fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jenny Knöfler17.02.25
Gelöst
0

Lüftung geht nicht | CITROËN C4 CACTUS

Hallo. Ich habe mir vor kurzem ein Citroën C4 Cactus gekauft, BJ 2019. Jetzt habe ich das Problem, dass keine Lüftung in meinem Auto geht. Bei dem Wetter echt toll zu fahren, mit Fenster auf... Ist das vielleicht ein bekanntes Problem? Was kann es denn sein? Sicherungen sind alle in Ordnung. LG
Bereits überprüft
Sicherungen geprüft.
Elektrik

CITROËN C4 CACTUS

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jenny Knöfler19.03.25
Christian J: Kann auch der Lüftermotor sein. Prüfen. 17.02.25
Es war tatsächlich der Lüftermotor. Wurde getauscht und der alte klappert. Wenn ich mal ganz viel Lust habe, mache ich ihn mal auf um zu sehen was da klappert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.02.25
Widerstände tauschen, die sind bestimmt defekt.
3
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus17.02.25
Kann auch das Bedienteil sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jenny Knöfler17.02.25
Christian J: Kann auch der Lüftermotor sein. Prüfen. 17.02.25
Wir prüfe ich das am besten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.02.25
Den Lüftermotor auf leichtgängigkeit prüfen. Extern 12V anlegen, ob er dsnn läuft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.02.25
Rudi Klaus: Widerstände tauschen, die sind bestimmt defekt. 17.02.25
Beim sog. Igel müsste er aber auf höchster Stufe laufen. Die Thermosicherung schaltet nur die unteren Stufen ab.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Wolfgang Schaub: Beim sog. Igel müsste er aber auf höchster Stufe laufen. Die Thermosicherung schaltet nur die unteren Stufen ab. 17.02.25
Ganz genau so sehe ich das auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Lüfter ob Spannung anliegt - Relais Prüfen, wie wurde die Sicherung geprüft? Mit einer Prüflampe oder nur optisch? - Klimabedinteil fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Lüfter ob Spannung anliegt - Relais Prüfen, wie wurde die Sicherung geprüft? Mit einer Prüflampe oder nur optisch? - Klimabedinteil fehlerhaft oder defekt 17.02.25
Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jenny Knöfler17.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Lüfter ob Spannung anliegt - Relais Prüfen, wie wurde die Sicherung geprüft? Mit einer Prüflampe oder nur optisch? - Klimabedinteil fehlerhaft oder defekt 17.02.25
Sicherungen wurden durch eine Werkstatt geprüft , Relais genau das selbe . Werkstatt meint wir sollen zu nem Citrön Händler der soll das reparieren .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jenny Knöfler17.02.25
Christoph Berkenhaus: Kann auch das Bedienteil sein 17.02.25
Bedienteil reagiert aber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jenny Knöfler17.02.25
Marcel M: Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker 17.02.25
Das erklärt villeicht auch den Geruch den ich ab und zu rieche . Ich hab immer gesagt es riecht verschmort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Jenny Knöfler: Das erklärt villeicht auch den Geruch den ich ab und zu rieche . Ich hab immer gesagt es riecht verschmort 17.02.25
Prüfe das mal könnte vielleicht schon die Lösung sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.02.25
Jenny Knöfler: Wir prüfe ich das am besten ? 17.02.25
Mit einem Multimeter ob Spannung anliegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka17.02.25
Es könnte ein Defekt am bedienter sein oder die Leistungselektronik von dem Lüfter. Dies ist meistens Masse geregelt, weil die Franzosen haben. Gerne ne stufenlose Lüftung Steuerung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Fetsch 117.02.25
Das kann auch der Vorwiderstand sein . Kommt öfter vor . Schau mal im Cactus Forum nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte17.02.25
Bei dem C4 bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber der Berlingo hat im Sicherungskasten im Armaturenbrett, etwas versteckt ein Relais verbaut das gerne mal kaputt geht. Es ist zu finden wenn du von vorne auf den Kasten schaust gehen einige Kabel im Bogen nach unten und verschwinden gefühlt hinter dem Sicherungskasten. Da mal genau fühlen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Machal12.03.25
Christoph Berkenhaus: Kann auch das Bedienteil sein 17.02.25
Hab gerade das gleiche Problem. Platine sieht gut aus vom Bedienteil kann ich außer Sicht Prüfung das Teil noch irgendwie Prüfen auf Funktion?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 CACTUS

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Abstandswarner
Hallo, nach kurzer Fahrt erscheint im Display das der Abstandswarner nicht funktioniert und deshalb abgeschaltet wird. Muss da immer der Sensor getauscht werden? Die Citroen Werkstatt will 800€ haben. Hat vielleicht jemand hier schonmal die Erfahrung gemacht? Vielen Dank schon mal. Gruß Micha
Elektrik
Michael Velte 06.02.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Kolbentausch
Sehr Geehrte Kollegen und Kolleginnen, ich habe hier einen Citroen C4 Cactus 1.2l Puretech, wenn mich nicht alles täuscht. Wir haben die Kolben inklusive Kolbenringe aufgrund eines Ölverbrennens getauscht. Nach der Montage des Motors sprang er nicht mehr an. Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt: - Kompressionsmessung mit unterschiedlichen Ergebnissen - Kein Druckverlust festgestellt - Überprüfung der Steuerzeiten ergaben keine Auffälligkeiten - Fehlercodeauslese ergab keine Probleme - Die Datenanalyse vom KW-Sensor zeigt 1026 - 1030, ohne dass der Motor gestartet wird Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Danke im Voraus. MfG M. Eigner
Motor
Elektrik
Mario Eigner 30.09.24
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Springt nicht an
Hallo, ich habe einen Citroen C4 Cactus Bj. 2019 mit dem 1,2L PureTech 130 EB2DTS hier stehen und komme nicht weiter. Der Anlasser dreht, Motor startet aber nicht. Motor SG wurde bei einer anderen Werkstatt durch ein AT SG ersetzt. Dies wurde im Nachgang noch mal getestet von denen und einer anderen Firma die auch das SG instandgesetzt hat. Lt. Fehlerspeicher ist beim Motor SG ein interner Defekt und die Drosselkappen Steuereinheit hat eine Fehlfunktion. Fehler Codes sind P13B3-00, P3011-72 und P3076. Es gibt keinen Zündfunken, Dauerstrom und Masse sind da aber es kommt kein Signal. Zusätzliche hatte der Wagen einen Fehler mit dem Kraftstoffpumpen Relais. Da dieses im BSI sitzt, wurde das auch schon getauscht durch ein Neuteil. Weiterhin geht im Innenraum so gut wie nichts. Die Fenster gehen nicht hoch oder runter (wenn man den Fehlerspeicher löscht geht es ein paar mal) genau wie das Radio, die Lüftung ect. Nach Aussage von Citroen soll das Motor SG und der Kabelbaum neu. Nach Aussage der ersten Werkstatt lief das Auto nach Tausch vom Motor SG und ist bei der Probefahrt dann abgestorben. Hoffe irgendwer kann mit weiter helfen, dieses Auto raubt mir die Nerven. Beste Grüße Alessandro
Motor
Elektrik
Alessandro Zampolli Vor 3 Tagen
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
19
Kommentare
Ungelöst
Sporadische Fehlermeldungen bei ABS/ESP beheben
Hallo zusammen, sporadische Fehlermeldungen wie auf den Fotos. Diese verschwinden wieder beim Neustart des Fahrzeugs. Ich habe die Funktion der ABS Sensoren überprüft (Video). Bin dann mit laufendem Motor und leichter Bremsbetätigung stehen geblieben und habe am Tester getestet. Dann kamen die Fehlermeldungen. Im Fehlerspeicher war der Lenkwinkelsensor vorhanden. Vor der Fahrt habe ich ihn gelöscht und es ist nicht wieder aufgetreten. Das Auslesen direkt beim Erscheinen der Fehlermeldungen führte zu keinem Ergebnis. Danke euch im Voraus für hilfreiche Beiträge!
Elektrik
Martin Schätzle 07.03.24
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
ABS/Bremsen Fehler, Unterdruckfehler
Hallo. Das Fahrzeug zeigt bei jedem Start ABS/Bremsen Fehler und Unterdruckfehler an. Etliche Warnmeldungen im Display. Delphi sagt C1350 Magnetventil Intern.Permanent an.
Elektrik
Max Sautter 30.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 CACTUS

Gelöst
Abstandswarner
Gelöst
Motor springt nicht an nach Kolbentausch
Ungelöst
Springt nicht an
Ungelöst
Sporadische Fehlermeldungen bei ABS/ESP beheben
Ungelöst
ABS/Bremsen Fehler, Unterdruckfehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten