fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Thode24.10.22
Gelöst
0

AGR - Leistungsverlust | AUDI A3

Servus, ich hab seit ein paar Wochen das Problem, dass mein 1.9er nach dem Start keine Leistung mehr hat (gefühlt 40ps). Er läuft noch ca. 80 auf der Geraden und Berg hoch fällt er sorgar runter auf 20-30 und dreht maximal 2k. Morgens geht er ganz normal, aber wenn er am gleichen Tag wieder gestartet wird, hat er das Problem. Wenn man ihn dann herunter jagt und er an die 3k Umdrehungen kommt, hat er zwar wieder Leistung aber immer noch nicht die volle Leistung und wenn man kurz anhält im Stand, kurz Vollgas gibt, hängt er kurz bei 2.5k Umdrehungen und dreht schlagartig hoch auf 4-4.5k Umdrehungen. Er hat dann auch wieder Leistung aber auch nicht die volle. Wer kann mir helfen ? Mfg
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer
Motor

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

AJUSA Dichtung, Zylinderkopfhaube (11019100) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Zylinderkopfhaube (11019100)

VAICO Zylinderkopfhaube (V10-5980) Thumbnail

VAICO Zylinderkopfhaube (V10-5980)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Justin Thode25.10.22
Eugen K.: Das ist kein Pumpedüsenmotoren. Der hat eine "Hochdruckpumpe "oder "Zentraleinspritzung" oder wie auch immer. Da bleibt dir nur eins. Falschluft prüfen. Lmm abstecken, Motor starten und fahren, wenn besser, dann LMM ersetzen. Ansonsten wird wahrscheinlich das Agr-Ventil zu oder defekt sein. 24.10.22
Ich hab die lmm gereinigt. Ich bedanke mich herzlich zu der Hilfe ☺️
10
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8L1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.22
An sich hast du mit den unverwüstbarsten Motor den vw bzw. VAG jemals rausgebracht hat... oprpfe mal den Kabelbaum im Zylinderkopf unter dem Ventildeckel. Der geht gerne kaputt und das schmeisst nicht unbedingt Fehler...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.22
Schau dir vielleicht mal das Video vom Julian dazu an... Auch voll der "Erklärbär" 🐻🤓... Gemeint ist der Kabelbaum zu den PD-Elementen. Die Isolierung bricht da und dann hast du solche Symptome...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.10.22
Verteilereinspritzpumpe meinst du ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
Wilfried Gansbaum: Verteilereinspritzpumpe meinst du ✌️ 24.10.22
Genau😁
0
Antworten
profile-picture
Justin Thode24.10.22
Eugen K.: Das ist kein Pumpedüsenmotoren. Der hat eine "Hochdruckpumpe "oder "Zentraleinspritzung" oder wie auch immer. Da bleibt dir nur eins. Falschluft prüfen. Lmm abstecken, Motor starten und fahren, wenn besser, dann LMM ersetzen. Ansonsten wird wahrscheinlich das Agr-Ventil zu oder defekt sein. 24.10.22
Also ich hab es mal getestet mit der lmm und es hat sich zum gut verändert. Ich hab die lmm vorerst mal gereinigt da sie etwas schwarz verschmockt war. Wenn das nicht funktionieren sollte mach ich das agr ventil sicherheitshalber mal auf und sauber. Und wenn das auch nicht bringt mach ich die zwei Sachen neu. Ich halte auf dem laufenden was passiert und Dankeschön für die Hilfe Mfg
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.22
Eugen K.: Das ist kein Pumpedüsenmotoren. Der hat eine "Hochdruckpumpe "oder "Zentraleinspritzung" oder wie auch immer. Da bleibt dir nur eins. Falschluft prüfen. Lmm abstecken, Motor starten und fahren, wenn besser, dann LMM ersetzen. Ansonsten wird wahrscheinlich das Agr-Ventil zu oder defekt sein. 24.10.22
Danke Eugen... dann hab ich einen Denkfehler gemacht....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
André Brüseke: Danke Eugen... dann hab ich einen Denkfehler gemacht.... 24.10.22
Kein Ding, passiert mir auch oft. Sobald 1.9tdi höre denke ich immer an Pumpedüse.😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
Justin Thode: Also ich hab es mal getestet mit der lmm und es hat sich zum gut verändert. Ich hab die lmm vorerst mal gereinigt da sie etwas schwarz verschmockt war. Wenn das nicht funktionieren sollte mach ich das agr ventil sicherheitshalber mal auf und sauber. Und wenn das auch nicht bringt mach ich die zwei Sachen neu. Ich halte auf dem laufenden was passiert und Dankeschön für die Hilfe Mfg 24.10.22
Wenn du den lmm absteckst und er läuft besser, wäre von Vorteil den neu zu machen. Wenn es mit reinigen funktioniert OK. Aber das agr Ventil musst du aufjedenfall reinigen bei der Laufleistung, eventuell sogar ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Justin Thode24.10.22
Eugen K.: Wenn du den lmm absteckst und er läuft besser, wäre von Vorteil den neu zu machen. Wenn es mit reinigen funktioniert OK. Aber das agr Ventil musst du aufjedenfall reinigen bei der Laufleistung, eventuell sogar ersetzen. 24.10.22
Die Reinigung der lmm ist nur ne Notlösung und das agr wird so oder so am Wochenende mal gereinigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.10.22
Das Agr ventil einfach mal mit einem dünnen blech dazwischen lahmlegen (ist so oder so nur vakuum gesteuert.) Nur so der Ursachenfindung.
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Justin Thode25.10.22
Roger: Das Agr ventil einfach mal mit einem dünnen blech dazwischen lahmlegen (ist so oder so nur vakuum gesteuert.) Nur so der Ursachenfindung. 24.10.22
Ich kann doch auch denn Unterdruck Schlauch dicht machen oder? Wenn ja schmeißt er dann Fehlermeldung in der Elektronik?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem 1.9 TDI Verteiler Pumpe der Motor beim ersten Start etwas länger juggelt. Wenn er dann aber gelaufen ist, auch wenn's nur 2 Sek war springt er sofort an. Nach ca. 2/3 Stunden Standzeit nach einem Motorlauf springt er auch wieder direkt an. Erst wenn er länger steht wie z.B. über Nacht habe ich erneuert das Problem, dass er länger braucht, aber dann wieder läuft.
Motor
domi1990 20.12.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorentlüftung
Hallo zusammen, wie auf den Fotos zu erkennen, habe ich eine massive Schlackebildung. Dazu kommt ein "Sägen" des Motors sowie Schwankungen der Drehzahl im Stand. Aktuelle Vermutung die Membrane in der Ansaugbrücke fehlerhaft. Bitte ein paar Tipps ggf hatte dieses ja schon einmal jemand. Möchte nicht blind die Ansaugbrücke tauschen.
Motor
Andreas Müller 90 19.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Guten Tag, bei einem Audi A3 8L 1.6 Bj. 1996 Motorkennung AEH tritt folgendes Problem auf: Motor springt sehr schlecht an, sackt dann stark in der Drehzahl ab und stirb ab. Wenn man den Luftschlauch zwischen LMM und DK öffnet und die Luftzufuhr zur Drosselklappe durch Zuhalten mit der Hand sehr stark verringert, läuft der Motor normal und nimmt auch Gas an. Daher die Vermutung, dass deutlich zu viel Luft zugeführt wird. Drosselklappe, LMM und Lambdasonde wurden getauscht und liefern laut VCDS plausibel Werte. Probeweise wurde auch das Motorsteuergerät getauscht - ohne Verbesserung. Laut LMM werden ~300-400 mg/str Luft gemessen, was deutlich zu viel ist. Der Fehlerspeicher ist leer. Der starke Unterdruck kommt nicht aus dem Ventildeckel, sondern über die Drosselklappe. Mit Startpilot konnte keine Falschluft festgestellt werden. Entweder steht die Drosselklappe zu weit offen oder der Unterdruck ist zu hoch. Was könnte noch die Ursache hierfür sein? Vielen Dank für jeden Hinweis.
Motor
Manuel Rossa 10.06.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung
Hallo zusammen, ich habe neulich bei meinem Auto das Motorsteuergerät abgesteckt, um bei einem anderen Motorsteuergerät zu prüfen, ob dort die elektronische Wegfahrsperre aktiv ist oder nicht. Als ich danach die beiden Stecker wieder auf das verbaute Motorsteuergerät gesteckt hab, waren danach folgende Bauteile ohne Funktion: • komplette Klima-/Heizungsbedienteil • Außentemperaturanzeige auf dem Display im Kombiinstrument • elektrische Außenspiegelverstellung • elektrische Zusatzwasserpumpe, die der Audi S3 8L serienmäßig hat Alles andere, was es an Funktionen und Bedienungen gibt, funktionieren komischerweise. Alle Prüfungen, die ich schon unternommen habe, sind unten aufgelistet. Relevante Fehlercodes waren keine vorhanden. Es wäre wirklich schön, wenn jemand genau weiß, warum jetzt die genannten Bauteile nicht mehr funktionieren... Kaputt sind sie jedenfalls nicht, da sie sich mit einer externen Stromquelle ansteuern lassen. Vielen Dank im Voraus schonmal!
Elektrik
Marco Beil 23.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Motorentlüftung
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten