fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olaf Stephanvor 1 Std
Ungelöst
0

Leerlaufdrehzahl | FORD C-MAX II Van

Hallo. Ich habe manchmal das beim Starten mein Ford C Max sofort wieder ausgeht. Die Leerlaufdrehzahl fällt dann ab. Habe auch während der Fahrt, dass die Drehzahl beim Schalten nicht sofort runtergeht. Oder sie geht hoch. Würde mich über Lösungen meines Problems freuen. Gruß Olaf
Motor

FORD C-MAX II Van

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 1 Std
Was steht im Fehlerspeicher? Eventuell ein Problem mit Fremdluft. Läuft der Motor besser wenn der LMM abgesteckt wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Mögliche Ursachen: - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung, Unterdrucksystem mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 1 Std
Oder das agr klemmt und Drosselklappe prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Stephanvor 1 Std
16er Blech Wickerl: Was steht im Fehlerspeicher? Eventuell ein Problem mit Fremdluft. Läuft der Motor besser wenn der LMM abgesteckt wird? vor 1 Std
Hallo im Fehlerspeicher ist nichts. Wenn das Problem nicht das ist läuft er tadellosen.Es kommt sporadisch. Gruß Olaf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 54 Min
Service i.O ? Kerzen sind im Rahmen der Intervalle ? Filtereinheiten für Luft und Kraftstoff frisch ? Werte der Temperatursensoren für Ansaugluft und Kühlmittel auslesen ob i.O / plausibel, Unterdruckschläuche auf Nagetierspuren überprüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II Van

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
PDC Fehler und keine Spannung an der 13-pol AHK
Hi ihr Lieben, das PDC schaltet sich mit Hinweis ab. An der AHK ist keine Spannung. Nach Austausch vom PDC Sensor kommt direkt die Meldung, dass eine PDC Störung vorliegt und Service erforderlich ist. Vor dem Sensortausch war nur der Hinweis vorhanden, jetzt die Störung. Hat noch jemand eine Idee?
Elektrik
Stefan Neuhaus 1 09.09.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorstörung: ESP Systemstörung & Notlauf
Hallo Leute, ich habe seit kurzem das Problem, dass während der Fahrt dieser Fehler kommt: Motorstörung. Danach ist er anscheinend im Notlauf und läuft nur noch bis 2000 Umdrehungen ganz normal. Danach regelt er ab. Start-Stopp lässt sich bei dem Fehler nicht mehr aus- und einschalten. Trotz Neustart immer gleich. Wenn ich den Fehler vom ABS-Steuergerät nicht lösche, kann ich ganz normal fahren. Der Fehler heißt ESP-Systemstörung. Hatte das schon mal jemand? Danke
Motor
Elektrik
Rene ! 12.07.25
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Katalysatorwirkung unter Schwellgrenze
Hallo zusammen, habe einen C-Max bei mir der trotz neuem Katalysator den Fehler "Katalysatorwirkung unter schwellgrenze" setzt. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Motor
Mauricio Godesberg 14.01.23
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Abstandssensor vorne rechts Fehlfunktion bei Regen
Hallo miteinander, ich habe das Problem, dass bei Regenwetter der Abstandssensor vorne rechts anschlägt, obwohl kein Hindernis im Weg ist. Es piept also bei langsamer Fahrt und Regenwetter. Wenn ich schneller fahre, hört das piepen auf ( wahrscheinlich wird dann die Funktion abgeschaltet) Weiß hier jemand Rat? Auto ist Bj 2019
Elektrik
Markus Vollweiler 1 07.12.23
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II Van

Gelöst
PDC Fehler und keine Spannung an der 13-pol AHK
Gelöst
Motorstörung: ESP Systemstörung & Notlauf
Ungelöst
Katalysatorwirkung unter Schwellgrenze
Ungelöst
Abstandssensor vorne rechts Fehlfunktion bei Regen
Gelöst
Motor springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten