fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pierre ThieleGestern
Ungelöst
0

Leuchtmittel defekt | VW PASSAT ALLTRACK B7

Hallo zusammen, meine Nachbarin kam und sagte, die rechte Rückfahrleuchte funktioniert nicht. Habe die Birne durch eine Neue ersetzt, alles wieder zusammen gesetzt und "leuchtet" (Zündung an, Licht an). Die Dame will losfahren "Rückfahrleuchte hinten rechts defekt". Wo könnte der Fehler noch liegen (Leuchtmittel in der Karosserie) ?
Bereits überprüft
Habe die Birne durch eine Neue ersetzt alles wieder zusammen gesetzt und "Leuchtet". Jetzt möchte die Dame wieder vom Hof fahren und Birne geht nicht mehr. Also habe ich die Komplette Einheit auseinandergenommen und geschaut ob die Kontakte in Ordnung sind. Habe die Kontakte auch ein wenig enger gedrückt um ein Wackelkontakt auszuschließen.
Elektrik

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131) Thumbnail

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131)

HELLA Schlussleuchte (2SA 003 014-051) Thumbnail

HELLA Schlussleuchte (2SA 003 014-051)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Rückfahr Schalter auf Getriebe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Leuchtmittelträger selbst Fehlerhaft oder defekt - Masseverbindungen Prüfen - Leuchtmittel gegen gute Qualität eingebaut? - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Tom Werner: Rückfahr Schalter auf Getriebe prüfen. Gestern
Würde das dann nicht dauerhaft leuchten auch wenn der Rückfahrgang nicht eingelegt ist? Also so kenne ich das Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Marcel M: Würde das dann nicht dauerhaft leuchten auch wenn der Rückfahrgang nicht eingelegt ist? Also so kenne ich das Problem Gestern
Wenn der Pin vom Schalter abgenutzt ist, dann schaltet der nicht durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Und Rückfahrlicht links geht das oder gibt es das garnicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Sicherungen überprüfen, sowie je nachdem wo die Verkabelung lang geführt wird oder verläuft die Kabel und Masse innerhalb der Gummidurchführung der Heckklappe auf Kabelbruch überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Kurbel: Und Rückfahrlicht links geht das oder gibt es das garnicht ? Gestern
Event. Kabelbruch beim Klappenscharnier ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, hat der auf beiden Seiten ein Rückfahrlicht, dann das andere Leuchtmittel auch ersetzen, Kabel/Steck/Masseverbindung in der Heckklappe kontrollieren, Oxidation
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 1Gestern
Stecker vom Rücklicht abziehen und Pins kontrollieren auf Korrosion (Stecker kann man bei VW einzeln kaufen und tauschen , bei VAG kommt das öfters vor)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Kann man die Rückleuchten untereinander tauschen? Dann kann man schauen ob der Fehler mitwandert oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Hat das Fahrzeug eine Anhängerkupplung, wenn ja dann mal die Anhängersteckdose Prüfen Auf Oxidation, Grünspan, Korrosion etc etc
1
Antworten
profile-picture
Pierre ThieleGestern
Kurbel: Und Rückfahrlicht links geht das oder gibt es das garnicht ? Gestern
Linke Seite funktioniert einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
Pierre ThieleGestern
Kurbel: Event. Kabelbruch beim Klappenscharnier ? Gestern
Also Kabelbruch am Scharnier kann ich ausschließen da die kabel nicht durch die Klappe laufen
0
Antworten
profile-picture
Pierre ThieleGestern
Andreas Meyer 1: Stecker vom Rücklicht abziehen und Pins kontrollieren auf Korrosion (Stecker kann man bei VW einzeln kaufen und tauschen , bei VAG kommt das öfters vor) Gestern
Wenn du alles gelesen hast von meinem Beitrag dann hättest du gelesen das ich die komplette Einheit ausgebaut habe und die kontakte geprüft habe
0
Antworten
profile-picture
Pierre ThieleGestern
16er Blech Wickerl: Kann man die Rückleuchten untereinander tauschen? Dann kann man schauen ob der Fehler mitwandert oder nicht. Gestern
das werd ich mal testen ... danke
0
Antworten
profile-picture
Pierre ThieleGestern
Marcel M: Hat das Fahrzeug eine Anhängerkupplung, wenn ja dann mal die Anhängersteckdose Prüfen Auf Oxidation, Grünspan, Korrosion etc etc Gestern
danke da schau ich nach ... AHK ist vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Pierre Thiele: danke da schau ich nach ... AHK ist vorhanden Gestern
Die machen auch gerne mal Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Hast du auch das richtige Leuchtmittel mit der richtigen Wattanzahl eingebaut? Wenn die Wattanzahl nicht stimmt, dann schaltet das Steuergerät die Vésorgungsspannung zum Leuchtmittel auch ab. Probier auch Mal das rechte LG Leuchtmittel gegen das linke Leuchtmittel zu tauschen und schau ob der Fehler mitwandert. Kein LED Leuchtmittel Gen normales Leuchtmittel eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Pierre Thiele: danke da schau ich nach ... AHK ist vorhanden Gestern
Dann dürfte ja das linke Rückfahrlicht auch nicht gehen
1
Antworten
profile-picture
Kai Pöppingvor 3 Std
Fahre auch einen B7 ! Habe diesen Mist auch schon 3 mal gehabt! Diese dämlichen Glassockelbienen ! Ist ja wieder billiger! Beim Zuschlagen der Heckklappe löst sich die Birne leicht wieder vom Lampenträger! Habe die Kontakte so Gebogen das die Birne richtig Kontakt hat! Die Birne von einem anderen Hersteller eingebaut und fertig! Die Zubehör Birne hatte einen zu kurzen Sockel und rastete kaum ein! Evtl Kabelbruch Heckklappe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Hallo zusammen, aktuell habe ich das Problem, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wird. Nachdem heute die Standheizung an war, stand der Zeiger im Tacho zwischen kalt und warm, mittig. Nach einer Weile ging die Temperatur dann wieder auf den unteren Punkt. Wenn die Temperatur bei ca. 70 Grad ist und man die Heizung einschaltet, fällt sie ebenfalls komplett nach unten. In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass dies schon sporadisch in geringerer Auswirkung auftrat. Meine Vermutung ist, dass das Thermostat defekt ist oder hängt. Es wurde Ende letzten Jahres der Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht, ich vermute aber mal das tut bei diesem Fehlerbild nichts zur Sache. Aktuell wird bei den kalten Temperaturen auch das Öl nicht warm. Vielleicht hängt das damit zusammen. Habe große Mühe 70 Grad Öltemperatur zu bekommen, teilweise fällt diese auch konstant zum Kühlwasser leicht ab. Liege ich mit meiner Vermutung vielleicht richtig, oder hat jemand noch eine andere Idee? Vielen Dank.
Motor
Jonas95 09.01.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Panoramadach Grundeinstellung nicht möglich
Hi Leute, Ich habe das Problem, dass mein Schiebedach nicht mehr richtig funktioniert. Das Schiebedach lässt sich nur noch über die Kippfunktion des Schalters Öffnen und Schließen, wobei das Dach nur ein paar cm fährt. Ein Normierungslauf über den Schalter funktioniert auch nicht. Über VCDS habe ich versucht eine Grundeinstellung durchzuführen, was aber auch nicht funktioniert hat. VCDS zeigt mir auch an, das das Schiebedach 127% geöffnet ist. Der Wert hat sich auch in keiner anderen Position des Schiebedachs verändert. Jetzt brauche ich eure Hilfe 😁. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Danny
Elektrik
Danny Näther 03.07.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ladedruck gering VW Passat
Hallo zusammen, mein Passat B7 hat keine Leistung mehr. Ich hoffe auf eine Lösung. LG
Motor
Jean Singer 17.12.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Innenraum wird nicht warm, nur mit Standheizung
Hallo Zusammen! I Ich habe ein Problem und zwar wird der Innenraum nicht mehr warm, nur wenn ich die Standheizung anschalte. Ich habe den Wärmetauscher bereits erneuert. Das System wurde ordnungsgemäß entlüftet. Ich hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem, das war jedoch das Relais für die Standheizung, das die Zweitbatterie im Kofferraum lädt. Der Fehlerspeicher ist leer. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus
Motor
Dominik044 09.12.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Unerklärliche Verbrauchserhöhung Motor
Hallo, ich habe seit ca. 4 Wochen einen schlagartigen Mehrverbrauch, den ich mir nicht erklären kann. Bis jetzt hatte ich bei täglich gleicher Strecke einen Verbrauch von 5,4-5,7 Liter (Verbrauchsanzeige im KI wurde vor 6 Jahren per VCDS angepasst). Nun habe ich schlagartig ca.1-1,4 Liter mehr. Es wurde am Fahrzeug nicht's geändert. Rücklaufmengentest (Mechanisch) in Verbindung mit Einspritzmengenabweichung (elektronisch per VCDS) war unauffällig. Hat schon mal jemand ein solches Problem gehabt ? Ich habe keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.
Motor
Robert Barthel 22.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Gelöst
Panoramadach Grundeinstellung nicht möglich
Gelöst
Ladedruck gering VW Passat
Gelöst
Innenraum wird nicht warm, nur mit Standheizung
Gelöst
Unerklärliche Verbrauchserhöhung Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten