fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
Gelöst
0

Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo liebe Gemeinde, an meinem Mercedes W211 funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, nach dem der Kompressor in einer Werkstatt getauscht wurde. Der alte Kompressor hat sehr laute jaulende Geräusche gemacht. Es wurde ein Nissen 890322 eingebaut. Natürlich wurde auch der Trockner mit gewechselt. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Es gibt eine Fehlermeldung im SAM 10/N1, 9028 Komponente A9. Alle Werte die ich auslesen kann scheinen in Ordnung zu sein. Aber an N10/1 B1 kommt keine Spannung für den Kompressor raus. Die Werkstatt hat wohl 12V auf die Ader für den Kompressor gegeben, an B1, und dann hat die Klima wohl gekühlt. Sie sind jetzt der Meinung das SAM Steuergerät wäre defekt, Kosten ca 1000 Euro. Hat jemand noch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Was könnte man noch prüfen?
Bereits überprüft
Steuergeräte ausgelesen Spannung am SAM gemessen ( N10/1 ) Widerstand vom Kompressor an B1 gegen Masse gemessen, 12 Ohm
Fehlercode(s)
9028KomponenteA9(AC-Kompressor)oderLeitunghatKurzschlussnachMasseoderUnterbrechung ,
9028KomponenteA9(AC-Kompressor)oderLeitunghatKurzschlussnachMasseoderUnterbrechung
Elektrik
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006192) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006192)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 192) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 192)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Steffen Otto22.12.21
Hallo, lange hat es gedauert. Die Klimaanlage funktioniert wieder. Der neu verbaute Nissens Kompressor wurde noch einmal gewechselt, Grund zu viel Strom. Es wurde wieder ein Nissens Kompressor verbaut. Leider das selbe Problem :-( Danach wurde das SAM getauscht. Fehler zu viel Strom. Dann wurde ein Denso Kompressor verbaut, und siehe da: Klimaanlage funktioniert wieder. Strom ca 200-300 mA
0
Antworten

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0261041)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.11.21
Drucksensor der Druckleitung des Kühlsystems prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Temperatur Sensor defekt, zeigt -99 grad.. dann schaltet der natürlich nicht zu
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Drucksensor der Druckleitung des Kühlsystems prüfen 20.11.21
Hallo, welchen Drucksensor soll ich überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
Thomas Wengler: Temperatur Sensor defekt, zeigt -99 grad.. dann schaltet der natürlich nicht zu 20.11.21
Hallo, der Mercedes ist von 2007. Ab 05/2005 wurde nur noch ein Drucksensor verbaut, glaube ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Temperatur Sensoren sind immer verbaut. Schau doch mal auf die Testbilder, -99 grad
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
Thomas Wengler: Temperatur Sensoren sind immer verbaut. Schau doch mal auf die Testbilder, -99 grad 20.11.21
Hallo, der B12.2 wurde auch von der Werkstatt schon gewechselt. Die Vermutung hatte sie auch am Anfang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Steffen Otto: Hallo, der B12.2 wurde auch von der Werkstatt schon gewechselt. Die Vermutung hatte sie auch am Anfang. 20.11.21
Das ist der drucksensor, der Temperatur Sensor zeigt -99 grad, die Klima springt erst bei + 4 grad an. Wenn aber laut Sensor- 99 grad geliefert wird, springt die nie an
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
Thomas Wengler: Das ist der drucksensor, der Temperatur Sensor zeigt -99 grad, die Klima springt erst bei + 4 grad an. Wenn aber laut Sensor- 99 grad geliefert wird, springt die nie an 20.11.21
Ah, verstehe. Wo sitzt der der Temperatursensor? Und hast du vielleicht eine Teilenummer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.11.21
Steffen Otto: Hallo, welchen Drucksensor soll ich überprüfen? 20.11.21
Da muss doch ein Druck Sensor sein, wenn Zuwenig Kühlmittel system ist läuft Der Kompressor nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da muss doch ein Druck Sensor sein, wenn Zuwenig Kühlmittel system ist läuft Der Kompressor nicht. 20.11.21
Karl Heinz, der Druck kann ja da sein, aber bei -99 grad schaltet kein Kompressor zu
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.11.21
Thomas Wengler: Karl Heinz, der Druck kann ja da sein, aber bei -99 grad schaltet kein Kompressor zu 20.11.21
Das ist auch korrekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
Hallo, aber man kann doch an Hand des Drucks und des Kältemittels R124a eine Temperatur berechnen, oder? Laut Mercedes Unterlagen wurde ab 06.2005 nur noch ein Drucksensor verbaut. Bis 05/2005 nur ein Temperatursensor. Ich habe noch einmal alles durchsucht und finde in der Anlage keinen weiteren Sensor. Bin etwas ratlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.21
Steffen Otto: Ah, verstehe. Wo sitzt der der Temperatursensor? Und hast du vielleicht eine Teilenummer? 20.11.21
Das wird das Teil sein was die eingebaut haben (Druckschalter), schau doch mal da sind nicht nur zwei oder drei Adern dran sondern vier...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
Das habe ich als Unterlage gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
André Brüseke: Das wird das Teil sein was die eingebaut haben (Druckschalter), schau doch mal da sind nicht nur zwei oder drei Adern dran sondern vier... 20.11.21
Sind drei Adern.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.21
André Brüseke: Text doch drin. Nr 11 Durck und Temperatur... einmal evaluieren und den wieder austauschen... 20.11.21
Ich schrieb nur Gulasch... sorry... Steht doch drin. Nr11 Druck und Temperatur. Evakuieren damit das Mittel nicht entfleucht und nochmal tauschen das Teil...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Otto20.11.21
André Brüseke: Ich schrieb nur Gulasch... sorry... Steht doch drin. Nr11 Druck und Temperatur. Evakuieren damit das Mittel nicht entfleucht und nochmal tauschen das Teil... 20.11.21
Wie gesagt, der Sensor wurde von der Werkstatt schon getauscht. Die Werte haben sich aber nicht geändert. Kann mir nicht vorstellen das zwei Sensoren defekt sein sollen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.21
Steffen Otto: Wie gesagt, der Sensor wurde von der Werkstatt schon getauscht. Die Werte haben sich aber nicht geändert. Kann mir nicht vorstellen das zwei Sensoren defekt sein sollen. 20.11.21
Na wenn du das selber soweit schon rausgefunden hast oder weißt, dann bleibt nur eins so wie es Holger und Jürgen uns mal gelernt haben 🧑‍🔧 unsere beiden Autodoktoren. Man nimmt sich ein oder zwei Leitungen , einem Belegungsplan und legt mal zum Steuergerät testweise neue Leitungen. Fakt ist dass der Thomas recht hat. Bei -99 Grad wird die Kupplung nicht angezogen. Das muss verschwinden... By the way... : Ist der Fehler mit der Kupolung da aktuell im ersten Bild? Das darf natürlich nur geworfen werden als Fehler wenn derzeit der Stecker nicht auf der Magnetkupplung gesteckt ist. Kurzschluss nach Masse bedeutet immer einen offenen Stromkreis, im Endeffekt ist das so als wäre überhaupt kein Verbraucher angeschlossen. Das darf aktuell jetzt auch nicht der Fall sein... Wenn die da irgendwo 12-Volt aufgelegt haben dann hoffentlich ohne den Kabelbaum und nur direkt an die Kupplung. Nicht das tatsächlich ein Schaden am "SAMS" entstanden ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
André Brüseke: Na wenn du das selber soweit schon rausgefunden hast oder weißt, dann bleibt nur eins so wie es Holger und Jürgen uns mal gelernt haben 🧑‍🔧 unsere beiden Autodoktoren. Man nimmt sich ein oder zwei Leitungen , einem Belegungsplan und legt mal zum Steuergerät testweise neue Leitungen. Fakt ist dass der Thomas recht hat. Bei -99 Grad wird die Kupplung nicht angezogen. Das muss verschwinden... By the way... : Ist der Fehler mit der Kupolung da aktuell im ersten Bild? Das darf natürlich nur geworfen werden als Fehler wenn derzeit der Stecker nicht auf der Magnetkupplung gesteckt ist. Kurzschluss nach Masse bedeutet immer einen offenen Stromkreis, im Endeffekt ist das so als wäre überhaupt kein Verbraucher angeschlossen. Das darf aktuell jetzt auch nicht der Fall sein... Wenn die da irgendwo 12-Volt aufgelegt haben dann hoffentlich ohne den Kabelbaum und nur direkt an die Kupplung. Nicht das tatsächlich ein Schaden am "SAMS" entstanden ist... 20.11.21
Richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Hier sieht man wieder, wie wichtig es ist, dass man sein Geld gleich richtig gut ablegt. Leute kauft bitte OE Qualität ein. Es zahlt sich aus... einmal einbauen, mit Pech vielleicht zweimal, aber dann wird es bezahlt wenn man sich gut verkauft und das Teil defekt war... Schön, dass deine Odyssee ein Ende hat. Viel Freude am Fahren...
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten