fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Devid MenderlenVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Fehlzündungen, Motor geht aus | MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe

Hallo zusammen, mein Motor hat Fehlzündungen, er läuft unrund und geht einfach aus. Dazu qualmt mein Auto auch noch weiß. Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Motor

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C216)

Technische Daten
ELRING Dichtring (003.360) Thumbnail

ELRING Dichtring (003.360)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002447) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002447)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26968) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26968)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C216) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C216)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Co2 Test durchführen, vorab Kühlwasser und Motor Öl auf Vermischungen / schlammig weiße Ablagerungen überprüfen. Möglicher Verdacht auf defekte Zylinderkopfdichtung bzw. Undichtigkeiten wobei Kühlwasser mit Wasser verbrannt wird.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Fehlerspeicher würd ich mal auslesen und co2 Test machen, Verdacht auf Defekt der zylkopfdichtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Was steht im Fehlerspeicher? Weißer Qualm deutet auf Verbrennung von Wasser hin. Könnte aber auch Kondenswasser (im Auspuff) sein. Fährst du viel Kurzstrecken? Hast du Kühlwasserverbrauch? Blubbert es im Kühlwasserausgleichsbehälter wenn der Motor läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Sollte sich bei der ersten Sichtprüfung der Verdacht von Wasser/ Öl Vermischungen bereits bestätigen, Fahrzeug einschleppen / lassen um Folgeschäden / Motorschäden und Wasserschlag zu vermeiden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Mögliche Ursachen: - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wird das Fahrzeug viel Kurzstrecke gefahren? Wenn ja dann könnte das Kondenswasser in der Abgasanlage sein. Mal am Abgas riechen ob der Qualm nach Kühlmittel riecht. - Mit einem geeigneten Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Einen Co² Test am Kühlmittelausgleichtsbehälter durchführen. Wenn sich die Indikatorflüssigkeit verfärbt dann ist die Zylinderkopfdichtung "ZKD" oder der Kühler vom AGR Ventil undicht. - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen - Mit einem geeigneten Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Devid, bitte mal die Zündkerzen demontieren, Bilder erstellen und hier hochladen bitte. Die Gelegenheit gleich nutzen und die Zylinder Endoskopieren. Geruch des Motoröl am Peilstab prüfen ob ein deutlicher Kraftstoffgeruch wahrnehmbar ist? Auslese der Motortemperatur mit einem geeigneten Diagnose Gerät über die OBDII Schnittstelle! Ist dieser Wert plausibel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
Wenn ich hier immer wieder lese, weißer Qualm aus dem Auspuff wäre Kondenswasser im Auspuff, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. 1. Wasser geht in größerer Menge erst in Dampf über, wenn es kocht. Bis Wasser im Auspuff aber zu kochen beginnt, braucht es schon eine lange Autofahrt. 2. Wenn es dann tatsächlich zu kochen beginnt, kommt allenfalls ein Wölkchen aus dem Endrohr. 3. Der Dampf der an einem kalten Tag nach dem Start zu sehen ist, ist kondensiert Dampf, der bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoff entsteht. Hat also nichts mit der Verbrennung von Wasser zu tun. 4. Wenn weißer Qualm aus dem Auspuff kommt, ist das daher immer Wasser, welches im Brennraum seinen Aggregatzustand geändert hat. Das heißt also, irgendwo kommt Wasser, meistens Kühlwasser, in den Brennraum. Ursachen sind häufig ZKD und AGRkühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Wolfgang Schaub: Wenn ich hier immer wieder lese, weißer Qualm aus dem Auspuff wäre Kondenswasser im Auspuff, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. 1. Wasser geht in größerer Menge erst in Dampf über, wenn es kocht. Bis Wasser im Auspuff aber zu kochen beginnt, braucht es schon eine lange Autofahrt. 2. Wenn es dann tatsächlich zu kochen beginnt, kommt allenfalls ein Wölkchen aus dem Endrohr. 3. Der Dampf der an einem kalten Tag nach dem Start zu sehen ist, ist kondensiert Dampf, der bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoff entsteht. Hat also nichts mit der Verbrennung von Wasser zu tun. 4. Wenn weißer Qualm aus dem Auspuff kommt, ist das daher immer Wasser, welches im Brennraum seinen Aggregatzustand geändert hat. Das heißt also, irgendwo kommt Wasser, meistens Kühlwasser, in den Brennraum. Ursachen sind häufig ZKD und AGRkühler Vor 2 Tagen
Dann müsstest du Mal sehen wie mein Wagen minutenlang qualmt obwohl ich keinen Kühlwasserverbrauch habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Dann müsstest du Mal sehen wie mein Wagen minutenlang qualmt obwohl ich keinen Kühlwasserverbrauch habe. Vor 2 Tagen
Das habe ich beschrieben. Bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoff (Benzin, Diesel) entsteht neben Kohlenmonoxid und Kohlendioxid auch Wasser (gasförmig). Das kondensiert im Auspuff und kommt als sichtbare Wolke aus dem Endrohr. Das dauert so lange, bis der Auspuff so warm ist, das das Wasser nicht mehr kondensiert. Dann kommt es zwar immer noch raus, aber man sieht es nicht mehr. Das hat also absolut nichts mit verkochtem Kondenswasser zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Ich lese, das du: " irgendwo kommt Wasser, meistens Kühlwasser, in den Brennraum. Ursachen sind häufig ZKD und AGRkühler" geschrieben hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Ich lese, das du: " irgendwo kommt Wasser, meistens Kühlwasser, in den Brennraum. Ursachen sind häufig ZKD und AGRkühler" geschrieben hast. Vor 2 Tagen
Genau. Wenn als Fehler weißer Qualm beschrieben wird, kann das aus oben genannten Gründen kein Kondenswasser aus dem Auspuff sein, sondern das kommt dann aus dem Brennraum. Und wenn das mehr als üblich ist (sonst würde es wohl nicht als Fehler beschrieben) , kann das auch nicht das Wasser sein, daß bei der Verbrennung entsteht sondern es kommt dann von außen und wird mit verbrannt. Wobei verbrannt nicht der richtige Ausdruck ist sondrn eher verdampft.
0
Antworten
profile-picture
Devid MenderlenGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Devid, bitte mal die Zündkerzen demontieren, Bilder erstellen und hier hochladen bitte. Die Gelegenheit gleich nutzen und die Zylinder Endoskopieren. Geruch des Motoröl am Peilstab prüfen ob ein deutlicher Kraftstoffgeruch wahrnehmbar ist? Auslese der Motortemperatur mit einem geeigneten Diagnose Gerät über die OBDII Schnittstelle! Ist dieser Wert plausibel? Vor 2 Tagen
Moin Öl riecht nach Benzin Kühlwasser im Behälter ist fast leer, Auto ausgelesen Fehlzündungen Zylinder 2,3 Auto steht jetzt in der Werkstatt mir wurde gesagt Verdacht auf ZK Dichtung oder Riss im block Ende der Woche erhalte ich eine entgültige Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Devid Menderlen: Moin Öl riecht nach Benzin Kühlwasser im Behälter ist fast leer, Auto ausgelesen Fehlzündungen Zylinder 2,3 Auto steht jetzt in der Werkstatt mir wurde gesagt Verdacht auf ZK Dichtung oder Riss im block Ende der Woche erhalte ich eine entgültige Antwort Gestern
Hallo Devid, es kann auch sein das die Injektoren verantwortlich sind was den Kraftstoffgeruch des Motoröl angeht. Das sollte vor Auftragserteilung der Reparatur geklärt werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C216)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Auto ohne Strom
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Auto hat keinen Strom, obwohl ich die Batterie gewechselt habe. Es leuchtet einfach nichts im Auto und es macht auch keine Geräusche.
Elektrik
Yasin Demir 07.05.24
1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Radio funktioniert nicht zuverlässig Logic 7
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein Radio manchmal funktioniert und manchmal nicht. Es ist wie ein Glücksspiel. Ich habe den Verstärker ausgetauscht, da mein alter kaputt war. Der neue hat sofort funktioniert, aber jetzt ist es manchmal an und manchmal geht es wieder nicht. Das Radio zeigt dann auch keine Sender an, aber der Lüfter am Verstärker dreht sich, also läuft der Verstärker. Bitte um Hilfe. Danke euch!
Elektrik
Maurice Ho 24.05.24
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fehlermeldung nach Abschalten von ESP
Hallo zusammen, ich habe versucht, im Schnee zu fahren, und die Räder haben durchgedreht. Im Stand habe ich dann das ESP ausgeschaltet, um mehr Kraft zu haben. Nach etwa 10 Minuten hat das Auto eine ABS-, ESP- und Parkbremse-Fehlermeldung angezeigt. Leider weiß ich nicht, was das bedeuten könnte. Danke euch!
Elektrik
Maurice Howahl 17.01.25
1
Vote
5
Kommentare
Ungelöst
Radio funktioniert nicht mit Startknopf
Hallo! Wenn ich den Wagen ohne Schlüssel starte, also mit dem Startknopf, geht manchmal das Radio nicht. Es kommt immer darauf an, manchmal geht es und manchmal nicht. Wenn ich jedoch das Auto mit dem Schlüssel starte, funktioniert es immer. Woran kann es liegen? Danke für Eure Hilfe!
Elektrik
Maurice Ho 19.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C216)

Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Auto ohne Strom
Ungelöst
Radio funktioniert nicht zuverlässig Logic 7
Ungelöst
Fehlermeldung nach Abschalten von ESP
Ungelöst
Radio funktioniert nicht mit Startknopf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten