fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer21.02.23
Gelöst
0

Startet schlecht | AUDI A4 B7 Avant

Hallo, unser 2.0 TDI mit dem Motorcode BPW startet schlecht. Batterie ist neu und auch mit zusätzlicher Fremdstarthilfe startet er etwas schlecht (hört sich sehr müde an). Keine Einträge im Fehlerspeicher. Tritt bei warmen und kalten Motor auf. Glühkerzen zeigen normalen Widerstand bei Messung. Beim Fahren keine Einbußen erkennbar. Es handelt sich um den 8V Motor mit PDE. Kann es sein, dass undichte PDE das Problem sind?
Bereits überprüft
Kein FSP-Eintrag Batterie neu Glühkerzen nicht auffällig
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069) Thumbnail

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Meir13.01.25
TomTom2025: Hallo! Das Problem gb es ml bei den Autodoktoren, auch Audi A4, da hatte das Kabel vom Starter zur Batterie einen Übergangswiderstand, im Bereich vom Anlasser, daran könnte das liegen, ansonsten mal ein Video vom Startversuch einstellen. 21.02.23
Alle Leitungen plus und Masse gereinigt und den Anlasser geöffnet. Startet zwar nicht perfekt, aber deutlich besser. Mal sehen wie lange es gut geht und dann ggf. mal einen neuen Anlasser testen oder exklusive Leitungen nach unten legen. Konstruktiv dumm gelöst: Der Kabelschuh zum Generator liegt zwischen Anlasser und Batterieplus. Kann man aber wegen der Form der Kabelschuhe nicht ändern.
1
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.02.23
Hallo Tobias, ist bei deinem Avant die Batterie im Kofferraum verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.02.23
Mach vor dem starten paar mal die Zündung ein und aus. Wenn es dann besser ist, möglich das die pde undicht sind und er darüber Druck abbaut. Tandempumpe kann auch möglich sein. Werte der Temperatursensoren auf Plausibilität prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.02.23
Guck mal ob der ein glühkerzenrelai hat. Das könnte auch ein Fehler haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.02.23
Was meinst du mit müde ? Dreht der Anlasser träge ? Evtl ist der Anlasser fertig und kommt schwer auf die benötigte Drehzahl zum Starten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.02.23
TomTom2025: Hallo! Das Problem gb es ml bei den Autodoktoren, auch Audi A4, da hatte das Kabel vom Starter zur Batterie einen Übergangswiderstand, im Bereich vom Anlasser, daran könnte das liegen, ansonsten mal ein Video vom Startversuch einstellen. 21.02.23
Genau Einfach eine Starterumfeldmessung machen, dann weiß man mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.02.23
Prüf mal deine masseverbindungen und die plus Verbindung zum Anlasser
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Meir21.02.23
Jörg Wellhausen: Hallo Tobias, ist bei deinem Avant die Batterie im Kofferraum verbaut? 21.02.23
Die Batterie ist im wasserkasten an der Stirnwand. Also Front
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Meir21.02.23
Thomas Scholz: Was meinst du mit müde ? Dreht der Anlasser träge ? Evtl ist der Anlasser fertig und kommt schwer auf die benötigte Drehzahl zum Starten 21.02.23
Dreht gefühlt langsam, vergleichbar mit einer relativ platten Batterie. Das habe ich mir auch gedacht oder eben der Tipp mit der Masse bzw hoher Übergangswiderstand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Meir21.02.23
Wilfried Gansbaum: Genau Einfach eine Starterumfeldmessung machen, dann weiß man mehr. 21.02.23
Was ist eine Starterumfeldmessung? Hab schon überlegt zu versuchen eine Batterie direkt am Anlasser anzuschließen. Dann wäre das Thema Übergangswiderstand auch überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.02.23
Tobias Meir: Was ist eine Starterumfeldmessung? Hab schon überlegt zu versuchen eine Batterie direkt am Anlasser anzuschließen. Dann wäre das Thema Übergangswiderstand auch überprüft 21.02.23
Kl. 30 ist Plus (+) Kl. 31 ist Minus/Masse (-) Kl. 50 ist Start(information) Gemessen wird immer im Startmoment (Zündung Stufe 2) 1. Messung Batteriespannung U(Bat) in V: Soll >10V 2. Messung Kl. 50 (Starter) gegen Kl. 31 in V: Soll ca. U(Bat) (Hinfällig, der Starter dreht ja) 3. Messung Kl. 30 (Starter) gegen Kl. 31 (Starter) in V Soll ca. U(Bat) wenn i.O. Starter defekt 4. Messung Kl. 30 (Starter) gegen Kl. 30 (Batterie) Soll: <1V Wenn n.i.O. Übergangswiderstand suchen bzw. Plusleitung ersetzen 5. Messung Kl. 31 (Starter) gegen Kl. 31 (Batterie) Soll: <1V Wenn n.i.O. Kl.31 (Batterie) gegen Kl. 31 Karosse Wenn iO Kl. 31 (Bat) gegen Kl. 31 (Motor)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.02.23
Tobias Meir: Dreht gefühlt langsam, vergleichbar mit einer relativ platten Batterie. Das habe ich mir auch gedacht oder eben der Tipp mit der Masse bzw hoher Übergangswiderstand 21.02.23
Dann wird der Anlasser das Zeitliche segnen befürchte ich Versuche mal um Kosten zu sparen probeweise einen guten gebrauchten vom Verwerter zu verbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.02.23
Tobias Meir: Die Batterie ist im wasserkasten an der Stirnwand. Also Front 21.02.23
Okay Tobias, ich würde zuerst einmal alle Kabelanschlüsse am Anlasser prüfen! Lose, Oxidation oder offensichtliche Anzeichen für Überhitzung. Wenn das soweit unauffällig ist würde ich die Batterie abklemmen, dann das Plus Kabel vom Anlasser abschrauben den Anlasser mit einem Extra Kabel mit der Batterie verbinden und erneut prüfen ob der Anlasser besser durchzieht. Zum Test dann noch ein Kabel für die Motormasse extra verwenden wenn er immer noch schwer dreht!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fehlercode
Hallo Leute, beim Auslesen meines Fahrzeugs tauchen folgende Fehlercodes auf. Was haben diese zu bedeuten? Kennt jemand die typischen Probleme?
Motor
Andi Ascher 28.01.24
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sonst werde ich verrückt. Ich hänge zwei Links zu YouTube an, da ist das Problem beschrieben. Das Problem oder die Probleme zu beschreiben würde nur schwer in Schriftform gehen. Hoffentlich weiß Jemand von euch mehr, oder hatte die gleichen Probleme schon einmal. LG Nico Video mit den Fehlern:https://youtu.be/cCCFX7uBnR4 Video mit der Erklärung:https://youtu.be/EH5RuS5bTsk
Elektrik
Gelöschter Nutzer 20.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Hallo zusammen, ich habe meinen Partikelfilter erneuert sowie die PDE. Sobald mein Auto regeneriert, fängt es an zu ruckeln. Und komischerweise ist der Partikelfilter schon nach 2 Wochen voll. Der Differenzdrucksensor wurde auch erneuert und angelernt. Was kann es denn sein? Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte an das Steuergerät liefert oder ein Kabelbruch? Ich bin wirklich überfragt, denn es gibt keinen Fehler im System. Es wird nur angezeigt, dass der Ascheanteil über 45% liegt. Kann es auch an der Lambdasonde liegen? Danke euch!
Motor
Bartosz 31.03.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Daniel Schieder 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fehlercode
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten