fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike schobervor 4 Std
Ungelöst
0

Kühlmittelanzeige: Blaue Lampe leuchtet unregelmäßig | SKODA ROOMSTER Praktik

Hallo zusammen, ich habe jetzt leider ein Problem. Die Kontrolllampe (blau) im Armaturenbrett leuchtet, aber nicht immer. Was könnte das Problem sein? Danke euch.
Elektrik

SKODA ROOMSTER Praktik (5J)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006186) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006186)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (76002006) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (76002006)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

Mehr Produkte für ROOMSTER Praktik (5J) Thumbnail

Mehr Produkte für ROOMSTER Praktik (5J)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 4 Std
Hallo, Evtl gibt der Kühlmittel Temperatur Sensor falsche Werte aus oder Kombiinstrument fehlerhaft,Kabel/Steck/Lötverbindung,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 4 Std
TomTom2025: Hallo, Evtl gibt der Kühlmittel Temperatur Sensor falsche Werte aus oder Kombiinstrument fehlerhaft,Kabel/Steck/Lötverbindung, vor 4 Std
Den Sensor kann man mit geeigneten Tester in den Livedaten auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 4 Std
Einfach mal das Fernlicht abschalten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Theovor 4 Std
Bei meinem alten Mazda was das blaue leuchten der Anzeige, dass es noch nicht auf Betriebstemparatur ist und noch warm gefahren werden muss. Genau so wie hier war es dann nach einet Zeit weg, wenn es warm genug war.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 4 Std
Kühlmittelstand zu niedrig oder Kühlmitteltemperatur-Sensor defekt so wie ein defekt am Temperatursensor oder Lose Steckverbindung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 4 Std
Die leuchtet solange, bis das Kühlmittel warm ist.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Mach mal von der Kontrollleute ein Bild, ich vermute das es sich hier um das Fernlicht handelt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 2 Std
Ich bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht eine Vorschrift in der StVZO, das nur die Fernlichtkontrolle blau sein muss und darf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Kontrollleuchte gibt es auch im Skoda Fabia, wie bereits erwähnt, leuchtet solange bis Kühlmittel warm ist.
0
Antworten
profile-picture
Mike schobervor 2 Std
Wolfgang Schaub: Ich bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht eine Vorschrift in der StVZO, das nur die Fernlichtkontrolle blau sein muss und darf? vor 2 Std
Was hat Kühlwasserkontŕolllampe mit StVZo und Fernlicht zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 2 Std
Wolfgang Schaub: Ich bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht eine Vorschrift in der StVZO, das nur die Fernlichtkontrolle blau sein muss und darf? vor 2 Std
Nein, beim Hyundai Getz z B.(ab 2007) ist das auch so. Blaue Lampe= Motor noch Kalt, geht die Lampe aus = alles Ok, geht die rote Lampe an = ein Problem ).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 1 Std
Jürgen Schultz: Nein, beim Hyundai Getz z B.(ab 2007) ist das auch so. Blaue Lampe= Motor noch Kalt, geht die Lampe aus = alles Ok, geht die rote Lampe an = ein Problem ). vor 2 Std
Es mag Ausnahmen geben. Ich meine mich zu erinnern, das die blaue Kontrollleuchte einzig der Fernlicht Kontrollleuchte zugewiesen war, um auf einen Blick zu erkennen das gerade der Gegenverkehr geblendet wird. Aber es gab auch bei VW eine Ausnahme als die Kontrollleuchten LED waren, aber die blaue LED noch nicht erfunden war. Da war die Fernlicht Kontrollleuchte auch gelb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 1 Std
Mike schober: Was hat Kühlwasserkontŕolllampe mit StVZo und Fernlicht zu tun vor 2 Std
Die Kühlwasser Kontrollleuchte dürfte nach meinem Kenntnisstand nicht blau sein, weil nur die Fernlicht Kontrollleuchte blau sein darf. Aber hat sich ja inzwischen augenscheinlich geklärt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 1 Std
Mache doch bitte ein Bild von der Blauen leuchte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER Praktik (5J)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Problem mit der ESP Anzeige
Hallo. Die ESP Anzeige im Armaturenbrett leuchtet dauerhaft, laut Fehlercode ist das der Bremsschalter defekt. Aber dann tritt der Fehler nur sporadisch auf. Meine Frage ist, was soll ich da tun.
Elektrik
Mike schober 21.11.25
1
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Schlechter Motorstart und Öl im Zylinder
Hallo zusammen, ich fahre einen Skoda Praktik 5J. Er hat den 1.2 Benziner vom VW Polo verbaut. 3 Zylinder. Der Wagen springt sporadisch unruhig an im Kaltstart. Mal gut und normal, mal sehr holprig und stotternd. Einmal ging er direkt wieder aus. Gefühlt hat er leichten Ölverbrauch. Bei 2 von 4 durchgeführten Motorendoskopien sah man einen Ölfilm im Brennraum. (Siehe Foto) Holprige Starts gehen mit einem Abgasgeruch einher. Katalysator und Krümmerdichtung sind aber erneuert. Der Wagen fährt im warmen Zustand normal. Kein Leistungsverlust. Für den 3 Takter typischer Leerlauf, prinzipiell ruhig. Ich weiss da nicht weiter. Der Kaltstart macht ihn unzuverlässig. Laut Verkäufer-Werkstatt fehlt dem Motor nichts, Steuerzeiten, Kette angeblich i.O. Ich hätte nur noch das AGR Ventil im Verdacht, weiss aber nicht, wo dies zu finden ist. Kennt sonst jemand so ein Verhalten beim Polo Motor und kann mir helfen?
Motor
Diepher 26.05.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

VAICO – Getriebeservice mit Konzept. Damit gute Autos länger leben.

Automatikgetriebe schützen: Mit dem VAICO-Getriebeservice für langanhaltende Freude am Fahren Experten sind sich einig: Ein Automatikgetriebe benötigt regelmäßige Pflege – vergleichbar mit einem Motorölwechsel. Eine Vernachlässigung kann teuer werden. Die Empfehlung: Führe alle 60.000 bis 100.000 Kilometer eine Getriebewartung durch. VAICO-Expertentipp: Warum eine Getriebespülung statt nur Öl ablassen? Herkömmliches Öl ablassen reicht nicht aus, da Schmutz und altes Öl im Wandler, den Leitungen und dem Kühler verbleiben. Eine professionelle Getriebespülung reinigt das gesamte System gründlich. Deine Vorteile mit VAICO – Qualität „Made in Germany“: • ✔ Spürbar weichere Schaltvorgänge • ✔ Verlängerte Lebensdauer des Getriebes • ✔ Reduzierter Verschleiß und geringerer Kraftstoffverbrauch Die Rechnung ist einfach: Eine professionelle Wartung kostet nur einen Bruchteil im Vergleich zu möglichen Reparaturkosten, die schnell 5.000 € bis 10.000 € erreichen können. Investiere mit dem VAICO-Getriebeservice in die Langlebigkeit Deines Fahrzeugs – es lohnt sich!
Jetzt VAICO-Partnerwerkstatt finden!
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

VAICO – Getriebeservice mit Konzept. Damit gute Autos länger leben.

Automatikgetriebe schützen: Mit dem VAICO-Getriebeservice für langanhaltende Freude am Fahren Experten sind sich einig: Ein Automatikgetriebe benötigt regelmäßige Pflege – vergleichbar mit einem Motorölwechsel. Eine Vernachlässigung kann teuer werden. Die Empfehlung: Führe alle 60.000 bis 100.000 Kilometer eine Getriebewartung durch. VAICO-Expertentipp: Warum eine Getriebespülung statt nur Öl ablassen? Herkömmliches Öl ablassen reicht nicht aus, da Schmutz und altes Öl im Wandler, den Leitungen und dem Kühler verbleiben. Eine professionelle Getriebespülung reinigt das gesamte System gründlich. Deine Vorteile mit VAICO – Qualität „Made in Germany“: • ✔ Spürbar weichere Schaltvorgänge • ✔ Verlängerte Lebensdauer des Getriebes • ✔ Reduzierter Verschleiß und geringerer Kraftstoffverbrauch Die Rechnung ist einfach: Eine professionelle Wartung kostet nur einen Bruchteil im Vergleich zu möglichen Reparaturkosten, die schnell 5.000 € bis 10.000 € erreichen können. Investiere mit dem VAICO-Getriebeservice in die Langlebigkeit Deines Fahrzeugs – es lohnt sich!
Jetzt VAICO-Partnerwerkstatt finden!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER Praktik (5J)

Gelöst
Problem mit der ESP Anzeige
Ungelöst
Schlechter Motorstart und Öl im Zylinder
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten