fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Milosz Rupa29.04.22
Gelöst
0

Klimaanlage kühlt schlecht | AUDI A5 Sportback

Nach dem Winter habe ich bemerkt, dass meine Klimaanlage nicht mehr so gut kühlt. Es ist bereits bemerkbar bei ca. 15 Grad C. Umgebungstemperatur, wenn die Sonne direkt ins Auto strahlt. Ansonsten gibt es keine merkwürdige Geräusche, das Auto fährt wie es soll, das Problem liegt definitiv an der Luftkühlung. Liegt es nur an der Mangel der Flüssigkeit oder was ist eure Erfahrung damit. Mit welchen Kosten kann ich bei einer Werkstatt rechnen, ungefähr?
Bereits überprüft
Fähigkeit der Luftkühlung beim Fahren
Elektrik

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Milosz Rupa04.05.22
Jürgen Schultz: Da wird Kältemittel fehlen. Die Klimaanlage muss gewartet werden. Ich lasse das immer 1x im Jahr machen, damit bin ich immer gut gefahren. Die Kosten sind davon abhängig wieviel Kältemittel nachgefüllt werden muss. Wenn sie kaum noch kühlt wird viel Kältemittel fehlen. Ich schätze 250 -300 € musst du schon einplanen... 29.04.22
Service bei VW durchgeführt. Es wurde nur ein Mangel des Kühlmittels festgestellt. Es wurde nachgefüllt und nach Leck geprüft. Es war nichts. Der Meister hat mit alles dazu erklärt und innerhalb paar Stunden war der Wagen abholbereit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.04.22
Lass dir in einer Fachwerkstatt einen klimaservice machen! Die Kosten dafür sind im Gegensatz zum überhitzen Auto im Sommer überschaubar 😉 (Wenn keine weiteren Defekte hervorkommen)
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.29.04.22
Wenn die Kühlwirkung spürbar nachlässt ist ein Klimaservice fällig. Auch im Winter,wenn es die Außentemperaturen zulässt, einmal im Monat die Klimaanlage 10Minuten laufen lassen, damit das System dicht bleibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milosz Rupa29.04.22
Wolfgang N.: Wenn die Kühlwirkung spürbar nachlässt ist ein Klimaservice fällig. Auch im Winter,wenn es die Außentemperaturen zulässt, einmal im Monat die Klimaanlage 10Minuten laufen lassen, damit das System dicht bleibt. 29.04.22
Die Klimaanlage war bei jeder Fahrt im Winter an, sonst beschlagen die Scheiben wieder schnell. Besonders mit Leuten und viel Schnee unter dem Schuh im Urlaub. Die Durchsichtigkeit ist mit schon sehr wichtig. Danke für den kleinen Tipp
0
Antworten
profile-picture
Axel Wichmann30.04.22
Wiegesagt: klimaaervice machen lassen. Das Klimagerät wird auch automatisch einen lecktest machen, da es sonst die Anlage nicht wieder füllt. Dann weisst du mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milosz Rupa30.04.22
Axel Wichmann: Wiegesagt: klimaaervice machen lassen. Das Klimagerät wird auch automatisch einen lecktest machen, da es sonst die Anlage nicht wieder füllt. Dann weisst du mehr. 30.04.22
Wird gemacht, vielen Dank!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sükrü Erbek 130.04.22
Ich arbeite bei audi sind höchstwahrscheinlich die ventile vom klimaanschluss (undicht) würde klimaservice machen lassen und gleich die ventile ersetzen auch wenn sie dicht sind die sind gern undicht dann hast mal lange ruhe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.05.22
Milosz Rupa: Service bei VW durchgeführt. Es wurde nur ein Mangel des Kühlmittels festgestellt. Es wurde nachgefüllt und nach Leck geprüft. Es war nichts. Der Meister hat mit alles dazu erklärt und innerhalb paar Stunden war der Wagen abholbereit. 04.05.22
Super, dann löse bitte auf
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Adaption nicht möglich
Hallo, habe einen Rep.-Satz bei der Mechatronik eingebaut und ein neues Steuergerät vom Getriebe. Leider sagt mir VCDS als Wertebereich ungültig oder Dienst in der aktuellen Sitzung wird nicht unterstützt. Öl Temp. liegt bei 50 Grad. Wo liegt der Fehler?
Getriebe
Philipp Kalbfleisch 29.07.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit
Hallo zusammen, ich bin mit dem rechten Vorderrad gegen einen Bordstein gedonnert. Seitdem habe ich ein heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit. Radlager und Querlenker waren alle neu. Ich vermute, es könnte die Antriebswelle rechts sein. Was könnte das sein? Vielen Dank!
Geräusche
Ra Lf 25.04.25
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung P0101 und P0236
Hallo liebe FabuCar Freunde, Habe seit ner Woche 2 Probleme mit meinem Audi A5 2.0TDI 190PS. Fehlermeldung: Luftmassenmesser (G70) P0101 00 [237] - unplausibles Signal Geber für Ladedruck (G31) P0236 00 [036] - unplausibles Signal Habe schon ausgebaut und gereinigt, aber Fehler kommt jedes Mal nach Neustart, kann es ganz normal löschen und beim nächsten Starten wider da… Was mich erschreckt hat, ist, dass der DPF ziemlich voll ist, obwohl ich jeden Tag 170 km auf die Arbeit pendle. Partikelfilter: Ölaschevolumen 0,17l Partikelfilter: Ölaschemasse 70,3g Beladungsgrenze: Aschebeladung Partikelfilter 80g Injektor 1 0,4 mg/stroke Injektor 2 0,5 mg/stroke Injektor 3 0,4 mg/stroke Injektor 4 -0,13mg/stroke Diese 2 Fehler kamen nur 1 Mal, nach Löschung nicht mehr. Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber P2456 00 [101] - unregelmäßiges Signal Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [236] - Fehlfunktion Warnleuchte EIN - Sporadisch Wenn jemand Erfahrungen und/oder selbe Probleme hat/hatte, wäre ich für einen Rat sehr dankbar. Gruß Ismail
Motor
Ismail Akyazi 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Tempomat funktioniert nicht
Hallo FabuCar Freunde. Mein Tempomat funktioniert nicht mehr. In verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass es am Kupplungsschalter liegen könnte. Soweit ich gesehen habe, hat mein Auto entweder keinen solchen Schalter oder er ist im Geberzylinder integriert. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Viele Grüße Ismail
Elektrik
Ismail Akyazi 13.03.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust - Rasseln im Innenraum beheben
Hallo in die Runde, Es sifft Kühlwasser raus, wo genau habe ich noch nicht festgestellt. Bei Last und Leistung, wenn ich viel Gas gebe, hört man ein Rasseln im Innenraum, was aber meiner Meinung nach nicht vom Motor kommt. Wenn ich in N im Leerlauf oder bei der Fahrt Gas gebe, auch bei hoher Drehzahl, hört man es nicht. Könnte auch etwas unten lose sein oder ein Hitzeschutzblech? Hängt das beides miteinander zusammen? Danke euch.
Motor
Leon Hetzer 25.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

Gelöst
Adaption nicht möglich
Gelöst
Heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit
Gelöst
Fehlermeldung P0101 und P0236
Gelöst
Tempomat funktioniert nicht
Gelöst
Kühlwasserverlust - Rasseln im Innenraum beheben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten