fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Gelöst
0

Schiebedach ohne Funktion bei laufendem Motor | AUDI A4 B7 Avant

Hallo liebe Leute. Ich lebe nun seit Jahren mit dem Schiebedachproblem meines Audi. Jeden Sommer sitze ich im Auto und ärgere mich, dass das Schiebedach während der Fahrt nicht zu benutzen ist. Sobald der Motor läuft, geht am Schiebedach nichts mehr. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert alles einwandfrei. Auch die Komfortfunktion über den Schlüssel funktioniert einwandfrei. Nur, sobald der Motor an ist, funktioniert das Schiebedach keinen Millimeter mehr. Ich habe schon einen neuen gebrauchten Schalter verbaut, aber dass brachte keine Abhilfe. Und bevor ich einen neuen Schiebedach-Motor verbaue, möchte ich gerne die Stromzufuhr durchmessen. Nicht das da irgendwo ein Fehler versteckt ist. Und hier setzen dann meine Fragen an. Könnte mir jemand einen Stromlaufplan für das Schiebedach zur Verfügung stellen? Oder vielleicht hat ja jemand dieses Problem auch schonmal gehabt und kennt einen Punkt an dem ich meine Fehlrrsuche gezielt fortsetzen kann!? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Grüße Mark
Bereits überprüft
Schalter Schiebedach-sollte ok sein
Elektrik

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
VAICO Lagerung, Motor (V10-7456) Thumbnail

VAICO Lagerung, Motor (V10-7456)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0294)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900073) Thumbnail

METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900073)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum22.05.22
Einen sonnigen Sonntagmittag wünsche ich euch. Ich bin euch noch des Rätsels Lösung schuldig. Es war der Schiebedachmotor! Nachdem ich die Steuergeräte nochmal geprüft habe und diese korrekt codiert waren, konnte es nur noch der sein. Hat mich jetzt 10 Euro für ein Gebrauchtteil gekostet und alles funktioniert wieder wie es soll! Ich danke euch vielmals für eure Tipps und Lösungsansätze!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP14.05.22
Da wirst du ab Sicherungskasten zum Zündschloss und ab Sicherungskasten zum Dach alles Durchmessern müssen. Also vom Zündschloss ein bzw laufender Motor die Stromversorgung zum Schiebedach. Meine Vermutung daß der Zündanlage Schalter hier nicht durchschaltet in Position laufender Motor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.05.22
Hallo Mark, wurde am Schiebedachsteuergerät oder am Komfortsteuergerät Mal was umcodiert. Ich vermute, die Codierung wurde verändert, und deshalb lässt sich das Schiebedach während der Fahrt nicht öffnen. Das Schiebedachsteuergerät (J245) sitzt direkt am Antriebsmotor des Daches.Das Steuergerät bekommt auch die Raddrehzahl vom ABS über die weiss/blaue Ader.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Peter TP: Da wirst du ab Sicherungskasten zum Zündschloss und ab Sicherungskasten zum Dach alles Durchmessern müssen. Also vom Zündschloss ein bzw laufender Motor die Stromversorgung zum Schiebedach. Meine Vermutung daß der Zündanlage Schalter hier nicht durchschaltet in Position laufender Motor. 14.05.22
Ok. Erstmal Danke für die Antwort. An den Zündanlassschalter hab ich noch gar nicht gedacht. Aber, da in Zündstellung alles funktioniert, sollte das dann bei laufendem Motor nicht auch funktionieren? Dann hat der Schlüssel doch die gleiche Stellung. Oder habe ich da einen Denkfehler!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Manfred Wettling: Hallo Mark, wurde am Schiebedachsteuergerät oder am Komfortsteuergerät Mal was umcodiert. Ich vermute, die Codierung wurde verändert, und deshalb lässt sich das Schiebedach während der Fahrt nicht öffnen. Das Schiebedachsteuergerät (J245) sitzt direkt am Antriebsmotor des Daches.Das Steuergerät bekommt auch die Raddrehzahl vom ABS über die weiss/blaue Ader. 14.05.22
Hallo Manfred. Nein, da wurde nichts umkodiert Jedenfalls von mir nicht. Ich muss dazu sagen, dass das Fahrzeug als Vorbesitzer das Bundesinnenministerium hat. Da waren wohl einige Einbauten im Fahrzeug. Und da ist es vielleicht nicht ausgeschlossen, dass da eine Funktion auch mal auskodiert wurde.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.05.22
Mark Joxhum: Hallo Manfred. Nein, da wurde nichts umkodiert Jedenfalls von mir nicht. Ich muss dazu sagen, dass das Fahrzeug als Vorbesitzer das Bundesinnenministerium hat. Da waren wohl einige Einbauten im Fahrzeug. Und da ist es vielleicht nicht ausgeschlossen, dass da eine Funktion auch mal auskodiert wurde. 14.05.22
Gut zu wissen, dass es ein Behördenfahrzeug war. Da gibt es gesonderte Schaltpläne mit Änderungen gegenüber Zivilfahrzeugen. Das Schiebedach-Steuergerät bekommt Kl.30 Dauerplus, Die Raddrehzahl und alles andere geht über Can-Bus. Deshalb meine Vermutung mit der Codierung. Bin aber erst heute Nachmittag wieder Zuhause für weitere Details.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Manfred Wettling: Gut zu wissen, dass es ein Behördenfahrzeug war. Da gibt es gesonderte Schaltpläne mit Änderungen gegenüber Zivilfahrzeugen. Das Schiebedach-Steuergerät bekommt Kl.30 Dauerplus, Die Raddrehzahl und alles andere geht über Can-Bus. Deshalb meine Vermutung mit der Codierung. Bin aber erst heute Nachmittag wieder Zuhause für weitere Details. 14.05.22
Nur eine kleine Korrektur. Es war nicht das Bundesinnenm., sondern das Innenministerium NRW. Da hab ich mich vertan. Kann die Codierung den Effekt haben, dass bei laufendem Motor die Funktion des Schiebedachs außer Kraft gesetzt wird? Dauerplus zu testen macht ja keinen Sinn!? Da das Schiebedach grundsätzlich funktioniert, gehe ich davon aus , dass da ja kein Fehler vorliegen kann!? Oder kann das über den Anlassschalter nach dem Starten weggeschaltet sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.05.22
Hat das KFZ eine Schutzausrüstung? Balistik ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Peter TP: Hat das KFZ eine Schutzausrüstung? Balistik ? 14.05.22
Nein, hat es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.05.22
Mark Joxhum: Nur eine kleine Korrektur. Es war nicht das Bundesinnenm., sondern das Innenministerium NRW. Da hab ich mich vertan. Kann die Codierung den Effekt haben, dass bei laufendem Motor die Funktion des Schiebedachs außer Kraft gesetzt wird? Dauerplus zu testen macht ja keinen Sinn!? Da das Schiebedach grundsätzlich funktioniert, gehe ich davon aus , dass da ja kein Fehler vorliegen kann!? Oder kann das über den Anlassschalter nach dem Starten weggeschaltet sein? 14.05.22
Messe Mal an der Sicherung 30 (S230) seitlich links im Armaturenbrett, ob da immer ein Dauerplus Kl.30 anliegt. Speziell im dem Moment messen wo das Schiebedach sich nicht bewegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt das Problem schon auf wenn der Motor läuft, und nicht erst wahrend der Fahrt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Kühl14.05.22
Leider wirst du hier ohne Diagnose z.B. VCDS nicht weiter kommen. Stromlaufplan bringt dich hier nicht weiter, dort ist nichts was in Bezug "Motor läuft" dich weiter bringen würde. Im Motor für Schiebedach ist auch das Steuergerät verbaut. Das kommuniziert mit Steuergerät J104 (ABS) und Steuergerät J393 (Komfort STG). An Pin4 liegt 30 Klemme an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Manfred Wettling: Messe Mal an der Sicherung 30 (S230) seitlich links im Armaturenbrett, ob da immer ein Dauerplus Kl.30 anliegt. Speziell im dem Moment messen wo das Schiebedach sich nicht bewegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt das Problem schon auf wenn der Motor läuft, und nicht erst wahrend der Fahrt? 14.05.22
Ja, genau so ist es. Sobald der Motor läuft, geht nichts mehr mit dem Schiebedach. Ich werde das morgen mal durchmessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Dennis Kühl: Leider wirst du hier ohne Diagnose z.B. VCDS nicht weiter kommen. Stromlaufplan bringt dich hier nicht weiter, dort ist nichts was in Bezug "Motor läuft" dich weiter bringen würde. Im Motor für Schiebedach ist auch das Steuergerät verbaut. Das kommuniziert mit Steuergerät J104 (ABS) und Steuergerät J393 (Komfort STG). An Pin4 liegt 30 Klemme an. 14.05.22
VCDS ist vorhanden. Ich werde morgen mal die Codierung der Steuergeräte prüfen. Und dann Kl. 30 an den einzelnen Punkten kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.05.22
Sag hast schon versucht die Fenster und das Dach per FB zu schließen? Nur um mal das Ansprechen der Steuerung zu testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.05.22
Mark Joxhum: VCDS ist vorhanden. Ich werde morgen mal die Codierung der Steuergeräte prüfen. Und dann Kl. 30 an den einzelnen Punkten kontrollieren. 14.05.22
Wann Du VCDS hast ist schon Mal gut. Lies das/die Steuergeräte Mal aus und betrachte die die Werte bzw. Stelle sie hier ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Kühl14.05.22
Mark Joxhum: VCDS ist vorhanden. Ich werde morgen mal die Codierung der Steuergeräte prüfen. Und dann Kl. 30 an den einzelnen Punkten kontrollieren. 14.05.22
Super, dann würde ich mit Stellglieddiagnose anfangen, natürlich Fehlerspeicher lesen / löschen setze ich voraus. Teste es mit nur Zündung an und dann mit laufenden Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Peter TP: Sag hast schon versucht die Fenster und das Dach per FB zu schließen? Nur um mal das Ansprechen der Steuerung zu testen. 14.05.22
Ja, das habe ich. Funktioniert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Manfred Wettling: Wann Du VCDS hast ist schon Mal gut. Lies das/die Steuergeräte Mal aus und betrachte die die Werte bzw. Stelle sie hier ein. 14.05.22
Werde ich dann morgen machen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum14.05.22
Dennis Kühl: Super, dann würde ich mit Stellglieddiagnose anfangen, natürlich Fehlerspeicher lesen / löschen setze ich voraus. Teste es mit nur Zündung an und dann mit laufenden Motor 14.05.22
So werde ich es machen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum16.05.22
So, alles getestet. Kl30 an Pin 4 am Schiebedachmotor liegt an. Allerdings antwortet das Schiebedach-Steuergerät nicht. Es kann keine Verbindung aufgebaut werden. Getestet mit Zündung an dann und auch mit Motor an. Somit gehe ich davon aus, das das Steuergerät hinüber ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Kühl16.05.22
Nein, kann auch nicht da das Steuergerät nicht diagnosefähig ist. Es gehen weder can bus Leitungen dort hin noch K oder L Leitung. Somit kannst du es auch nicht abfragen. Du kannst noch die Pins 2 rot/braun und 3 rot/grün anschauen. Beide gehen an das Komfort Steuergerät. Messe dort mal vorsichtig die Spannung oder was auch immer dort Anliegen dürfte. Pins 1 und 4 sind die Dauer Spannungsversorgung. D.h. es muss über Komfort Steuergerät Steuerleitung Signal erhalten um zu reagieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.05.22
Mal eine einfache Frage: Wie steht denn der Sperrschalter für die die Fensterheber an den hinteren Türen? Sind die Fensterheber freigegeben oder gesperrt? Die rot/graue Leitung auf Pin 2 am Schiebedach kommt nämlich vom Türsteuergerät der Fahrertür und geht auch auf die hinteren Türsteuergeräte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Joxhum16.05.22
Manfred Wettling: Mal eine einfache Frage: Wie steht denn der Sperrschalter für die die Fensterheber an den hinteren Türen? Sind die Fensterheber freigegeben oder gesperrt? Die rot/graue Leitung auf Pin 2 am Schiebedach kommt nämlich vom Türsteuergerät der Fahrertür und geht auch auf die hinteren Türsteuergeräte. 16.05.22
Aktuell sind sie gesperrt. Aber auch im ungesperrten Zustand verändert sich die Funktion des Schiebedachs nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Codierung des Komfortstg. bei mir korrekt ist. Der Wert, der bei mir eingestellt ist, paßt m E nicht. Ich werde das morgen nochmal eingehend überprüfen. Heute war die Zeit ein wenig knapp dafür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.05.22
Hab noch Mal die rot/graue Verbindung verfolgt. Die geht vom Steuergerät Fahrertür zur Beifahrertür und beiden hinteren Türen, sowie zum Schiebedach-Steuergerät. Das könnte auch die Verbindung zum Öffnen/Schließen aller Fenster und des Schiebedachs sein. Leider ist im Plan die Funktion nicht ersichtlich. Stell Mal die Werte aus dem Komfortsteuergerät ein. Dann sieht man vielleicht mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fehlercode
Hallo Leute, beim Auslesen meines Fahrzeugs tauchen folgende Fehlercodes auf. Was haben diese zu bedeuten? Kennt jemand die typischen Probleme?
Motor
Andi Ascher 28.01.24
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sonst werde ich verrückt. Ich hänge zwei Links zu YouTube an, da ist das Problem beschrieben. Das Problem oder die Probleme zu beschreiben würde nur schwer in Schriftform gehen. Hoffentlich weiß Jemand von euch mehr, oder hatte die gleichen Probleme schon einmal. LG Nico Video mit den Fehlern:https://youtu.be/cCCFX7uBnR4 Video mit der Erklärung:https://youtu.be/EH5RuS5bTsk
Elektrik
Gelöschter Nutzer 20.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Hallo zusammen, ich habe meinen Partikelfilter erneuert sowie die PDE. Sobald mein Auto regeneriert, fängt es an zu ruckeln. Und komischerweise ist der Partikelfilter schon nach 2 Wochen voll. Der Differenzdrucksensor wurde auch erneuert und angelernt. Was kann es denn sein? Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte an das Steuergerät liefert oder ein Kabelbruch? Ich bin wirklich überfragt, denn es gibt keinen Fehler im System. Es wird nur angezeigt, dass der Ascheanteil über 45% liegt. Kann es auch an der Lambdasonde liegen? Danke euch!
Motor
Bartosz 31.03.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Daniel Schieder 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fehlercode
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten