fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas DiezGestern
Ungelöst
0

Masseproblem/Startproblem | FORD TRANSIT V363 Kasten

Hallo. Ich suche aktuell noch mein Startproblem an dem Transit. Er dreht, startet aber nicht. Nun ist mir aufgefallen, dass ich die Batterie nur laden kann, wenn ich mit - an das Scheibenwischergestänge gehe. An der Öse am Motor lässt sich kein Strom messen und auch nicht laden. Habe dann vermutet, dass das Massekabel des Motorblocks nicht mit der Karosserie verbunden oder beschädigt ist. Habe das Kabel getauscht, aber noch das gleiche Problem. Habe das, welches am Anlasser anmontiert ist, ausgetauscht. Hat das Fahrzeug noch ein zweites? Die Maße von Batterie zu Karosse muss ja passen, wenn ich so laden kann. Oder Jemand noch ne andere Idee?
Bereits überprüft
Strom gemessen, Massekabel getauscht, Batterie geladen.
Elektrik

FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

Technische Daten
HENGST FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H14WD01) Thumbnail

HENGST FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H14WD01)

FEBI BILSTEIN Abdeckung, Zahnriemen (184650) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Abdeckung, Zahnriemen (184650)

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-12662-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-12662-01)

BV PSH Starter (590.903.112.230) Thumbnail

BV PSH Starter (590.903.112.230)

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

39 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Mal mit Starthilfekabel von Batterie minus auf Motor Masse gehen und dann starten.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Oft sind bei den Nutzfahrzeugen die Batterien unterhalb der Sitze oder der Bodenmatten verbaut von wo aus auch Masse Verbindungen liegen die gerne gammeln / oxidieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Fehlereinträge wurden ausgelesen ? Öldruck und Kraftstoffdruck i.O Sicherungen wurden überprüft ? Kraftstoffpumpenrelais / Kraftstoff wird gefördert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Das mit dem Scheibenwischergestänge ist schon mal ein großer Fehler. Da wirst du die Hauptsicherung durchgeschossen haben. Die sitzt normalerweise unter dem Fahrersitz in Nähe der Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas DiezGestern
Jens Wolff: Das mit dem Scheibenwischergestänge ist schon mal ein großer Fehler. Da wirst du die Hauptsicherung durchgeschossen haben. Die sitzt normalerweise unter dem Fahrersitz in Nähe der Batterie. Gestern
Welche Masse soll ich nehmen wenn die Motor Öse nicht messbar ist? Der Anlasser dreht aber. Dann sollte Die Hauptsicherung ja noch ganz sein? Der hat eine im Motorraum bei den Lade Punkten sie ist auf jeden Fall ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Thorsten Höpfner: Oft sind bei den Nutzfahrzeugen die Batterien unterhalb der Sitze oder der Bodenmatten verbaut von wo aus auch Masse Verbindungen liegen die gerne gammeln / oxidieren. Gestern
Der hat die Batterien unter dem Fahrersitz. Wieviel Spannung misst du denn an den Batterien und am Starthilfepunkt? Ich würde den Fahrersitz einmal runterbauen. Der ist mit vier Schrauben fest und direkt an der Batterie versuchen zu überbrücken. Vorne am Starthilfepunkt ist das oftmals schwierig richtig Kontakt zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
HillyBilli85: Der hat die Batterien unter dem Fahrersitz. Wieviel Spannung misst du denn an den Batterien und am Starthilfepunkt? Ich würde den Fahrersitz einmal runterbauen. Der ist mit vier Schrauben fest und direkt an der Batterie versuchen zu überbrücken. Vorne am Starthilfepunkt ist das oftmals schwierig richtig Kontakt zu bekommen. Gestern
Es gibt nur ein Massekabel was am Getriebe festgeschraubt wird. Das andere Ende wird am Längsträger verschraubt. Mehr Kabel hat er nicht. Die Batterie solltest Du natürlich auch testen lassen. Der Transit hat häufig Probleme damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Andreas Diez: Welche Masse soll ich nehmen wenn die Motor Öse nicht messbar ist? Der Anlasser dreht aber. Dann sollte Die Hauptsicherung ja noch ganz sein? Der hat eine im Motorraum bei den Lade Punkten sie ist auf jeden Fall ok Gestern
Mess mal vom Starthilfepunkt mit der roten Kappe gegen den Motorblock oder Getriebe. Wieviel Volt zeigt das Multimeter an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Wurde auch mal Fehler ausgelesen? Die großen Sicherungen würde ich trotzdem mal überprüfen. Wie kam es zu den Problem? War die Batterie zu schwach? Oder warum will er nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Andreas Diez: Welche Masse soll ich nehmen wenn die Motor Öse nicht messbar ist? Der Anlasser dreht aber. Dann sollte Die Hauptsicherung ja noch ganz sein? Der hat eine im Motorraum bei den Lade Punkten sie ist auf jeden Fall ok Gestern
Was heisst nicht messbar?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 16 Std
HillyBilli85: Mess mal vom Starthilfepunkt mit der roten Kappe gegen den Motorblock oder Getriebe. Wieviel Volt zeigt das Multimeter an Gestern
Habe mit dem Multimeter gemessen sind 12V Beim Laden sagt das Ladegerät das die Batterie nicht aufnimmt über den Massepunkt. Am Scheibenwischer Gestänge aber schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 16 Std
HillyBilli85: Wurde auch mal Fehler ausgelesen? Die großen Sicherungen würde ich trotzdem mal überprüfen. Wie kam es zu den Problem? War die Batterie zu schwach? Oder warum will er nicht. Gestern
Fehlerspeicher ist leer Er dreht und startet nicht. Ab und zu aber schon. Hatte mit wackeln am Schlüssel ihn anbekommen. Dann den Kontakt am Anlassschalter getauscht aber auch keine Besserung. Raildruck sieht beim Starten ok aus laut Tester bei 300bar Er dreht aber so als ob er nicht Starten darf, also zündet nicht hin und wieder wie bei Sprit Mangel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
Klemm mal das Ladegerät an den 12 Volt Punkt und Masse unten am Getriebe wo das aufgehängt ist. Da sind ja drei Muttern. Dann misst du mal am Multimeter. Hast du eine andere Batterie getestet und den Sitz weggeschraubt? Was für ein Ladegerät verwendest du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
Wieviel Volt zeigt dein Multimeter beim Startversuch an? Wenn die Spannung zusammenbricht dann springt er natürlich auch schlecht an. Probiere auch die Batterie abgeklemmt vom Fahrzeug zu laden. Ich gehe jetzt erstmal davon aus das deine Batterie zu schwach ist. Zumindest hört sich das so an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
Andreas Diez: Fehlerspeicher ist leer Er dreht und startet nicht. Ab und zu aber schon. Hatte mit wackeln am Schlüssel ihn anbekommen. Dann den Kontakt am Anlassschalter getauscht aber auch keine Besserung. Raildruck sieht beim Starten ok aus laut Tester bei 300bar Er dreht aber so als ob er nicht Starten darf, also zündet nicht hin und wieder wie bei Sprit Mangel vor 16 Std
Zu dem Schlüssel wackeln. Welchen Kontakt hast du getauscht? Das Elektroteil am Zündschloss? Das kann natürlich auch kaputt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 15 Std
HillyBilli85: Zu dem Schlüssel wackeln. Welchen Kontakt hast du getauscht? Das Elektroteil am Zündschloss? Das kann natürlich auch kaputt sein vor 15 Std
Genau den unteren Teil der die Kontakte schaltet. Der ist aber nun neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
Andreas Diez: Genau den unteren Teil der die Kontakte schaltet. Der ist aber nun neu. vor 15 Std
Ja okay und keine Besserung. Den Zweitschlüssel hast noch nicht getestet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 15 Std
HillyBilli85: Ja okay und keine Besserung. Den Zweitschlüssel hast noch nicht getestet? vor 15 Std
Klar, hab ich. Auch mit dem ist das Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
Andreas Diez: Klar, hab ich. Auch mit dem ist das Problem. vor 15 Std
Mit welchem Tester liest du die Fehler aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
HillyBilli85: Mit welchem Tester liest du die Fehler aus? vor 15 Std
Alle Sicherungen wurden auch schon kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 15 Std
HillyBilli85: Mit welchem Tester liest du die Fehler aus? vor 15 Std
Launch tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
HillyBilli85: Alle Sicherungen wurden auch schon kontrolliert? vor 15 Std
Was du auch noch haben kannst das dein BCM abgesoffen ist. Das ist das Karosseriesteuergerät. Dort solltest du mal alle Stecker kontrollieren auf Wassereintritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
HillyBilli85: Was du auch noch haben kannst das dein BCM abgesoffen ist. Das ist das Karosseriesteuergerät. Dort solltest du mal alle Stecker kontrollieren auf Wassereintritt. vor 15 Std
Dann solltest du auch die Stecker am Motorsteuergerät alle prüfen auf Wassereintritt. Was du machen kannst den Öldeckel aufmachen und schauen wenn einer Startet ob der Zahnriemen richtig mit dreht. Der 2l hat oft Probleme mit Zahnausfall. Dann springt er auch nicht unbedingt an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 15 Std
HillyBilli85: Was du auch noch haben kannst das dein BCM abgesoffen ist. Das ist das Karosseriesteuergerät. Dort solltest du mal alle Stecker kontrollieren auf Wassereintritt. vor 15 Std
Das ist Fahrerseite hinter dem Trittbrett oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
HillyBilli85: Dann solltest du auch die Stecker am Motorsteuergerät alle prüfen auf Wassereintritt. Was du machen kannst den Öldeckel aufmachen und schauen wenn einer Startet ob der Zahnriemen richtig mit dreht. Der 2l hat oft Probleme mit Zahnausfall. Dann springt er auch nicht unbedingt an vor 15 Std
Achso und die Injektoren neigen auch oft zu Ausfällen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 15 Std
HillyBilli85: Achso und die Injektoren neigen auch oft zu Ausfällen. vor 15 Std
Wenn er aber mal lief läuft er immer wieder an, Bis er ne Nacht stand… Sind die Injektoren nicht eher beim warm Anlauf? Zumindest hatte ich das am Vito so schon mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
Andreas Diez: Launch tester vor 15 Std
In keinem Steuergerät ist ein Fehler gespeichert? Das kann ich mir fast nicht vorstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 15 Std
HillyBilli85: In keinem Steuergerät ist ein Fehler gespeichert? Das kann ich mir fast nicht vorstellen vor 15 Std
Ist aber so… Das wundert mich ja auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
Andreas Diez: Wenn er aber mal lief läuft er immer wieder an, Bis er ne Nacht stand… Sind die Injektoren nicht eher beim warm Anlauf? Zumindest hatte ich das am Vito so schon mal vor 15 Std
Nö die fallen einfach aus. Das ist bei Ford bekannt. Da gab es mal eine Aktion zu. Also springt er doch zwischendurch mal an und dann wieder nicht? Der Kraftstofffilter wird auch regelmäßig gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 15 Std
HillyBilli85: Nö die fallen einfach aus. Das ist bei Ford bekannt. Da gab es mal eine Aktion zu. Also springt er doch zwischendurch mal an und dann wieder nicht? Der Kraftstofffilter wird auch regelmäßig gewechselt? vor 15 Std
Wieviel km hat der jetzt und wie alt ist der Wagen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 15 Std
HillyBilli85: Wieviel km hat der jetzt und wie alt ist der Wagen? vor 15 Std
50tkm Aus 2017 Kraftstofffilter 5tkm alt War immer bei Ford in Wartung letztes Mal bei 45tkm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 14 Std
Andreas Diez: 50tkm Aus 2017 Kraftstofffilter 5tkm alt War immer bei Ford in Wartung letztes Mal bei 45tkm vor 15 Std
Hat der denn den Zahnriemen mal bekommen? Die Wechselintervalle wurden runtergesetzt auf 6Jahre oder 160000km. Das du da Bescheid weißt. Das ganze ist nämlich ein Dauerbrenner weil die sich auflösen. Ist ja schon komisch das er läuft und mal wieder nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 14 Std
HillyBilli85: Hat der denn den Zahnriemen mal bekommen? Die Wechselintervalle wurden runtergesetzt auf 6Jahre oder 160000km. Das du da Bescheid weißt. Das ganze ist nämlich ein Dauerbrenner weil die sich auflösen. Ist ja schon komisch das er läuft und mal wieder nicht vor 14 Std
Zahnriemen soll als nächstes neu. Dazu wollte ich vorher das Problem mit dem Starten finden. Das es aber mit der Temperatur des Motors zu tun hat ist es irgendwie ganz komisch. Da er ja immer anläuft wenn er gelaufen ist…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 14 Std
Andreas Diez: 50tkm Aus 2017 Kraftstofffilter 5tkm alt War immer bei Ford in Wartung letztes Mal bei 45tkm vor 15 Std
Hört sich ja nach viel Kurzstrecken an. Das ist ja auch nicht optimal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 14 Std
HillyBilli85: Hört sich ja nach viel Kurzstrecken an. Das ist ja auch nicht optimal vor 14 Std
Ja war beim Vorbesitzer halt so. Maschinenbau Firma, vermutlich zum Teile von a nach b bringen genutzt. Sieht auch so aus rein Optisch. Technisch aber immer bei Ford in Wartung gewesen für stattliche Summen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 13 Std
Andreas Diez: Das ist Fahrerseite hinter dem Trittbrett oder? vor 15 Std
Das sitzt auf der linken Seite. Dazu musst du die Verkleidung unter der Lenksäule ausclipsen. Dort sind auch einige Sicherungen verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diezvor 13 Std
HillyBilli85: Das sitzt auf der linken Seite. Dazu musst du die Verkleidung unter der Lenksäule ausclipsen. Dort sind auch einige Sicherungen verbaut. vor 13 Std
Habe ihn vorhin zum laufen bekommen, lange orgeln und dann stotternd angelaufen. Spricht also für Sprit Problem. Das die Leitung leer läuft und nicht gefüllt wird. Das Pumpen Relais ist getauscht. Wo sitzt die Sicherung der Pumpe? Wobei ich sehe am Tester das Kraftstoffsensor 2 von 0,09kpa auf 0,5kpa geht Wo sitzt an dem Fahrzeug das Rücklauf Sperrventil? Gehen die nicht auch gern mal Hops ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 5 Std
Andreas Diez: Habe ihn vorhin zum laufen bekommen, lange orgeln und dann stotternd angelaufen. Spricht also für Sprit Problem. Das die Leitung leer läuft und nicht gefüllt wird. Das Pumpen Relais ist getauscht. Wo sitzt die Sicherung der Pumpe? Wobei ich sehe am Tester das Kraftstoffsensor 2 von 0,09kpa auf 0,5kpa geht Wo sitzt an dem Fahrzeug das Rücklauf Sperrventil? Gehen die nicht auch gern mal Hops ? vor 13 Std
Wegen der Sicherung müsste ich erst lesen. Hörst du denn die Pumpe laufen wenn du die Zündung an und aus machst? Probier mal ein paar Mal mit Zündung an aus ob er besser anspringt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 4 Std
HillyBilli85: Wegen der Sicherung müsste ich erst lesen. Hörst du denn die Pumpe laufen wenn du die Zündung an und aus machst? Probier mal ein paar Mal mit Zündung an aus ob er besser anspringt vor 5 Std
Ansonsten musst du an der Pumpe messen ob da 12 Volt ankommen. Hier kann auch ein Kabel unterwegs defekt sein bzw. Stecker korrodiert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor startet geht aber nach 10 sek. wieder aus
Motor startet geht aber in 10 sek. wieder aus Auspuff ist auseinander gebaut Diesel Partikel Filter war voll. Woran könnte das liegen ? Danke.
Motor
Yavuz Cetinkaya 15.05.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung bei unter 2000 U/min und schwarzer Qualm aus Auspuff
Hallo, seit ein paar Tagen hat mein Ford Transit im unteren Drehzahlbereich (bis 2000u/min) gefühlt weniger Leistung und schwarzen Qualm aus dem Auspuff.. Hat jemand da eine Idee wo ich ansetzen kann ? AGR Ventil wurde vor kurzem getauscht..? Ab 2000u/min ist alles ok. Danke Euch im Voraus.
Motor
Rafael G. 06.01.23
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
ECM/PCM Kommunikationsproblem
Hallo Leute! Mein Transit Bj. 2014 hatte schon länger Probleme mit dem Anlasser. Die letzten Tage wollte das Auto sporadisch nicht so richtig anspringen. Im Fehlerspeicher waren Kupplungspedalschalter A offener Stromkreis und bei drei Glühkerzen offener Stromkreis hinterlegt, also dachte ich dass es daran liegt. Heute wollte ich die beiden Schalter am Kupplungspedal testen, aber nun zeigt er ohne dass ich etwas gemacht habe "Motor - Bitte Service" an. Wenn ich nun den Fehlerspeicher auslese wird das PCM Steuergerät (Antriebsstrang-Steuergerät) gar nicht mehr angezeigt und alle anderen Steuergeräte melden "Verlorene Kommunikation mit ECM / PCM A". Hatte jemand so ein Problem schon mal oder weiß eine Lösung? Wo befindet sich das PCM Steuergerät?
Motor
Elektrik
Dominik Becker 2 01.02.24
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Geräusch wie ASR i. 5. Gang unter Last
Hallo. Ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem 2013er Ford Transit 2.2tdci 125 PS mit 6-Gang-Schaltgetriebe und Frontantrieb. Wenn ich Beschleunige, 1. Bis 4. Gang und 6. Gang alles Ok. Nur im 5. Gang bei etwa 1700 bis 2200 Umdrehungen habe ich mal öfter, mal weniger oft ein kurzes Brummen/Vibrieren.   Vom Geräusch her ähnlich wie, wenn das ASR oder Abs regelt. Es ist nur im 5. Gang, nur unter Last und auch nur in dem Drehzahlbereich.
Getriebe
Sven Rtz 22.01.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Tachobeleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, bei meinem Transit funktioniert die Tachobeleuchtung und das Display nicht mehr. Das Fahrzeug ist Baujahr 2022. Ist da was bekannt?
Elektrik
Niklas Janssen 30.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

Gelöst
Motor startet geht aber nach 10 sek. wieder aus
Gelöst
Keine Leistung bei unter 2000 U/min und schwarzer Qualm aus Auspuff
Gelöst
ECM/PCM Kommunikationsproblem
Gelöst
Geräusch wie ASR i. 5. Gang unter Last
Gelöst
Tachobeleuchtung ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten