fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin MEMVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Gemisch zu fett | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Nabend zusammen, leider ist meine E-Klasse S211, mit dem M271 (Bj.: 2008; 266600 km) heute durch die HU gefallen. Einer der Gründe ist, dass der CO-Wert während der AU bei erhöhter Leerlaufdrehzahl zu ist. Der Prüfingenieur meinte, ich solle Mal Richtung Zündkerzen schauen. Das Gemisch ist augenscheinlich zu fett, nur wo fange ich da am besten an zu suchen? Es sind nämlich keine Fehlerspeichereinträge verfügbar und er läuft soweit rund. (CO-Wert bei erlaubten 0,2 -> 0,85) Teillastentlüftung, Ansaugbrücke, Einspritzdüsen wurden vor kurzem neu abgedichtet, sowie der Umluftsteller und die Drosselklappe erneuert. Wäre euch sehr für Ratschläge dankbar! Grüße ausm Pott!
Bereits überprüft
Teillastentlüftung, Ansaugbrücke, Einspritzdüsen wurden vor kurzem neu abgedichtet, sowie der Umluftsteller und die Drosselklappe erneuert.
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (39831) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (39831)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32/6) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32/6)

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905092) Thumbnail

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0905092)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Die Einsprizdüsen könnten nachfropfen, dann werden fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit einem Endeskop Endoskopieren möglich das sich zuviel Ruß und Ölkohle sich gebildet hat - Drosselklappe wurde mit Diagnosegerät angelernt?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Die Einsprizdüsen könnten nachfropfen, dann werden fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit einem Endeskop Endoskopieren möglich das sich zuviel Ruß und Ölkohle sich gebildet hat - Drosselklappe wurde mit Diagnosegerät angelernt? Vor 2 Tagen
Schau dir das Kerzenbild an und ob die nass sind. Wenn die nass sind dann ist eine Einsprizdüse defekt
4
Antworten
profile-picture
Martin MEMVor 2 Tagen
Ich füge noch weitere Werte der AU hinzu: Leerlauf: min. 670 max: 920 Ist: 760 n.i.O. erhöhter Leerlauf: min.2200 max: 2800 Ist: 740 n.i.O Lambda-Wert: min. 0,97 max: 1,03 Ist: 0,994 i.O. CO: max: 0,2 Ist: 0,85 n.i.O.
0
Antworten
profile-picture
Martin MEMVor 2 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Die Einsprizdüsen könnten nachfropfen, dann werden fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit einem Endeskop Endoskopieren möglich das sich zuviel Ruß und Ölkohle sich gebildet hat - Drosselklappe wurde mit Diagnosegerät angelernt? Vor 2 Tagen
Ja. Drosselklappe und Umluftklappe wurden angelernt. Ersatzteile immer von ELRING, Mercedes, BOSCH verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
prüf doch mal den luftmassenmesser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, dann würde ich ihn vor der AU mal ne Strecke warm fahren….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, Spritzbild der Einspritzdüsen kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Werte der Sensoren überprüfen Luftmasse, Ansauglufttemperatur, sowie Plausibilität der Temperatursensoren liefernden Werte kontrollieren um diese als Ursache auszuschließen. Kraftstoffdruck / Sensor überprüfen / Filter für Luft und Kraftstoff frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Martin MEM: Ich füge noch weitere Werte der AU hinzu: Leerlauf: min. 670 max: 920 Ist: 760 n.i.O. erhöhter Leerlauf: min.2200 max: 2800 Ist: 740 n.i.O Lambda-Wert: min. 0,97 max: 1,03 Ist: 0,994 i.O. CO: max: 0,2 Ist: 0,85 n.i.O. Vor 2 Tagen
Wurde die Abgasuntersuchung (AU) mit Betriebswarmen Zustand gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Martin MEMVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Werte der Sensoren überprüfen Luftmasse, Ansauglufttemperatur, sowie Plausibilität der Temperatursensoren liefernden Werte kontrollieren um diese als Ursache auszuschließen. Kraftstoffdruck / Sensor überprüfen / Filter für Luft und Kraftstoff frisch ? Vor 2 Tagen
Kraftstofffilter sitzen in der Kraftstoffpumpe, diese kann man leider nicht erneuern einzeln - da die Pumpen mir Anfang des Jahres verreckt sind, sind die neu - also die Kraftstofffilter. Luftfilter - wurde vor einem Monat erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Martin MEMVor 2 Tagen
Marcel M: Wurde die Abgasuntersuchung (AU) mit Betriebswarmen Zustand gemacht? Vor 2 Tagen
Ja, also die Motortemperatur betrug 93 Grad, hatte den 2 Std. warmlaufen lassen - was ja auch nicht so gut ist. Kann diesen aber auch nicht während der Arbeit warmheizen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.GVor 2 Tagen
Zündkerzen und Zündspulen prüfen. Wenn da nicht sauber gezündet wird, hast du erhöhten co.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Martin MEM: Ja, also die Motortemperatur betrug 93 Grad, hatte den 2 Std. warmlaufen lassen - was ja auch nicht so gut ist. Kann diesen aber auch nicht während der Arbeit warmheizen. Vor 2 Tagen
Hallo genau das war dein problem.,warmlaufen lassen im standgas ! Der muss frei gefahren werden dann klappt es auch mit der au ! Gut heiss fahren und sofort die au machen lassen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Lambda 0,994 Der läuft nicht zu fett Sieht eher nach schlechter Konvertierungsrate vom Kat aus. Den bitte unter Last ordentlich vorkonditionieren und dann AU.
0
Antworten
profile-picture
Martin MEMVor 2 Tagen
Wilfried Gansbaum: Lambda 0,994 Der läuft nicht zu fett Sieht eher nach schlechter Konvertierungsrate vom Kat aus. Den bitte unter Last ordentlich vorkonditionieren und dann AU. Vor 2 Tagen
Ich denke, ich tausche die Zündkerzen, setze die Selbstanpassung in der StarDiagnose für Leerlauf, Teillast und Volllast zurück, fahre den heiß und fahre Mal zur AU. Kann ich diese eigentlich gesondert von der Nachuntersuchung machen und bei der Nachuntersuchung einfach vorlegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Schau dir mal die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden bei einer Probefahrt an, wenn möglich mit einem Oszilloskop. Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an. Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Martin MEM: Ich denke, ich tausche die Zündkerzen, setze die Selbstanpassung in der StarDiagnose für Leerlauf, Teillast und Volllast zurück, fahre den heiß und fahre Mal zur AU. Kann ich diese eigentlich gesondert von der Nachuntersuchung machen und bei der Nachuntersuchung einfach vorlegen? Vor 2 Tagen
Ja, kann man
2
Antworten
profile-picture
Martin MEMvor 22 Min
Mahlzeit, heute habe ich Mal Ultimate 102 getankt und den über die Autobahn 60 km mit einer Drehzahl zwischen 3000-4000 U/min gejagt. Hat dann leider die AU wieder nicht bestanden, diesmal bei einer anderen Prüforganisation. Aussage vom Prüfingeneur, dass vermutlich der ,,Vorkat'' defekt ist. Da der Lambdawert fast konstant gleich geblieben sind und die CO-Werte zwischen 0,60 - 0,80 pendelten. Der lief sogar ein wenig zu mager. Nur was mich wundert, er wirft ja im Fehlerspeicher keinen Eintrag wie ,,Kat-Wirkung zu niedrig'' oder sowas, wie ich es von meinen alten vier Ringen kannte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert zu oft
Hallo, seit einiger Zeit regeneriert das Fahrzeug regelmäßig, also alle 20 km. Ich hatte auch eine längere Fahrt, circa 200 km Autobahn und am nächsten Tag hat er wieder angefangen zu regenerieren. Ich habe mir die Live Daten angeschaut, mit Xentry, konnte aber nichts Ungewöhnliches feststellen. Ich habe schon mal ein gebrauchtes AGR eingebaut und komplett gereinigt. Das hat aber nicht geholfen. Einen Injektor habe ich dem Bosch Service zugeschickt. Die sind alle in Ordnung. Er läuft, wenn er regeneriert, wie ein Sack Nüsse. Ich habe das Mengenregelventil in Verdacht und die Lambdasonde. Die Kurbel Wellenentlüftung ist auch schon bereits neu.
Motor
Harun Hockenheim 22.07.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Hallo zusammen. Habe nach einer längeren Fahrt festgestellt, dass ich auf ca 260km das ganze Kühlwasser verliere. Beim nachfüllen habe ich gesehen dass sich öl im behälter abgesetzt hat. Habe daraufhin das Kühlsystem abgedrückt (im Betrieb kein überhöhter Druck auf den Schläuchen) . Ich verliere in 2 Stunden 0.5bar . Im Motoröl befindet sich aber kein Wasser. Öldeckel ist sauber (kein Schleim). Motor läuft sehr ruhig. Es kommt kein weißer Qualm aus dem Auspuff. Zündkerzen sind auch tip top. Habe also keinerlei Anzeichen auf Zylinderkopf meiner Meinung nach. An was könnte es noch liegen ? Die Bilder zeigen die Ablagerungen im Kühlwasserbehälter. Hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen . Vielen Dank im voraus
Motor
Robert Schwarz 22.07.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Hallo, seit ungefähr einer Woche bekomme ich ab und zu die Meldung ,,Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen“. Habe schon auf vielen Plattformen was gelesen, aber hat mir nicht weitergeholfen.
Elektrik
Besim Avdiu 1 27.09.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Hallo liebe Gemeinde, an meinem Mercedes W211 funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, nach dem der Kompressor in einer Werkstatt getauscht wurde. Der alte Kompressor hat sehr laute jaulende Geräusche gemacht. Es wurde ein Nissen 890322 eingebaut. Natürlich wurde auch der Trockner mit gewechselt. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Es gibt eine Fehlermeldung im SAM 10/N1, 9028 Komponente A9. Alle Werte die ich auslesen kann scheinen in Ordnung zu sein. Aber an N10/1 B1 kommt keine Spannung für den Kompressor raus. Die Werkstatt hat wohl 12V auf die Ader für den Kompressor gegeben, an B1, und dann hat die Klima wohl gekühlt. Sie sind jetzt der Meinung das SAM Steuergerät wäre defekt, Kosten ca 1000 Euro. Hat jemand noch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Was könnte man noch prüfen?
Elektrik
Steffen Otto 20.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Gelöst
DPF regeneriert zu oft
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten