fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Bornstein16.04.22
Gelöst
0

Heizung | CITROËN C3 PICASSO

Guten Tag, habe das Problem wenn ich 5 bis 10 km fahre wird der Innenraum nicht warm, obwohl die Heizung auf voller Stufe ist . Thermostat wurde schon getauscht und alles entlüftet. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Bereits überprüft
Thermostat gewechselt
Fehlercode(s)
Keine
Motor

CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (40002255) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (40002255)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33959) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33959)

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 PICASSO (SH_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Bornstein20.05.22
TomTom2025: Hallo! Werden du Leitungen vom Wärmetauscher, die in den Innenraum führen beide heiß, evtl Wärmetauscher zu?! 16.04.22
Wärmetauscher war verstopft... Also ein neuen rein
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.16.04.22
Moin Michael, könnte sein dass die Warmluftklappe nicht richtig öffnet oder Innenraumtemperaturfühler falsche Werte gibt. Am besten liest du mal den Fehlerspeicher aus.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.04.22
Prüf mal die zwei Schläuche im Motorraum die zum wärmetauscher gehen. Die müssen beide warm sein. Wenn nicht ist dieser verstopft. Eventuell klappt es diesen zu spülen
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 16.04.22
Wird der Zulaufschlauch zum Wärmetauscher warm? Wenn nicht, scheint immer noch Luft drin zu sein.
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 16.04.22
Der TU Motor vom C2 hatte eine Verschlussschraube am Thermostatgehäuse. Da hatte ich das Problem auch. Die musste ich mehrfach öffnen bei laufendem Motor. Aber Vorsicht. Es wird heiß an den Fingern. Und wenn ich mich recht erinnere, hat der zum Wärmetauscher hin auch noch ne Entlüftung. Aber da bin ich mir nicht mehr sicher.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann16.04.22
Ich weiß nicht in welcher Zeit Du 5 bis 10 km bewältigst, aber es kommt durchaus bei manchen Modellen (Benzinern) vor, dass die zum Heizen länger brauchen. Besonders wenn man die Heizlüftung von Anfang an auf volle Pulle laufen lässt. Da kann sich der kleine Kühlkreislauf nur sehr beschwerlich seine Temperatur aufbauen. Wenn Dein Wagen dann nachher doch ordentlich den Innenraum heizt, dann würde ich die Klappenverstellung als Fehler ausschließen. Dies kann man jedoch ggf. mit einem Endoskop überprüfen. Evtl. ist hier jedoch der Wärmetauscher nahezu verstopft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.16.04.22
Ralf G. : Der TU Motor vom C2 hatte eine Verschlussschraube am Thermostatgehäuse. Da hatte ich das Problem auch. Die musste ich mehrfach öffnen bei laufendem Motor. Aber Vorsicht. Es wird heiß an den Fingern. Und wenn ich mich recht erinnere, hat der zum Wärmetauscher hin auch noch ne Entlüftung. Aber da bin ich mir nicht mehr sicher. 16.04.22
Kenne ich auch , baugleich Peugeot.. Habe des öffteren Probleme die Dinger zu entlüften ..selbst mit Aufsatz auf dem Ausgelichbehalter ..
0
Antworten
profile-picture
Michael Bornstein16.04.22
Kann es auch sein das die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Ich hab vorhin den test gemacht und es kam raus das,flüssig zeug sich grün gefärbt hat
0
Antworten
profile-picture
Michael Bornstein16.04.22
TomTom2025: Hallo! Werden du Leitungen vom Wärmetauscher, die in den Innenraum führen beide heiß, evtl Wärmetauscher zu?! 16.04.22
Ja werden beide warm
0
Antworten
profile-picture
Michael Bornstein16.04.22
Klaus Teichmann: Ich weiß nicht in welcher Zeit Du 5 bis 10 km bewältigst, aber es kommt durchaus bei manchen Modellen (Benzinern) vor, dass die zum Heizen länger brauchen. Besonders wenn man die Heizlüftung von Anfang an auf volle Pulle laufen lässt. Da kann sich der kleine Kühlkreislauf nur sehr beschwerlich seine Temperatur aufbauen. Wenn Dein Wagen dann nachher doch ordentlich den Innenraum heizt, dann würde ich die Klappenverstellung als Fehler ausschließen. Dies kann man jedoch ggf. mit einem Endoskop überprüfen. Evtl. ist hier jedoch der Wärmetauscher nahezu verstopft. 16.04.22
Ich bin vorhin von der Arbeit gekommen und hab ein obd 2 angeschlossen und hatte hier zu Hause den 90grad im kühlkreislauf und da sollte schon mal der Innenr lüftungschlitz heiße Luft rauskommen... Kommt aber nur lauwarm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann17.04.22
Michael Bornstein: Ich bin vorhin von der Arbeit gekommen und hab ein obd 2 angeschlossen und hatte hier zu Hause den 90grad im kühlkreislauf und da sollte schon mal der Innenr lüftungschlitz heiße Luft rauskommen... Kommt aber nur lauwarm. 16.04.22
Wenn's die ganze Zeit nur lauwarm rauskommt, also auch bei längeren Strecken, und beide Schläuche werden nahezu gleich warm, dann liegt es wohl doch an der Klappensteuerung. Dass es durch eine womöglich defekte Zkd. kommt kann ich mir nicht vorstellen, da ja zusätzlich heiße Gase in das Kühlwasser gedrückt werden.
0
Antworten
profile-picture
Michael Bornstein17.04.22
Klaus Teichmann: Wenn's die ganze Zeit nur lauwarm rauskommt, also auch bei längeren Strecken, und beide Schläuche werden nahezu gleich warm, dann liegt es wohl doch an der Klappensteuerung. Dass es durch eine womöglich defekte Zkd. kommt kann ich mir nicht vorstellen, da ja zusätzlich heiße Gase in das Kühlwasser gedrückt werden. 17.04.22
Hallo ich habe gestern mit ein bewegliche Kamera die klappensteuerung angeschaut die funktioniert einwandfrei.. Ich habe den noch ein co2 test gemacht den man am ausgleichbehälter schraubt und die Farbe von blau ist auf grün umgestiegen... Also vermute ich doch da es die zd sein kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.04.22
Michael Bornstein: Hallo ich habe gestern mit ein bewegliche Kamera die klappensteuerung angeschaut die funktioniert einwandfrei.. Ich habe den noch ein co2 test gemacht den man am ausgleichbehälter schraubt und die Farbe von blau ist auf grün umgestiegen... Also vermute ich doch da es die zd sein kann 17.04.22
Sie müsste eher gelb sein. Hat das Auto normale drehregler oder automatik Steuerung?
0
Antworten
profile-picture
Michael Bornstein17.04.22
Denis Müller: Sie müsste eher gelb sein. Hat das Auto normale drehregler oder automatik Steuerung? 17.04.22
Automatisch Steuerung
0
Antworten
profile-picture
Michael Bornstein17.04.22
Das hab ich verwendet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Innenraum Gebläse ohne Funktion
Hallo, bei dem Fahrzeug funktioniert das Innenraum Gebläse nicht. Das Fahrzeug ist mit Klimaautomatik ausgestattet. Liebe Grüße
Elektrik
Ricardo Töbermann 1 04.09.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln mit Fehlercode P11AA
Hallo, ich hab bei dem Citroen das Problem, dass er manchmal etwas ruckelig läuft. Im Fehlerspeicher ist der Fehlercode P11AA gespeichert. Die vdd und der Luftfilter wurden im Rahmen einer Inspektion erneuert. Wenn man ihn löscht, bleibt er auch draußen und fährt normal. Aber wenn eine bestimmte Person fährt, kommen die Fehler wieder rein. Das war vorher nicht. Kennt jemand vielleicht dieses Problem? Danke.
Motor
Elektrik
Fabian Lutterodt 11.11.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Servolenkung fällt aus
Hallo zusammen, die Servolenkung bei meinem C3 fällt immer sporadisch aus. Nach einem Neustart vom Motor ist das Problem zu 99% weg. Ich hatte es nur 1 mal, dass es 10 Meter nach dem Neustart nochmal aufgetreten ist. Jetzt seit 80 km ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Was kann das sein ? Ich bin über jeden Rat dankbar.
Motor
Elektrik
Jonas Noll 2 14.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Auto nimmt kein Gas mehr an
Moin ihr Lieben. Ich hab einen Citroen C3 Picasso mit ein paar Problemen. Hier einmal die Daten: Erstzulassung: 04.2010 2.1: 3001 2.2: AHT Fahrgestellnummer: VF7SH9HZCAT529373 1.6HDI Diesel Zu den Problemen: Die Motorkontrollleuchte ist an und er hat so gut wie keine Leistung. Scheint im Notlauf zu laufen. Also man kann noch einigermaßen fahren und Motorlauf scheint auch normal zu sein, aber selbst mit Vollgas zieht er kaum. Hab ihn mal ausgelesen und dabei folgende Fehler gefunden: P0100, P1351, P0344, P0402 Habe die auch 2-mal gelöscht, aber kommen direkt nach dem Motorstart wieder. Den Luftmassenmesser habe ich bereits abgezogen, während der Motor lief und es gab keine Veränderung. Also denke ich mal, der hat es hinter sich. Der wird aber, denke ich mal, nicht der Grund sein, warum der nicht zieht. Ich schätze mal, das hat etwas mit dem Nockenwellensensor zu tun. Kann mir jemand sagen, wo der sitzt? Oder hat der Fehlercode damit nichts zu tun? Habe einen Tester von Launch und bin mir nicht sicher, ob er die Fehler richtig deutet. Was denkt ihr, hat er für ein Problem?
Motor
Sascha Born 07.12.24
0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Poltern Vorderachse oder Motorraum
Hallo zusammen, ich höre an meinen Citroen C3 Picasso ein lautes Poltern der Vorderachse oder aus dem Motorraum immer bei schlechter Straße (Kopfsteinpflaster). War schon in 2 Werkstätten und auch beim GTÜ und alle konnten nichts finden. Alle Gelenke, Buchsen wurden in der Werkstatt geprüft sind in Ordnung. Trotzdem habe ich die Stabigelenke gewechselt( pauschal), keine Abhilfe. Anschließend habe ich den Stabilisator entkoppelt und bin Probe gefahren. Poltern ist noch da. Habe das untere Motorlager( Motor an Unterboden) gewechselt da es verschlissen war. Ein Geräusch weniger aber Nicht das Poltern beseitigt. Habe gestern die Querlenker getauscht um gerissene Buchsen auszuschließen. Domlager und Stoßdämpfer schließe ich aus weil der Stoßdämpferprüfstand keine Geräusche zeigte. Ich weiß nicht weiter. Das Auto fährt ganz normal nur bei kurzen harten Stößen ins Fahrwerk (Huckelstraße) ruft es ein Poltern hervor. Hört sich hart dumpf, metallisch an. Hoffe ihr könnt helfen. P.S. laut Aussage des Vorbesitzers soll wohl mal das Lenkgetriebe (Garantie) gewechselt worden sein.
Fahrwerk
Geräusche
Falk Anderle 31.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Gelöst
Innenraum Gebläse ohne Funktion
Gelöst
Ruckeln mit Fehlercode P11AA
Gelöst
Servolenkung fällt aus
Gelöst
Auto nimmt kein Gas mehr an
Ungelöst
Poltern Vorderachse oder Motorraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten