fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Ungelöst
0

Poltern Vorderachse oder Motorraum | CITROËN C3 PICASSO

Hallo zusammen, ich höre an meinen Citroen C3 Picasso ein lautes Poltern der Vorderachse oder aus dem Motorraum immer bei schlechter Straße (Kopfsteinpflaster). War schon in 2 Werkstätten und auch beim GTÜ und alle konnten nichts finden. Alle Gelenke, Buchsen wurden in der Werkstatt geprüft sind in Ordnung. Trotzdem habe ich die Stabigelenke gewechselt( pauschal), keine Abhilfe. Anschließend habe ich den Stabilisator entkoppelt und bin Probe gefahren. Poltern ist noch da. Habe das untere Motorlager( Motor an Unterboden) gewechselt da es verschlissen war. Ein Geräusch weniger aber Nicht das Poltern beseitigt. Habe gestern die Querlenker getauscht um gerissene Buchsen auszuschließen. Domlager und Stoßdämpfer schließe ich aus weil der Stoßdämpferprüfstand keine Geräusche zeigte. Ich weiß nicht weiter. Das Auto fährt ganz normal nur bei kurzen harten Stößen ins Fahrwerk (Huckelstraße) ruft es ein Poltern hervor. Hört sich hart dumpf, metallisch an. Hoffe ihr könnt helfen. P.S. laut Aussage des Vorbesitzers soll wohl mal das Lenkgetriebe (Garantie) gewechselt worden sein.
Geräusche
Fahrwerk

CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (22-183835) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-183835)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (0928433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (0928433)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-183828) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-183828)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53048211) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53048211)

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
Motorträger ist fest? Wenn der Motorträger auch Silentbuchsen hat, diese genau prüfen. Lenkung kann auch poltern, wenn die aber schon neu ist 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.10.21
Oft sind die Koppelstangen der Übeltäter. Ich weis aber nicht, ob dein Fahrzeug sowas verbaut hat. Häufige Anzeichen von defekten Koppelstangen: Schwammiges, etwas unkontroliertes Fahrverhalten. Poltern und Klopfen an den Rädern beim Fahren (meist Vorderachse) Klacken und Rumpeln auch bei Geradeausfahrt. Verstärkte Neigung des Gahrzeuges in Kurven.
1
Antworten
profile-picture
Chris Kunert31.10.21
Kommt das Poltern denn nur von rechts oder einfach nur von Vorne? Hast du mal die Stoßdämpfer anschauen lassen? Nicht das die lecken und bis Anschlag durchdrücken und somit aufsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.10.21
Das Aggregat ist ja auf der anderen Seite am Getriebe auch aufgehängt. Ist da alles ok? Ist evtl. eine Drehmoment- bzw. Kippstütze verbaut und diese ausgeschlagen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
16er Blech Wickerl: Oft sind die Koppelstangen der Übeltäter. Ich weis aber nicht, ob dein Fahrzeug sowas verbaut hat. Häufige Anzeichen von defekten Koppelstangen: Schwammiges, etwas unkontroliertes Fahrverhalten. Poltern und Klopfen an den Rädern beim Fahren (meist Vorderachse) Klacken und Rumpeln auch bei Geradeausfahrt. Verstärkte Neigung des Gahrzeuges in Kurven. 31.10.21
Er hat ja geschrieben das er den Stabilisator entkoppelt hat. Ich denke er meint damit er hat die Koppelstangen ab gebaut und ist somit ohne Stabi gefahren...... Leute, lest doch bitte die Beschreibungen. Hier wurde ja nun schon wirklich ausführlich erklärt was getan wurde......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.21
Radhausschale schon überprüft ob da was anschlägt oder ob sie lose ist?
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein31.10.21
Defekte Stoßdämpfer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple31.10.21
Das riecht nach Vorderachse, man muss nur so prüfen, dass man es findet. Was mich das Schlaglöcher vor der Tür lehrt, wird da einiges übersehen und dor in der Nachbarschaft sind auch neuere Fahrzeuge vertreten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Bernd Frömmel: Motorträger ist fest? Wenn der Motorträger auch Silentbuchsen hat, diese genau prüfen. Lenkung kann auch poltern, wenn die aber schon neu ist 🤔 31.10.21
Die Lenkung wurde innerhalb der Werksgarantie getauscht. Also auch fast zehn Jahre her. Die Surstangenköpfe, Spurstangen sind spielfrei. Es sind auch keine Schläge im Lenkrad zu merken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
16er Blech Wickerl: Oft sind die Koppelstangen der Übeltäter. Ich weis aber nicht, ob dein Fahrzeug sowas verbaut hat. Häufige Anzeichen von defekten Koppelstangen: Schwammiges, etwas unkontroliertes Fahrverhalten. Poltern und Klopfen an den Rädern beim Fahren (meist Vorderachse) Klacken und Rumpeln auch bei Geradeausfahrt. Verstärkte Neigung des Gahrzeuges in Kurven. 31.10.21
Koppelstangen sind es nicht. Sind auch neu.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif31.10.21
Das hört sich für mich an wie die Motorlager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Chris Kunert: Kommt das Poltern denn nur von rechts oder einfach nur von Vorne? Hast du mal die Stoßdämpfer anschauen lassen? Nicht das die lecken und bis Anschlag durchdrücken und somit aufsetzen. 31.10.21
Das Geräusch kommt gefühlt vorn recht bis Mitte. Die Stoßdämpfer sind trocken. Hat GTÜ in diesem Bereich geprüft und konnte auch nichts feststellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Bernd Frömmel: Motorträger ist fest? Wenn der Motorträger auch Silentbuchsen hat, diese genau prüfen. Lenkung kann auch poltern, wenn die aber schon neu ist 🤔 31.10.21
Motorträger ist fest. Also alle Schraubverbindungen auf Anzug geprüft. Die Lenkung ist spielfrei. Wie kann ein Lenkgetriebe solche Geräusche machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
André Brüseke: Das Aggregat ist ja auf der anderen Seite am Getriebe auch aufgehängt. Ist da alles ok? Ist evtl. eine Drehmoment- bzw. Kippstütze verbaut und diese ausgeschlagen? 31.10.21
Drehmomentstütze ist neu gemacht. Getriebelager kann ich prüfen. Das Geräusch kommt eher von der Beifahrerseite, deshalb hatte ich eher ausgeschlossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Gelöschter Nutzer: Radhausschale schon überprüft ob da was anschlägt oder ob sie lose ist? 31.10.21
Radhausschale ist mit allen Befestigungen fest. Keine Beschädigungen oder ähnliches. Wurde auch nicht angefasst. Das Geräusch ist klingt metallisch also härter als Plastik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Markus Epple: Das riecht nach Vorderachse, man muss nur so prüfen, dass man es findet. Was mich das Schlaglöcher vor der Tür lehrt, wird da einiges übersehen und dor in der Nachbarschaft sind auch neuere Fahrzeuge vertreten. 31.10.21
Was kann ich denn noch prüfen? Meine haben unter anderem auch 10 Jahre alte Auto‘s.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Joachim Mühlenbein: Defekte Stoßdämpfer 31.10.21
So laute Geräusche? Bei normaler Straße auch Bodenwellen ist nichts. Laut Stoßdämpferprüfstnd über 90% gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Jörg Greif: Das hört sich für mich an wie die Motorlager. 31.10.21
Denke ich mittlerweile auch. Drehmomentstütze ist schon neu. Motorlager , Zahnriemenseite‘ mit Hebeln geprüft. Könnte nichts feststellen. Ölbefüllt sind diese auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif31.10.21
Dann könnten wir uns auch die Stoßdämpfer oder Domlager sein
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif31.10.21
Jörg Greif: Dann könnten wir uns auch die Stoßdämpfer oder Domlager sein 31.10.21
Dann könnten auch die Stoßdämpfer oder Domlager Defekt sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Jörg Greif: Dann könnten auch die Stoßdämpfer oder Domlager Defekt sein. 31.10.21
Der Stoßdämpferprüfstand müsste doch diesen Defekt aufdecken oder?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif31.10.21
Falk Anderle: Der Stoßdämpferprüfstand müsste doch diesen Defekt aufdecken oder? 31.10.21
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka31.10.21
Ich mach dann erst mal das Handschuhfach komplett leer vielleicht lieg da irgendwas klappern des rum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Sascha Kalka: Ich mach dann erst mal das Handschuhfach komplett leer vielleicht lieg da irgendwas klappern des rum 31.10.21
Das habe ich als erstes gemacht. Da könnte auch die Nuss ( Radsicherung) liegen oder Ähnliches War bei mir aber nicht so….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple31.10.21
Falk Anderle: Was kann ich denn noch prüfen? Meine haben unter anderem auch 10 Jahre alte Auto‘s. 31.10.21
Ich glaub nicht, dass gleich eine Hebebühne greifbar ist. Ein Wagenheber tut es zur Not auch. Hebebühne das Fahrzeug an und Knechte nich zimperlich an den angehobenen Vorderrädern. Traggelenk unten, Spurstange an der Seite, domlager oben. Prüfe, was spiel hat, scheitern auch viele Werkstätten dran. Eine Herausforderung sind hier die koppelstangen zum Stabilisator. Es ist eine europäische Krankheit hier kugelgelenke zu verbauen. Diese Kacke hast du jetzt an der backe, sorry dafür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.10.21
Ich würde an deiner Stelle alles erstmal genaustens ansehen. Von deiner Beschreibung des Geräusches her müssten auf jeden Fall irgendwo "Schlagmarken" zu sehen sein. Wenn Metall auf Metall schlägt kann man das irgendwo sehen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.10.21
Hast du mal die feder hinten rechts mit der hand abgetastet ob sie nicht gebrochen ist, natürlich alle federn dann kontrolieren, kann ja nach dem tüv gebrochen sein!!
0
Antworten
profile-picture
Klaus Leidinger31.10.21
Hatte auch vorne rechts ein metallisches Klopfen im Fiesta bei 203000km. Habe auch alle Kugelgelenke und Motorlager geprüft, aber kein Spiel oder Lagerverschleiß gefunden. Habe dann auf Verdacht das Federbein ausgebaut, die Feder entspannt und den äußerlich unauffälligen Stoßdämpfer bewegt. Da war kaum noch Wirkung und wenn ich die Stange ganz eingedrückt habe, was sehr leicht ging, hörte ich genau das Klopfen. Also Stoßdämpfer und Domlager, die auch schwer drehten, neu und fortan kein Klopfen mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falk Anderle31.10.21
Danke erstmal für die zahlreichen Tipp‘s. Werde allem nachgehen und anschließend berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka01.11.21
Falk Anderle: Das habe ich als erstes gemacht. Da könnte auch die Nuss ( Radsicherung) liegen oder Ähnliches War bei mir aber nicht so…. 31.10.21
Manchmal ist die blödes die Idee auch die einfachste Lösung aber nicht immer ein schönes Wochenende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Peterhans01.09.22
Auspuffanlage prüfen! Sind alle Aufhängepunkte o.k. ? Sind alle Halterungen fest verschraubt und spielfrei? Ist die Anlage korrekt ausgerichtet und zentriert, schlägt sie auch bei heftigeren Schwingungen nicht an die Karosserie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meißner06.07.24
Sascha Kalka: Manchmal ist die blödes die Idee auch die einfachste Lösung aber nicht immer ein schönes Wochenende 01.11.21
Gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse? Ich habe aktuell auch dieses Problem und der Fehler konnte einfach noch nicht gefunden werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meißner06.07.24
Falk Anderle: Danke erstmal für die zahlreichen Tipp‘s. Werde allem nachgehen und anschließend berichten. 31.10.21
Gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse? Ich habe aktuell auch dieses Problem und der Fehler konnte einfach noch nicht gefunden werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Innenraum Gebläse ohne Funktion
Hallo, bei dem Fahrzeug funktioniert das Innenraum Gebläse nicht. Das Fahrzeug ist mit Klimaautomatik ausgestattet. Liebe Grüße
Elektrik
Ricardo Töbermann 1 04.09.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln mit Fehlercode P11AA
Hallo, ich hab bei dem Citroen das Problem, dass er manchmal etwas ruckelig läuft. Im Fehlerspeicher ist der Fehlercode P11AA gespeichert. Die vdd und der Luftfilter wurden im Rahmen einer Inspektion erneuert. Wenn man ihn löscht, bleibt er auch draußen und fährt normal. Aber wenn eine bestimmte Person fährt, kommen die Fehler wieder rein. Das war vorher nicht. Kennt jemand vielleicht dieses Problem? Danke.
Motor
Elektrik
Fabian Lutterodt 11.11.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Heizung
Guten Tag, habe das Problem wenn ich 5 bis 10 km fahre wird der Innenraum nicht warm, obwohl die Heizung auf voller Stufe ist . Thermostat wurde schon getauscht und alles entlüftet. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Motor
Michael Bornstein 16.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Servolenkung fällt aus
Hallo zusammen, die Servolenkung bei meinem C3 fällt immer sporadisch aus. Nach einem Neustart vom Motor ist das Problem zu 99% weg. Ich hatte es nur 1 mal, dass es 10 Meter nach dem Neustart nochmal aufgetreten ist. Jetzt seit 80 km ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Was kann das sein ? Ich bin über jeden Rat dankbar.
Motor
Elektrik
Jonas Noll 2 14.11.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Auto nimmt kein Gas mehr an
Moin ihr Lieben. Ich hab einen Citroen C3 Picasso mit ein paar Problemen. Hier einmal die Daten: Erstzulassung: 04.2010 2.1: 3001 2.2: AHT Fahrgestellnummer: VF7SH9HZCAT529373 1.6HDI Diesel Zu den Problemen: Die Motorkontrollleuchte ist an und er hat so gut wie keine Leistung. Scheint im Notlauf zu laufen. Also man kann noch einigermaßen fahren und Motorlauf scheint auch normal zu sein, aber selbst mit Vollgas zieht er kaum. Hab ihn mal ausgelesen und dabei folgende Fehler gefunden: P0100, P1351, P0344, P0402 Habe die auch 2-mal gelöscht, aber kommen direkt nach dem Motorstart wieder. Den Luftmassenmesser habe ich bereits abgezogen, während der Motor lief und es gab keine Veränderung. Also denke ich mal, der hat es hinter sich. Der wird aber, denke ich mal, nicht der Grund sein, warum der nicht zieht. Ich schätze mal, das hat etwas mit dem Nockenwellensensor zu tun. Kann mir jemand sagen, wo der sitzt? Oder hat der Fehlercode damit nichts zu tun? Habe einen Tester von Launch und bin mir nicht sicher, ob er die Fehler richtig deutet. Was denkt ihr, hat er für ein Problem?
Motor
Sascha Born 07.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Gelöst
Innenraum Gebläse ohne Funktion
Gelöst
Ruckeln mit Fehlercode P11AA
Gelöst
Heizung
Gelöst
Servolenkung fällt aus
Gelöst
Auto nimmt kein Gas mehr an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten