fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Ochs18.07.25
Ungelöst
0

Batterie ständig leer | FORD KUGA III

Hallo Werte Gemeinde des fahrbaren Blechs, Ford Kuga 3 Benziner 150 PS, andauernd ist die Batterie leer. Ist nun die zweite die erste hatte einen Zellen Schluss. Ich gehe morgens zum Fahrzeug will aufsperren sei es via Key oder per Freeleskey, nada null Batterie platt. War in der Werkstatt die findet nichts, unfällig dort. Alle Updates würden aufgespielt, Ladestrom auf 100% gestellt, nichts hilft spätestens nach 3 Tagen ist die Batterie Platt. Von mir aus schon Freeleskey Zugang ausgeschaltet und umgeparkt wegen eventueller störender Signale, jedoch ohne Erfolg Vllt hat wer noch eine Idee was da Phase ist ich bin mit meinem Latein am Ende. LG Christian
Bereits überprüft
Freeleskey Zugang abgeschaltet, Werkstatt besuch, Updates aufspielen lassen und Ladestrom auf 100% setzen lassen
Elektrik

FORD KUGA III (DFK)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für KUGA III (DFK) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA III (DFK)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.07.25
Nach 3 Tagen, wenn der Wagen steht oder wenn er gefahren wird? Wurde der Ruhestrom schon gemessen? Kofferraumlicht oder Handschuhfachlicht bleibt vielleicht eingeschaltet oder von den Sonnenblenden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.07.25
Steuerung ermitteln, die zeitweise immer wieder aufgeweckt wird. Bei einigen Ford Modellen gab es Probleme mit defekten Antennen innerhalb der Griffe, die die Steuerung immer wieder wach rütteln und somit die Batterie leer zogen, aber auch Feuchtigkeitsprobleme / Wasserabläufe mit berücksichtigen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.07.25
Ruhrstrom Messung geht nur mit einer Strommesszange. Das nächste Problem was bei der Messung aufkommen wird ist das der Sicherungskasten unter der Batterie ist und dann noch verkehrtherum eingebaut ist. Das heißt das die Sicherungen zum Fahrbahn schauen und die Kabel Nartürlch zur Batterie zeigen, zu dem sind die Kabel Längen auch schön kurz so das man den Sicherungskasten garnicht umgedreht bekommt. Und wenn dann nur mit viel Aufwand, ich denke das werden die in der Werkstatt nicht gemacht haben 🤦🏻‍♂️.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.07.25
Ruhestrom messen ist schon der richtige Ansatz. Eventuell auch die Lichtmaschine defekt. Wie hoch ist denn die Boardspannung wenn der Motor läuft? Bitte auch an der Batterie messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.07.25
Fahrertür öffnen,Schlossfalle zu drücken. Dann eine halbe Stunde warten. Jetzt mit einer Wärmebildkamera auf die Suche gehen. Wenn die Batterie nach drei Tagen leer ist, fließt schon viel Strom.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.07.25
Thorsten Höpfner: Steuerung ermitteln, die zeitweise immer wieder aufgeweckt wird. Bei einigen Ford Modellen gab es Probleme mit defekten Antennen innerhalb der Griffe, die die Steuerung immer wieder wach rütteln und somit die Batterie leer zogen, aber auch Feuchtigkeitsprobleme / Wasserabläufe mit berücksichtigen. 18.07.25
Das hier denke ich wird dein Problem sein. Nur Jeyless deaktivieren hilft da nicht. Ruhestrommessung durchführen Wenn die Stecker der Türgriffe abgeklemmt sind
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ochs18.07.25
16er Blech Wickerl: Ruhestrom messen ist schon der richtige Ansatz. Eventuell auch die Lichtmaschine defekt. Wie hoch ist denn die Boardspannung wenn der Motor läuft? Bitte auch an der Batterie messen. 18.07.25
Die Bordspannung beträgt 14.5V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ochs18.07.25
Thorsten Höpfner: Steuerung ermitteln, die zeitweise immer wieder aufgeweckt wird. Bei einigen Ford Modellen gab es Probleme mit defekten Antennen innerhalb der Griffe, die die Steuerung immer wieder wach rütteln und somit die Batterie leer zogen, aber auch Feuchtigkeitsprobleme / Wasserabläufe mit berücksichtigen. 18.07.25
Habe dieses deaktiviert sodass ich mit dem Schlüssel aufsperren muss, oder bleiben die dennoch Aktiv?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ochs18.07.25
Andre Steffen: Nach 3 Tagen, wenn der Wagen steht oder wenn er gefahren wird? Wurde der Ruhestrom schon gemessen? Kofferraumlicht oder Handschuhfachlicht bleibt vielleicht eingeschaltet oder von den Sonnenblenden. 18.07.25
Würde in der Werkstatt gemacht 2 Tage lang dort keine Auffälligkeiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ochs18.07.25
Andre Steffen: Nach 3 Tagen, wenn der Wagen steht oder wenn er gefahren wird? Wurde der Ruhestrom schon gemessen? Kofferraumlicht oder Handschuhfachlicht bleibt vielleicht eingeschaltet oder von den Sonnenblenden. 18.07.25
Wenn der Wagen gefahren wird Ladestrom schon auf 100 Prozent gestellt und sämtliche Updates aufgespielt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ochs18.07.25
Marcel M: Ruhrstrom Messung geht nur mit einer Strommesszange. Das nächste Problem was bei der Messung aufkommen wird ist das der Sicherungskasten unter der Batterie ist und dann noch verkehrtherum eingebaut ist. Das heißt das die Sicherungen zum Fahrbahn schauen und die Kabel Nartürlch zur Batterie zeigen, zu dem sind die Kabel Längen auch schön kurz so das man den Sicherungskasten garnicht umgedreht bekommt. Und wenn dann nur mit viel Aufwand, ich denke das werden die in der Werkstatt nicht gemacht haben 🤦🏻‍♂️. 18.07.25
War sogar dabei als der alles zerlegt hat um an die Kabel zu kommen 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ochs18.07.25
Alexander Wolf: Das hier denke ich wird dein Problem sein. Nur Jeyless deaktivieren hilft da nicht. Ruhestrommessung durchführen Wenn die Stecker der Türgriffe abgeklemmt sind 18.07.25
Gut gebe das Mal weiter Karre ist fast zerlegt Spannung nachdem ich geboostert habe und in die Werkstatt heute gefahren habe 11V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.07.25
Mal im Sicherungskasten fühlen ob irgendwo ein Relais warm heiß ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ochs26.07.25
Alexander Wolf: Das hier denke ich wird dein Problem sein. Nur Jeyless deaktivieren hilft da nicht. Ruhestrommessung durchführen Wenn die Stecker der Türgriffe abgeklemmt sind 18.07.25
So Update, Ihr sprecht vom MK2 mit den Antennen Problemen, den habe ich nicht sondern den MK3. War jetzt 1 Woche in der Werkstatt die finden nichts. 1 Woche lang Ruhestrom nichts ist aufgefallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.07.25
Christian Ochs: Gut gebe das Mal weiter Karre ist fast zerlegt Spannung nachdem ich geboostert habe und in die Werkstatt heute gefahren habe 11V 18.07.25
Während der Fahrt 11 Volt? Eventuell doch die Lichtmaschine defekt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA III (DFK)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten