fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harun Hockenheim22.07.25
Gelöst
0

DPF regeneriert zu oft | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo, seit einiger Zeit regeneriert das Fahrzeug regelmäßig, also alle 20 km. Ich hatte auch eine längere Fahrt, circa 200 km Autobahn und am nächsten Tag hat er wieder angefangen zu regenerieren. Ich habe mir die Live Daten angeschaut, mit Xentry, konnte aber nichts Ungewöhnliches feststellen. Ich habe schon mal ein gebrauchtes AGR eingebaut und komplett gereinigt. Das hat aber nicht geholfen. Einen Injektor habe ich dem Bosch Service zugeschickt. Die sind alle in Ordnung. Er läuft, wenn er regeneriert, wie ein Sack Nüsse. Ich habe das Mengenregelventil in Verdacht und die Lambdasonde. Die Kurbel Wellenentlüftung ist auch schon bereits neu.
Bereits überprüft
Agr und Injektoren
Fehlercode(s)
2299
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Kurbelgehäuse (38554) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Kurbelgehäuse (38554)

SWAG Halter, Luftfiltergehäuse (10 93 4889) Thumbnail

SWAG Halter, Luftfiltergehäuse (10 93 4889)

ELRING Dichtung, Lader (157.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (157.800)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (34889) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (34889)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Harun HockenheimVor 2 Tagen
Nach dem austausch der Nockenwellen da die schon etwas eingelaufen waren und austauschen des AGR Ventils(Diesmal neu von Wahler) hat das Fahrzeug nach 800km regeneriert. Er läuft im leerlauf während der regeranation immer noch etwas komisch, kann aber damit leben. Bild ist jetzt direkt nach der regeranation gemacht worden Rücklaufmengenmessung ist auch i.o habe dies als Sicherheit nochmal überprüft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.07.25
Regeneriert er denn vernünftig? Wie verhalten sich die Messwerte bei der Regeneration? Die Frage ist ja, ob er nicht vernünftig frei brennt oder ob er sich zu schnell wieder zu setzt. Das als erstes prüfen. So ist er aktuell für eine Regeneration eig zu voll. Serviceregeneration schon versucht? Wieviel km hat das Fzg runter? Erster DPF?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.07.25
Hallo, DPF wird voll sein. Lass ihn mal professionell reinigen und dann sollte er wieder laufen. Schau auch mal nach Temperatur Sensor. Gruß Klaus
1
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim22.07.25
Wilfried Gansbaum: Regeneriert er denn vernünftig? Wie verhalten sich die Messwerte bei der Regeneration? Die Frage ist ja, ob er nicht vernünftig frei brennt oder ob er sich zu schnell wieder zu setzt. Das als erstes prüfen. So ist er aktuell für eine Regeneration eig zu voll. Serviceregeneration schon versucht? Wieviel km hat das Fzg runter? Erster DPF? 22.07.25
Ich habe ihn mit 296.000km gekauft was vorher gemacht wurde kann ich nicht wissen. Aktuell 344.000km Wenn die Regeneration läuft über xentry geht der rußgehalt von 200% langsam runter bis auf 1-2% und er hört dann auf mit der Regeneration. Das dauert ca.20min.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.07.25
Dann ausbauen und reinigen lassen. Thermisch, nicht chemisch! für die Laufleistung ist der Aschgehalt zu niedrig angezeigt. Entweder hat den einer zurückgesetzt ohne den DPF zu ersetzen oder es ist kein neuer originaler verbaut worden. Verschlauchung DPF im gleichen Zuge mit prüfen. Differenzdrucksensor ist original? Der läuft dann übrigens so schlecht, weil er die Abgase nicht los wird.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.07.25
Abgasanlage auf Durchgang prüfen, Motor auf 2500 / 3000 Umdrehungen halten (2.Person) und mit der Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist. Bei der Laufleistung ist es möglich das die Dämmwolle versullst ist und die Abgase nicht frei austreten können.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer23.07.25
Hallo. Erstmal 200% sind zu viel. Das ist kurz vorm Notlauf. Wenn er fertig ist, mit der Regeneration, wieviel Differenz Druck sind dann . Sollte so bei 8-10 hpa liegen. Ist er höher ist der DPF voll Asche .
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim23.07.25
Ich fahre das Fahrzeug aktuell nicht habe zum glück ein Zweitwagen. Sobald die neuteile da sind werde ich micht an die Reparatur machen. Ich werde die lamdasonde mal abschrauben und mit ne kamera in den DPF KAT leuchten. Mal schauen wie es da drin aussieht. Schaden tut es nicht den DPF auszubauen und zu reinigen. Habe aber keine Hebebühne. Und in ne Werkstatt fahre ich nicht damit da ich alles selbst repariere. Bis Samstag sollten alle teile da sein. Ich werde dann posten was ich herausgefunden habe. Drückt mir die daumen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.07.25
Schau dir mal den Ladedrucksensor an, ob der verkokt ist. Auch das Loch prüfen in dem der Sensor drin steckt. Vielleicht gibt der falsche Werte an das Steuergerät und dein Turbolader wird nicht korrekt angesteuert.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim24.07.25
So Mönners, Heute habe ich Folgendes ausgetauscht: LMM DIFFERENZDRUCKSENSOR LAMBDASONDE MENGEN REGEL VENTIL habe durch die Öffnung des Differenzdrucksensor habe ich Dieselpartikelfilter, Reiniger von Petec gesprüht. Habe eine Probefahrt gemacht und immer wieder ist die Fehlermeldung gekommen, dass der Partikelfilter voll ist . Ich habe danach eine längere Regeneration durchgeführt. Jetzt lief er circa 10 km ohne Regeneration. Ich habe auch ein zehnminütiges Video gemacht, dass ich hier aber nicht hochladen kann. Ich werde nur einen kurzen Ausschnitt hochladen. Wo man sehen kann, dass eigentlich alle Werte in Ordnung sind, auch wo ich aufs Gas trete, geht der Differenzdruck nicht höher wie 0,150mbar Also, ich weiß jetzt nicht, was mein Auto dazu bringt, eine Regeneration einzuleiten .  Was für mir noch aufgefallen ist, dass der an Saugschlauch an einer Seite gerissen ist. Ich werde das jetzt neu bestellen und verbauen. Ich weiß nicht ob es eventuell daran gelegen hat . Wenn er regeneriert, dann läuft er trotzdem immer noch wie Sack Nüsse im Leerlauf .
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim24.07.25
Aus der öffnung von der Lambdasonde es ist die Oberfläche des Kats wenn ich mich nicht irre
0
Antworten
profile-picture
Yüksel Özdemir24.07.25
Harun Hockenheim: So Mönners, Heute habe ich Folgendes ausgetauscht: LMM DIFFERENZDRUCKSENSOR LAMBDASONDE MENGEN REGEL VENTIL habe durch die Öffnung des Differenzdrucksensor habe ich Dieselpartikelfilter, Reiniger von Petec gesprüht. Habe eine Probefahrt gemacht und immer wieder ist die Fehlermeldung gekommen, dass der Partikelfilter voll ist . Ich habe danach eine längere Regeneration durchgeführt. Jetzt lief er circa 10 km ohne Regeneration. Ich habe auch ein zehnminütiges Video gemacht, dass ich hier aber nicht hochladen kann. Ich werde nur einen kurzen Ausschnitt hochladen. Wo man sehen kann, dass eigentlich alle Werte in Ordnung sind, auch wo ich aufs Gas trete, geht der Differenzdruck nicht höher wie 0,150mbar Also, ich weiß jetzt nicht, was mein Auto dazu bringt, eine Regeneration einzuleiten .  Was für mir noch aufgefallen ist, dass der an Saugschlauch an einer Seite gerissen ist. Ich werde das jetzt neu bestellen und verbauen. Ich weiß nicht ob es eventuell daran gelegen hat . Wenn er regeneriert, dann läuft er trotzdem immer noch wie Sack Nüsse im Leerlauf . 24.07.25
Achte mal auf B19/11 Temperatursensor! Der springt hin und her.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim24.07.25
Yüksel Özdemir: Achte mal auf B19/11 Temperatursensor! Der springt hin und her. 24.07.25
Ich dachte, das wäre normal, da man ja Gas gibt und dass er sich sehr schnell aufheizt und wieder abkühlt Aber wenn ich das jetzt so beachte haben Sie schon recht. Ich schau mal, dass ich eine Hebebühne organisiere und die auch austauschen
0
Antworten
profile-picture
Yüksel Özdemir25.07.25
Harun Hockenheim: Ich dachte, das wäre normal, da man ja Gas gibt und dass er sich sehr schnell aufheizt und wieder abkühlt Aber wenn ich das jetzt so beachte haben Sie schon recht. Ich schau mal, dass ich eine Hebebühne organisiere und die auch austauschen 24.07.25
Der Sensor müsste direkt auf dem Abgaskrümmer sitzen, auf jeden Fall vorm Turbo. Also Hebebühne überflüssig.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim28.07.25
So der DPF wurde professionell gereinigt. Mir wurde mitgeteilt das wenig asche drin war aber dafür mehr ölrückstände. Die Vermutung liegt nahe das der turbo eventuell öl drückt. Konnte an der welle oder am restlichen auspuff keine spuren sehen. Das Gummi an der Ansaugung habe ich auch neu gemacht. War bei mercedes nicht mehr lieferbar aber auf ebay gab es genau eine anzeige zum glück. Die Temperatur sensoren habe ich auch neu gemacht. Er lief am anfag wieder komisch und hat den fehler 2299 gespuckt. Alle Werte zurückgesetzt und habe eine regeranation eingeleitet. Jetzt scheint alles I.O Ich fahr mal paar hundert Kilometer und melde mich.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim01.08.25
So nach ca. 140km ist wieder eine regeranation gekommen. Die rußbeladung steigt sehr schnell an und bei 100% fängt er an zu regenerieren. Hat keiner mehr eine idee? Das bild habe ich ca.20 kmnach der regeranation gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.08.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort zu weißen Qualm.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim01.08.25
Hier nochmal die daten Aktuell: 344198km Zuletzt regeneriert bei 344138km Filter bei 40% Ich habe ihn ohne dpf mal laufen lassen um zu sehen ob der turbo öl spuckt oder extrem rußt aber für meine Verhältnisse was das vollkommen okey für die Laufleistung
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim01.08.25
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort zu weißen Qualm. 01.08.25
Okey werde ich mal probieren
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim01.08.25
Harun Hockenheim: Okey werde ich mal probieren 01.08.25
Hier der test
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim05.08.25
Habe mal den abgasgegendruck gemessen da mir bei den istwerten aufgefallen ist das ich beim starken beschleunigen knapp 3 bar(2bar realistisch) abgasgegendruck habe. Konnte nur im stand mit dem manometer messen Erstes video mit auspuff Zweites video ohne auspuff ab kat/dpf Der DPF ist Frei ich habe es mit eigenen augen gesehen. Also woher kommt der druck? Oder ist das Normal? Kann jemand das bitte abgleichen?
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim05.08.25
Das zweite Video
0
Antworten
profile-picture
Yüksel ÖzdemirGestern
Das das Aschegehalt in kurzer Zeit auf auf 1,7% gestiegen ist, bißchen merkwürdig.
0
Antworten
profile-picture
Harun HockenheimGestern
Yüksel Özdemir: Das das Aschegehalt in kurzer Zeit auf auf 1,7% gestiegen ist, bißchen merkwürdig. Gestern
Ja ist etwas merkwürdig muss ich jetzt beobachten. Aber keiner konnte mir seine werte hier als vergleich schicken. Würde das gerne mal abgleichen. Wie der abgasgegendruck und Differenzdruck bei den ähnlichen motor ist. Aktuell hat er bei 850km regeneriert. Der Asche gehalt ist immer noch bei 1.7g
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Hallo zusammen. Habe nach einer längeren Fahrt festgestellt, dass ich auf ca 260km das ganze Kühlwasser verliere. Beim nachfüllen habe ich gesehen dass sich öl im behälter abgesetzt hat. Habe daraufhin das Kühlsystem abgedrückt (im Betrieb kein überhöhter Druck auf den Schläuchen) . Ich verliere in 2 Stunden 0.5bar . Im Motoröl befindet sich aber kein Wasser. Öldeckel ist sauber (kein Schleim). Motor läuft sehr ruhig. Es kommt kein weißer Qualm aus dem Auspuff. Zündkerzen sind auch tip top. Habe also keinerlei Anzeichen auf Zylinderkopf meiner Meinung nach. An was könnte es noch liegen ? Die Bilder zeigen die Ablagerungen im Kühlwasserbehälter. Hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen . Vielen Dank im voraus
Motor
Robert Schwarz 22.07.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Hallo, seit ungefähr einer Woche bekomme ich ab und zu die Meldung ,,Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen“. Habe schon auf vielen Plattformen was gelesen, aber hat mir nicht weitergeholfen.
Elektrik
Besim Avdiu 1 27.09.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Hallo liebe Gemeinde, an meinem Mercedes W211 funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, nach dem der Kompressor in einer Werkstatt getauscht wurde. Der alte Kompressor hat sehr laute jaulende Geräusche gemacht. Es wurde ein Nissen 890322 eingebaut. Natürlich wurde auch der Trockner mit gewechselt. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Es gibt eine Fehlermeldung im SAM 10/N1, 9028 Komponente A9. Alle Werte die ich auslesen kann scheinen in Ordnung zu sein. Aber an N10/1 B1 kommt keine Spannung für den Kompressor raus. Die Werkstatt hat wohl 12V auf die Ader für den Kompressor gegeben, an B1, und dann hat die Klima wohl gekühlt. Sie sind jetzt der Meinung das SAM Steuergerät wäre defekt, Kosten ca 1000 Euro. Hat jemand noch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Was könnte man noch prüfen?
Elektrik
Steffen Otto 20.11.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm
Hallo, erstmal danke für die Aufnahme. Seit einigen Tagen stinken die Abgase nach einem beißendem Geruch. Aus dem Auspuff kommt leichter weißer / schwarzer Qualm und beim Kickdown eine größere Wolke. Ist nur beim kaltem Zustand, verliert kein Kühlwasser. Behälter ist voll. Was kann das sein ?
Motor
Daniel Neal 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten