fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pino DAngelo09.12.23
Ungelöst
0

Gebläse und Öldruckanzeige machen Probleme | CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine

Hallo in die Runde, mein Problem ist, dass mein Gebläse manchmal funktioniert und manchmal nicht. Es werden keine Fehler angezeigt. Mein zweites Problem ist, dass die Öldruckanzeige sich nach ungefähr 5 km einschaltet. Dann erscheint immer wieder die Anzeige, es gibt drei Piepstöne und sie schaltet sich aus, um dann alle paar Sekunden erneut einzuschalten. Vielen Dank für eure Mühe.
Bereits überprüft
Einen anderen Öldrucksensor
Elektrik
Motor

CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

Technische Daten
VAN WEZEL Innenraumgebläse (0905773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (0905773)

FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (37506) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (37506)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 15 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 15 000S)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (40006312) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (40006312)

Mehr Produkte für C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.12.23
Hier muss man mal den Öldruck messen! Vielleicht hast Du ein Problem mit der Ölpumpe, bei der Kilometer Leistung kann das vorkommen! MFG P.F
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino DAngelo09.12.23
Patrick Frieß: Hier muss man mal den Öldruck messen! Vielleicht hast Du ein Problem mit der Ölpumpe, bei der Kilometer Leistung kann das vorkommen! MFG P.F 09.12.23
Hallo Patrick, wird die Ölpumpe nicht als Fehler angezeigt? Ich habe keine Fehler anstehen. MfG Pino
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.12.23
Pino DAngelo: Hallo Patrick, wird die Ölpumpe nicht als Fehler angezeigt? Ich habe keine Fehler anstehen. MfG Pino 09.12.23
Nicht so ganz.Du hast aber nach kurzer Fahrt eine Anzeige mit Öldruck Problem, deshalb musst Du sicher sein,das der Öldruck nicht abfällt.Das ist Priorität 1, bevor der Motor vielleicht fressen kann.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.12.23
Beim Gebläse kann es sein das die Motorkohlen am Ende sind, dann muss das Gebläse neu. Oder die Anschlüsse am Motor oder am Vorwiderstand sind oxidiert oder verschmort. Hat der Klimaautomatik oder nen normalen Stufenschalter für die Lüftung?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino DAngelo10.12.23
Franz Rottmann: Beim Gebläse kann es sein das die Motorkohlen am Ende sind, dann muss das Gebläse neu. Oder die Anschlüsse am Motor oder am Vorwiderstand sind oxidiert oder verschmort. Hat der Klimaautomatik oder nen normalen Stufenschalter für die Lüftung? 09.12.23
Klimaautomatik
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino DAngelo10.12.23
Patrick Frieß: Nicht so ganz.Du hast aber nach kurzer Fahrt eine Anzeige mit Öldruck Problem, deshalb musst Du sicher sein,das der Öldruck nicht abfällt.Das ist Priorität 1, bevor der Motor vielleicht fressen kann.mfg P.F 09.12.23
Danke,soll ich den Öldruckschalter ausbauen und ein Manometer einbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.12.23
Pino DAngelo: Danke,soll ich den Öldruckschalter ausbauen und ein Manometer einbauen? 10.12.23
Ja mach das Mal als erstes und schau bitte nach, wie hoch der Öldruck ist! MFG P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor Fehler trotz neuer Sensoren
Moin, habe vorlegendes bei meinem Citroën wird der Fehler P0343 angezeigt Fehler NWS Einlasseite. Habe beide Sensoren gewechselt, Fehler gelöscht, Fehler ist wieder da und das Problem bleibt bestehen trotz neuen Sensoren!?!
Elektrik
Maik Meine 30.05.22
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Klackern nach Steuerkettenwechsel
Hallo zusammen, nach dem Steuerkettenwechsel (komplett inkl. Nockenwellenversteller) klackert der Motor beim Anlassen. Das Geräusch kommt definitiv von der linken Motorseite, wo auch die Steuerkette sitzt. Nach ca. 2 Minuten ist es weg. Wir haben jetzt den Ventildeckel wieder abgenommen, es ist aber alles o.k. - nichts lose, Kette ist stramm. Vermutung: Öldruck am Nockenwellenversteller. Wenn das elektrische Ventil, das den Druck für den Versteller regelt, kaputt ist, müsste das Klackern ja bleiben. Frage: Wenn die vier Bohrungen an der Nockenwelle, bzw. dem Versteller nicht fluchten, könnte es länger dauern, bis der Öldruck sich dort aufgebaut hat? Ist nur eine Theorie. Dem widerspricht allerdings, dass nach dem Spannen der Kette, sich beim Anziehen der Schrauben an den Ritzeln, die Position des Verstellers auf der Nockenwelle von selbst ergibt. Also kann man sie ja gar nicht beeinflussen, oder doch? Kann mir jemand da einen Rat geben? Eine weitere Frage: Gibt es außer dem Ventil, dass hinten in der Nähe des Steuerkettenspanners sitzt, noch ein anderes aktives Bauteil, dass für die Steuerung des Nockenwellenverstellers da ist? Zur Ergänzung: Der Motor hat nur einen Versteller an der Nockenwelle eingangsseitig. Ausgangsseitig ist nur ein Ritzel. Danke im Voraus.
Motor
Michael Ring 08.03.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Problem der Motortemperatur und Fehlermeldungen
Hallo, als ich heute morgen mein Auto anließ, tauchte plötzlich die Fehlermeldung zur Motortemperatur auf. Zu heiß konnte er nicht sein, da er mindestens 15 Stunden gestanden hatte. Habe den Fehler ausgelesen und folgende Fehlermeldung tauchen auf: PO23B Control of the engine coolant pump declutch actuator Short circuit to earth P0598 Controlled thermostat control Short circuit to earth P0947 Oil pressure regulation solenoid valve control Short circuit to earth Zu deutsch übersetzt würde das etwa heißen: Steuerung der Kühlmittelpumpe des Motors Ausrücker (Kupplung?) Kurzschluss gegen Masse Steuerung des Thermostats Kurzschluss gegen Masse Steuerung Öldruckregelungsmagnetventil Kurzschluss gegen Erde (Masse) Es kann ja nicht sein, dass an drei verschiedenen Stellen ein Kurzschluss gegen Masse plötzlich auftritt. Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt oder kann mir einen Tipp geben was das sein kann?
Elektrik
Michael Ring 23.01.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
32
Kommentare
Ungelöst
Luftzischen im Motorraum
Hallo, heute ging die Motorkontrollleuchte an. Habe den Fehler ausgelesen, siehe Bilder. Dann ist mir beim Nachschauen ein Zischen im Motorraum aufgefallen. Habe gedacht, dass es vom Luftfilter kommt, war es natürlich nicht. Kann das Zischen auch nicht richtig deuten, woher es kommt. Hat einer von euch 'ne Idee. Danke für eure Mithilfe
Motor
Daniel Lucks 30.04.23
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nicht richtig
Hi, ich habe letzte Woche die Pumpe getauscht für die Scheinwerferreinigungsanlage, diese hat gar nicht mehr gedreht (auch die Kontakte waren bisschen oxidiert) und es waren auch Fehler im Speicher diesbezüglich. Nun läuft zwar die Pumpe, aber wirklich funktionieren tut das ganze dennoch nicht und ich weiß nicht warum. Die Düsen fahren raus, aber ein Wassernebel kommt nicht raus, es tropft nur oder rieselt etwas Wasser aus den Düsen. Nachdem ich die Scheibenwischer gefühlt 20 Mal hintereinander betätigt habe, kam der Wasserstrahl, wie er sollte. Ich dachte mir, das Thema ist damit gegessen, denkste. Heute Morgen beim TÜV nicht bestanden, erheblicher Mangel, weil die Anlage nicht geht. Die Düsen fahren raus, aber es kommt gar kein Wasser. Meine Frage: Was kann ich da noch machen? Habe ich eine schlechte/defekte Pumpe erwischt? Oder muss man das irgendwie entlüften?
Elektrik
M. S. 22.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

Gelöst
Nockenwellensensor Fehler trotz neuer Sensoren
Gelöst
Klackern nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Problem der Motortemperatur und Fehlermeldungen
Ungelöst
Luftzischen im Motorraum
Ungelöst
Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten