fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Born08.12.24
Gelöst
0

Auto nimmt kein Gas mehr an | CITROËN C3 PICASSO

Moin ihr Lieben. Ich hab einen Citroen C3 Picasso mit ein paar Problemen. Hier einmal die Daten: Erstzulassung: 04.2010 2.1: 3001 2.2: AHT Fahrgestellnummer: VF7SH9HZCAT529373 1.6HDI Diesel Zu den Problemen: Die Motorkontrollleuchte ist an und er hat so gut wie keine Leistung. Scheint im Notlauf zu laufen. Also man kann noch einigermaßen fahren und Motorlauf scheint auch normal zu sein, aber selbst mit Vollgas zieht er kaum. Hab ihn mal ausgelesen und dabei folgende Fehler gefunden: P0100, P1351, P0344, P0402 Habe die auch 2-mal gelöscht, aber kommen direkt nach dem Motorstart wieder. Den Luftmassenmesser habe ich bereits abgezogen, während der Motor lief und es gab keine Veränderung. Also denke ich mal, der hat es hinter sich. Der wird aber, denke ich mal, nicht der Grund sein, warum der nicht zieht. Ich schätze mal, das hat etwas mit dem Nockenwellensensor zu tun. Kann mir jemand sagen, wo der sitzt? Oder hat der Fehlercode damit nichts zu tun? Habe einen Tester von Launch und bin mir nicht sicher, ob er die Fehler richtig deutet. Was denkt ihr, hat er für ein Problem?
Fehlercode(s)
P0100 ,
P1351 ,
P0344 ,
P0402
Motor

CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN056) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN056)

BOSCH Zündkerze (0 241 229 713) Thumbnail

BOSCH Zündkerze (0 241 229 713)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (37300) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (37300)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892496) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892496)

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sascha Born31.12.24
Marcel M: Ich habe mal gehört das Kaminofen Reiniger gut sein soll oder Backofen Reiniger, ob das so stimmt kann ich nicht sagen. Grobe verschmutzungen mit Schraubendreher rauskratzen (aber vorsichtig das nichts zerkratzt wird) 09.12.24
Hab das Auto verkauft. Daher leider keine Lösung gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
L Löwe08.12.24
Der Nockenwellensensor sitzt auf der Beifahrerseite an der Zahnriemenverkleidung hinter den Kraftstoffleitungen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.12.24
Hallo, schau dir dein AGR an. Ich glaube der ist zu. Aber auch der DPF könnte diese leistungsverluste hervorrufen. Gruß Rudik
5
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe08.12.24
P0402 steht bei PSA für das AGR Ventil. Die Werte vom Luftmassenmesser sind noch logisch also gibt es eine Undichtigkeit. Wahrscheinlich gibt es hier noch ein Problem mit dem AGR Ventil. Und mindestens eine Glühkerze ist defekt. Das hat keinen Einfluss auf die Leistung oder die MKL.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.12.24
Hallo guten Morgen; Das deutet auf ein defektes AGR Ventil hin! Ich würde das Tauschen, Fehlerspeicher löschen und danach neu bewerten,ob noch andere Fehler wieder kommen.mfgP.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.12.24
Vielleicht hast du die Möglichkeit den Motor mal abnebeln zu lassen , damit die eine Undichtigkeiten ausschließen kannst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.12.24
Mögliche Ursachen P0100: - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Luftmassenmesser "LLM" - Luftmassenmesser "LLM" nochmal abstecken (aber dieses mal bei Zündung aus, weil bei laufenden Motor verändert sich auch nichts wenn man den abzieht) - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Mögliche Ursachen P0344: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Nockenwellensensor (die Einbau Position ist oben auf der Nockenwelle in der Nähe des Zahnriemen/Steuerkette) Mögliche Ursachen P0402: - Da wird dein Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen sein. Dieses ausbauen und Prüfen (Sichtprüfung, und Funktionstest) ggf austauschen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Mögliche Ursachen P1351: - Versorgungsspannung am Glührelais zu niedrig ist. - Die Versorgungsspannung (V, A, Ohm) des Glühzeitsteuergerätes messen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Glührelais fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born09.12.24
Marcel M: Mögliche Ursachen P0100: - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Luftmassenmesser "LLM" - Luftmassenmesser "LLM" nochmal abstecken (aber dieses mal bei Zündung aus, weil bei laufenden Motor verändert sich auch nichts wenn man den abzieht) - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Mögliche Ursachen P0344: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Nockenwellensensor (die Einbau Position ist oben auf der Nockenwelle in der Nähe des Zahnriemen/Steuerkette) Mögliche Ursachen P0402: - Da wird dein Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen sein. Dieses ausbauen und Prüfen (Sichtprüfung, und Funktionstest) ggf austauschen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Mögliche Ursachen P1351: - Versorgungsspannung am Glührelais zu niedrig ist. - Die Versorgungsspannung (V, A, Ohm) des Glühzeitsteuergerätes messen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Glührelais fehlerhaft oder defekt 08.12.24
Ok dann fange ich erst mal mit dem AGR an. Ausbau sollte recht flott gehen aber mit was reinige ich das am besten? Einfach mit Bremsenreiniger oder mal über Nacht in Diesel einweichen? Gibts da ein Haushaltsmittel was gut wirkt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.12.24
Sascha Born: Ok dann fange ich erst mal mit dem AGR an. Ausbau sollte recht flott gehen aber mit was reinige ich das am besten? Einfach mit Bremsenreiniger oder mal über Nacht in Diesel einweichen? Gibts da ein Haushaltsmittel was gut wirkt? 09.12.24
Ich habe mal gehört das Kaminofen Reiniger gut sein soll oder Backofen Reiniger, ob das so stimmt kann ich nicht sagen. Grobe verschmutzungen mit Schraubendreher rauskratzen (aber vorsichtig das nichts zerkratzt wird)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Innenraum Gebläse ohne Funktion
Hallo, bei dem Fahrzeug funktioniert das Innenraum Gebläse nicht. Das Fahrzeug ist mit Klimaautomatik ausgestattet. Liebe Grüße
Elektrik
Ricardo Töbermann 1 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten