fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Can Mika05.12.23
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte nach Schneefahrt: Ausfall Zylinder 6 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, ich bin neu hier und suche Hilfe für meinen Mercedes W210 E240 mit dem 2,6 l M 112 Motor, Facelift, BJ 99. In den letzten Tagen hat es geschneit und dabei sind ein paar Mal die Räder hinten durchgedreht, wodurch die ASR Leuchte dann geblinkt hat. Anschließend ging die Motorkontrollleuchte an und das Auto hatte einen erheblichen Leistungsverlust, lief nicht mehr auf allen Zylindern. Als ich mein kleines Diagnosegerät benutzt habe, zeigte es mir einen Ausfall des Zylinders 6 an: "Fehlzündung erkannt. Ein/mehrere Zylinder Fehlzündung". Normalerweise kenne ich mich nur mit älteren Mercedes-Modellen, besonders den W126-Modellen, aus. Mit diesen neueren Modellen habe ich jedoch keine Erfahrung. Hat schon jemand einmal ein ähnliches Problem gehabt? Ich muss dazu sagen, dass das Auto in den letzten Wochen, als es kälter war, im Leerlauf etwas unruhig lief und ein Geräusch ähnlich einem ausatmenden Kompressor machte. Danke im Voraus. LG Can
Fehlercode(s)
P0300
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S210)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kettenglied, Steuerkette (31282) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kettenglied, Steuerkette (31282)

NGK Zündspule (48024) Thumbnail

NGK Zündspule (48024)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02074) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02074)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S210) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S210)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.12.23
Ds hat sicher nix mit dem regeln des asr zu tun. Das wird Zufall sein . Ich denke er schaltet einen oder mehrere zylinder ab zum Schutz des Motors. Zündaussetzer können zündkerze oder zündspule verursachen . Prüf die mal und Lösch den Fehler
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.12.23
Ich würde die Zündspule mit anderen Zylinder quertauschen und schauen ob Fehler mitwandert. Eventuell Zündpule/,Zündkerzen defekt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.12.23
Ich würde mal schauen,ob kein Marder irgendwie was angebissen hat und vielleicht ein Kabel defekt ist! Könnte sein ,das hier jemand im Motorraum zu Besuch war.Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Can Mika05.12.23
Christian J: Ds hat sicher nix mit dem regeln des asr zu tun. Das wird Zufall sein . Ich denke er schaltet einen oder mehrere zylinder ab zum Schutz des Motors. Zündaussetzer können zündkerze oder zündspule verursachen . Prüf die mal und Lösch den Fehler 05.12.23
Das habe ich auch schon von mehreren Leuten gehört, ich muss mal die Zündspulen von einem auf den anderen Zylinder tauschen, um zu gucken ob der Fehler mit wandert. Gelöscht habe ich, bleibt leider… LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.12.23
Can Mika: Das habe ich auch schon von mehreren Leuten gehört, ich muss mal die Zündspulen von einem auf den anderen Zylinder tauschen, um zu gucken ob der Fehler mit wandert. Gelöscht habe ich, bleibt leider… LG 05.12.23
Genau tausch auch die Kerzen quer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.12.23
Der müsste 2 Zündkerzen pro Zylinder haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.12.23
Hallo das hört sich nach einer gebrochenen ventilfeder an ,eventuell hast du den motor überdreht ?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Can Mika05.12.23
Dieter Beck: Hallo das hört sich nach einer gebrochenen ventilfeder an ,eventuell hast du den motor überdreht ?! 05.12.23
Das habe ich auch schon von vielen gehört. Heute bei dem Wetter konnte ich jetzt nicht mehr weiter forschen, aber irgendwie lassen mich diese metallischen Geräusche nicht los von dieser Vermutung. Überdreht nicht, aber beim durchdrehen ging ja die Kraft ins Leere ich hab keine Ahnung.. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Can Mika06.12.23
Can Mika: Das habe ich auch schon von vielen gehört. Heute bei dem Wetter konnte ich jetzt nicht mehr weiter forschen, aber irgendwie lassen mich diese metallischen Geräusche nicht los von dieser Vermutung. Überdreht nicht, aber beim durchdrehen ging ja die Kraft ins Leere ich hab keine Ahnung.. LG 05.12.23
Hallo zusammen, ich habe mittlerweile eine andere Theorie. Und zwar ist mir aufgefallen dass der Motor vorne entweder am Ventildeckel, oder am Ölkühler extrem Öl verliert. Zudem wurde 5W 40 eingefüllt. Was ich ein bisschen dünn finde. Meine Theorie ist jetzt dass die Kette mindestens um zwei Zähne gesprungen ist, und die Steuerzeiten einfach nicht mehr stimmen? Kann das sein? Anbei mal ein Video von Auspuff.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Can Mika07.12.23
Can Mika: Hallo zusammen, ich habe mittlerweile eine andere Theorie. Und zwar ist mir aufgefallen dass der Motor vorne entweder am Ventildeckel, oder am Ölkühler extrem Öl verliert. Zudem wurde 5W 40 eingefüllt. Was ich ein bisschen dünn finde. Meine Theorie ist jetzt dass die Kette mindestens um zwei Zähne gesprungen ist, und die Steuerzeiten einfach nicht mehr stimmen? Kann das sein? Anbei mal ein Video von Auspuff. 06.12.23
Hallo Zusammen. Es gibt ein Update. Leider ist das von mir erhoffte nicht passiert, der Fehler ist durch tauschen der Spulen und Kabel nicht mitgewandert, auf einen anderen Zylinder.. :(. Er zeigt immer noch ,,Zylinder 6 Fehlzündung“ Würde mich über weitere Hilfe freuen. LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S210)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug beschleunigt nicht aus dem Stand
Hallo zusammen, das Fahrzeug beschleunigt aus dem Stand nicht. Wenn ich vom Gas gehe und dann wieder beschleunige, zieht das Fahrzeug durch. Wenn es jedoch nicht beschleunigt, höre ich harte Verbrennungsgeräusche vom Motor. Wenn ich das AGR abklemme, geht das Fahrzeug in den Notlaufmodus und der Fehler verschwindet. Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Karsten Jahn 1 28.01.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo. Bin gestern mit meinem Auto gefahren und habe es normal abgestellt. Nach 30 Minuten bin ich wieder ins Auto gestiegen und wollte starten. Ich konnte den Schlüssel zum Starten drehen, aber es kam kein Anlasser-Geräusche. Alle Kontrollleuchten waren wie immer an. Habe das Auto über Nacht stehen lassen und habe es Morgens wieder versucht und siehe da, er hat wieder ohne Probleme gestartet. Dann bin ich gefahren, so ca. 20 Minuten, Auto abgestellt und wieder versucht zu starten, aber wie keine Chance. Was könnte es sein? Vielen Dank Gruß Mario
Elektrik
Ma Ku 11.02.22
0
Votes
41
Kommentare
Ungelöst
Problem mit Kombiinstrument
Guten Morgen Gemeinde, ich habe einen Mercedes W210 E320 CDI T Modell und das Problem, dass mir ständig die Sicherung rausfliegt von der Kennzeichenbeleuchtung, wo auch das Kombiinstrument drauf liegt. Nun habe ich die gesamte Verkabelung der Kennzeichenbeleuchtung geprüft, das Lichtsteuergerät getauscht, kein Chance.... Dann kam ich auf die Idee, das KI abzuklemmen und siehe da, die Sicherung bleibt drin. Dann jeweils die recht Le Steckverbindung vom KI und die linke einzeln angesteckt ohne Probleme. Sobald ich beide Stecker ins KI einstecke, knallt die Sicherung wieder durch. Also das KI erneuert, aber auch keine Lösung. Der Fehlerspeicher ist leer... 🙄 Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Danke
Elektrik
Steffen Schmitz 05.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft auf höchster Stufe
Hallo, an meinem Mercedes läuft der Kühlerlüfter dauerhaft auf volle Pulle wenn der Motor an ist . Was kann das sein ? Danke für Eure Hilfe.
Elektrik
Manni12 05.01.22
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Injektoren Zylinderkopf
Liebe FabuCar Gemeinde, ich brauche euren Rat. Es handelt sich, wie bei dem Bild um einen E 320 Diesel 6 Zylinder Reihenmotor. E-Klassen typisch sind die Injektoren undicht. Bin ca 50.000km so gefahren, bis es mir 2 Injektoren zerschossen hat, laut Werkstatt. So, Werkstatt baut die Injektoren aus, macht neue rein, angeblich und sagt dann nach ner Probefahrt mit den neuen Düsen, dass die nicht dicht halten, weil unten wo der Kupferring sitzt, angeblich soviel weggenommen werden muss um die Fläche plan zu bekommen, dass es die Düse in den Brennraum drücken würde. Laut Werkstatt müsste ein neuer Kopf drauf oder ein Tauschmotor her. Nun meine Frage: kann das wirklich so sein oder hatte die Werkstatt einfach keinen Bock? Danke schon mal im Voraus.
Motor
Tobias Ruml 23.09.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S210)

Gelöst
Fahrzeug beschleunigt nicht aus dem Stand
Gelöst
Startprobleme
Ungelöst
Problem mit Kombiinstrument
Ungelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft auf höchster Stufe
Ungelöst
Injektoren Zylinderkopf

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten