sache ist, das der Nette Herr schon ein einer anderen Werkstatt war (in der wurde der DPF auch verbaut), und ihm dort gesagt wurde. Das er zu Toyota fahren sollte, um den FSB zu löschen. Macht ja auch eine großen Unterscheid. Ob ich nun Bosch/Gutmann oder Toyota Orig. Tester zum FSB Löschen nehme. Ich packe hier nochmal (hoffe in besserer Qualität) die Diagnoseprotokolle rein. Gruß Tobi 13.05.24
Vorher (Viele Fehler / nach dem Löschen wenig Fehler)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.24
Tobias Heilmann 980: Vorher (Viele Fehler / nach dem Löschen wenig Fehler) 13.05.24
Mich stört der Fehler mit dem Stromkreis Einspritzventil Reduktionsmittel. Es ist zwar nicht dafür verantwortlich das der DPF sich wieder zusetzt, aber möglicherweise wird aufgrund dieses anstehenden Fehlers im Adblue oder was der auch immer verwendet, die DPF Regeneration verhindert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.24
Gelöschter Nutzer: Mich stört der Fehler mit dem Stromkreis Einspritzventil Reduktionsmittel. Es ist zwar nicht dafür verantwortlich das der DPF sich wieder zusetzt, aber möglicherweise wird aufgrund dieses anstehenden Fehlers im Adblue oder was der auch immer verwendet, die DPF Regeneration verhindert? 13.05.24
Um es nochmal klarer zu sagen, der P2048 wird vermutlich die Regeneration verhindern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heilmann 98013.05.24
Gelöschter Nutzer: Mich stört der Fehler mit dem Stromkreis Einspritzventil Reduktionsmittel. Es ist zwar nicht dafür verantwortlich das der DPF sich wieder zusetzt, aber möglicherweise wird aufgrund dieses anstehenden Fehlers im Adblue oder was der auch immer verwendet, die DPF Regeneration verhindert? 13.05.24
Das war auch mein Gedanke Weil nicht das die andere Werkstatt da scheiße gebaut hat. PIN'S verbogen etc. Bauteil beschädigt und dem entsprechend lässt sich die Meldung auch nicht zurücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.24
Tobias Heilmann 980: Das war auch mein Gedanke Weil nicht das die andere Werkstatt da scheiße gebaut hat. PIN'S verbogen etc. Bauteil beschädigt und dem entsprechend lässt sich die Meldung auch nicht zurücksetzen 13.05.24
Kann auch eine Kabelunterbrechung oder ein defektes Einspritzventil für das Reduktionsmittel sein. Da müsstet ihr dann mal Ansteuerung und Spannungsversorgung am Ventil testen, wenn es möglich ist
0
Antworten
profile-picture
Ludwig Linner13.05.24
Ich hatte letztens bei einem dort half ein ECU Update... Ein anderes mal war der "5. Injektor" defekt bzw verkokt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Heilmann 98013.05.24
Ludwig Linner: Ich hatte letztens bei einem dort half ein ECU Update... Ein anderes mal war der "5. Injektor" defekt bzw verkokt 13.05.24
Oke Danke dir. Werde ich auf jeden Fall mit in Erwägung ziehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA HILUX VIII Pick-up (_N1_)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler C1201
Hallo. Habe seit gestern Abend den Fehler C1201 und werde nicht schlau daraus, da dieser sehr allgemein gehalten ist. Aufgetreten ist der Fehler wie folgt. Ich habe mein Auto abgestellt nach ca. 2 km Fahrt, also das System war noch nicht auf Betriebstemperatur. Wollte dann eine Stunde später nochmal wegfahren, nachdem ich nur die Zündung angeschaltet habe, trat nach ca. 5 Sekunden der Fehler auf. Im Display sind Motorkontrollleuchte, TRC und VSC dauerhaft an und lassen sich auch nicht löschen. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Batteriespannung ca. 11.8 Volt. Alle Radsensoren zeigen die gleiche Geschwindigkeit an. Abs Modul kann ich ansteuern einzeln und es pumpt auch. Beim Fahren merkt man überhaupt keinen Unterschied zu vorher. Zieht normal durch, macht keine außergewöhnliches Geräusch beim Fahren. Alles normal. Danke im voraus. Hoffe, es kann mir jemand helfen.
Motor
Elektrik
Daniel Simon 13.11.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug qualmt (Auspuff)
Hallo Liebe Kollegen/Kolleginnen, habe ein Problem mit meine Hilux seit ca 3 Wochen. Nach ca 2km Fahrt entsteht extrem Rauchbildung aus dem Auspuff, im Stand z.B. an der Ampel wie eine Nebelmachine, aber nur wenn das Getriebe im D Modus ist, komischerweise bei Neutralstellung keine Rauchbildung! Während der Fahrt entstehen hinter mir riesige Rauchwolken, Farbe weiß/blau. Ich kann keinen Gramm Öl oder Wasser Minderung feststellen. Kein Fehler im System hinterlegt. AGR sowie Rohr und Kühler ausgebaut ist sauber, Drosselklappe ausgebaut ist sauber, LMM auf verdacht neu gemacht, Lambdasonde Heizelment 2,5 Ohm, Turbolader Gestänge geprüft i.O., DPF erfolgreich regeneriert. Allerdings habe ich nur einen kleinen Tester zu Hand (TOPDON). Parameter laut Tester, Lambdasonde, Drosselklappe außerhalb Toleranzwert dadurch auch hoher Einspritzzeitpunkt. Komme nicht weiter, hoffe mir kann weiter geholfen werden. Fahrweise wird nicht beeinträchtigt. Hilux 2016 2,8 D , 4WD 130kw 100tkm gelaufen
Motor
Ali Türköz 15.10.23
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit der Servopumpe
Hallo zusammen, unser Toyota Hilux hat ein anhaltendes Problem mit der Servopumpe. Nach langer Probefahrt funktioniert sie nur bei hohen Drehzahlen. Die Pumpe wurde ausgetauscht und ein neues Magnetventil angebracht, dennoch bleibt das Problem bestehen. Außerdem wurde die Lenkung erneuert. Mehrfaches Spülen des Systems, da das Öl zuvor schwarz war, brachte auch keinen Erfolg. Jetzt haben wir sogar bei hohen Drehzahlen keine Servounterstützung mehr. Die Leitung am Magnetventil und die Spannung wurden überprüft; es scheint kein elektrisches Problem vorzuliegen. Was könnten wir noch überprüfen?
Motor
Gelöschter Nutzer 01.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA HILUX VIII Pick-up (_N1_)

Gelöst
Fehler C1201
Ungelöst
Fahrzeug qualmt (Auspuff)
Ungelöst
Probleme mit der Servopumpe
Gelöst
Keine Stromversorgung
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten