Thermostat öffnet nicht, BMW E39, 520i, 1996 VFL | BMW 5
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin am verzweifeln.
Problem: Das Thermostat vom grossen Kühlkreislauf öffnet nicht, unterer Kühlerschlauch bleibt kalt.
Es ist kein Latentwärmespeicher verbaut und es wurde mittels Unterdruck/Kompressor entlüftet. Original Thermostat von BMW 92 Grad Öffnungstemp. verbaut. Habe mittlerweile fast alle Komponenten erneuert, s.u.
Mit dem kleinen Bordcomputer Temp. überwacht, diese steigt über 100 Grad ohne dass grosser Kühlkreislauf öffnet bzw. der E-Lüfter zuschaltet. E-Lüfter ist i.O., Relais getestet, direkte Ansteuerung beide Lüfterstufen i.O. Habe gestern alles auseinandergenommen, Komponenten geprüft, gereinigt, neue Kühlflüssigkeit mittels Unterdruck eingefüllt, das Thermostat bleibt zu...
Da der Viscolüfter -Kupplung ebenfalls neu- immer mit konstanter Drehzahl relativ stramm mitläuft, kam mir vorhin die Idee, dass der das Thermostat von außen zu stark abkühlen könnte (und es deshalb nicht öffnet...) und habe den dann kurzerhand ausgebaut und den Motor warmlaufen lassen aber keine Änderung, Temp geht über 100 Grad und Thermostat bleibt zu. Schalte dann immer die Heizung auf höchste Stufe um dem Motor Hitze zu entziehen.
Bin mit meinem Latein am Ende und wäre für hilfreiche Tipps echt dankbar.
Bereits überprüft
-Kühlmittelpumpe neu
- Thermostat (mehrere) getestet, davon 1 mit Selbstentüftungsnippel (wg evtl Luft im System.. )
-Kühlmitteltemp-sesor, Ansauglufttemp-sensor jew neu
-Zusatzwasserpumpe vom Doppelwasserventil überholt (neue Kohlebürsten eingelötet)
-Druckschalter Kühler neu
-Viscokupplung neu
-System durchgespült, und mit Druckluft "durchgepustet",Kühler ausgebaut sep. durchgespült