fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bk4722.11.23
Ungelöst
0

Kupplung wird hart | VW CC B7

Hallo liebe Community, ich und meine Werkstatt haben ein Problem und kommen nicht weiter. Bei meiner Kupplung wird es, wenn ich mehrmals hintereinander drücke, so hart, dass sich das Pedal überhaupt nicht mehr drücken lässt. Man muss dann etwas warten und dann geht es plötzlich wieder, als wäre nichts gewesen. Ich habe bereits einen kompletten Kupplungssatz von Luk einbauen lassen, inklusive Zweimassenschwungrad, Kupplungsscheibe, Ausrücklager, Geberzylinder, Kupplungsspeicher und Drehmomentspritzer. Allerdings hat das alles nichts gebracht und die Werkstatt ist auch ratlos. Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt?
Getriebe

VW CC B7 (358)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.311) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.311)

Mehr Produkte für CC B7 (358) Thumbnail

Mehr Produkte für CC B7 (358)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.11.23
Ist irgendwo die Leitung gequetscht/beschädigt, sodass der durchfluss nicht oder schlecht gewährleistet ist? Wenn Gummischläuche verbaut sind könnten diese auch von innen her aufgequollen sein!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.11.23
Du hast den Nehmerzylinder nicht in der Liste. Wenn bei dem die Bohrung nicht frei ist, über die, die Bremsflüssigkeit zurück in den Behälter geht, kann es sein, das du Druck auf dem System behältst.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G22.11.23
Wenn das Kupplungspedal hart wird, rutscht die Kupplung durch bzw. geht die Motordrehzahl schell nach oben, ohne dass Fahrzeug schneller wird, wenn man viel Gas gibt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4722.11.23
Carsten Heinze: Ist irgendwo die Leitung gequetscht/beschädigt, sodass der durchfluss nicht oder schlecht gewährleistet ist? Wenn Gummischläuche verbaut sind könnten diese auch von innen her aufgequollen sein! 22.11.23
Die Werkstatt hat die Leitung neu gemacht bis wo man es entlüftet. Trotzdem keine Besserung leider.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4722.11.23
Robert Ballmann: Du hast den Nehmerzylinder nicht in der Liste. Wenn bei dem die Bohrung nicht frei ist, über die, die Bremsflüssigkeit zurück in den Behälter geht, kann es sein, das du Druck auf dem System behältst. 22.11.23
Stimmt ich glaub der nehmerzylinder ist noch nicht neu lasse ich morgen dann auch erneuern vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4722.11.23
Rudolf G: Wenn das Kupplungspedal hart wird, rutscht die Kupplung durch bzw. geht die Motordrehzahl schell nach oben, ohne dass Fahrzeug schneller wird, wenn man viel Gas gibt ? 22.11.23
Das passiert im Stand nicht bei der Fahrt also. Wenn man zb bei entlüften mehrmals Kupplung betätigt. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.11.23
Bk47: Die Werkstatt hat die Leitung neu gemacht bis wo man es entlüftet. Trotzdem keine Besserung leider. 22.11.23
Dann stellt sich mir die Frage: Ist die Leitung irgendwo geknickt??? Der Querschnitt der Leitung durch das bördeln evtl verringert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger22.11.23
Bk47: Stimmt ich glaub der nehmerzylinder ist noch nicht neu lasse ich morgen dann auch erneuern vielen Dank 22.11.23
Das glaube ich nicht ( es sei denn, Geld spielt keine Rolle). Dazu müsste das Getriebe wieder raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.11.23
Olaf Hünniger: Das glaube ich nicht ( es sei denn, Geld spielt keine Rolle). Dazu müsste das Getriebe wieder raus. 22.11.23
Du hast Recht. Ich habe da was durcheinander geschmissen. Habe auch den Geberzylinder gemeint. Ich bin davon ausgegangen das mit der Kupplung auch der Nehmerzylinder getauscht wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4722.11.23
Das war alles dabei und wurde ersetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.11.23
Bk47: Das war alles dabei und wurde ersetzt 22.11.23
Okay, dann ist der Nehmerzylinder neu. Wie sieht es mit dem Geberzylinder aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger22.11.23
Ja da fehlt aber der Nehmerzylinder. Wenn der nicht mit getauscht wurde, würde ich sagen war das Fahrlässig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.11.23
Olaf Hünniger: Ja da fehlt aber der Nehmerzylinder. Wenn der nicht mit getauscht wurde, würde ich sagen war das Fahrlässig. 22.11.23
Der Nehmerzylinder ist im Ausrücklager integriert. Auf dem Bild unten links. Ich frag mich was ein Kupplunsspeicher und ein Drehmomentspritzer sein soll.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4722.11.23
Wilfried Gansbaum: Der Nehmerzylinder ist im Ausrücklager integriert. Auf dem Bild unten links. Ich frag mich was ein Kupplunsspeicher und ein Drehmomentspritzer sein soll. 22.11.23
So hat es mir die Werkstatt geschrieben auf WhatsApp, was es genau ist weiß ich auch nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Servus, ich habe seit kurzem das Problem, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Klimakompressor habe ich getauscht und werde den jetzt nochmal befüllen lassen und schauen. Trotz des Ganzen habe ich auch den Fehler nochmal ausgelesen via VCDS und bekomme immer noch den Fehler: Fehlercode: 9480469 Ansteuerung Klimakompressor, Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. //Sporadisch//
Elektrik
Max Gerling 01.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
EPC Lampe an
Hallo, Folgendes Problem beschäftigt mich gerade. Wenn mein Schwiegersohn mit seinem Passat hier in Berlin von der A 115 auf die A113 und umgekehrt fährt, geht an dieser Stelle so etwa Höhe ICC seine EPC Leuchte an. Meistens hat er dann Leistungsverlust. Nach dem nächsten Starten geht die Lampe wieder aus und das Fahrzeug hat volle Leistung. Ich habe die Lambda nach Kat getauscht und die Drosselklappe neu angelernt. Dann war für ca. 4 Wochen Ruhe. Seit einer Woche ist der Fehler wieder da. Ich selbst mache grade eine Umschulung zum KFZ-Mechatroniker und stehe vor meiner ersten Gesellenprüfung. Mein ausbildender Meister ist auch ratlos. Vielleicht gibt es hier jemanden der das Problem kennt. Die Fehler vom letzten auslesen hänge ich dran. Vielen Dank und viele Grüße.
Motor
Getriebe
Thorsten Mölter 25.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht rechts
Hallo zusammen, Bei meinen Passat CC ist vor paar Wochen das Rücklicht rechts ausgefallen. Mein Verdacht war, dass die Birne kaputt ist, Klappe aufgemacht, Birne angeschaut (Birne ist ganz), Birne in die linke Leuchte eingebaut, Birne geht, Birne wieder zurück rein, Birne geht noch immer nicht. Daraufhin, nach eigener Recherche fand ich raus, dass es ein Kabelbruch im Kofferraum sein kann, also habe ich den Kofferraum so weit zerlegt und tatsächlich waren alle 8 Kabel an einer Stelle gebrochen. Nun habe ich eine neues original Kabel bestellt und eingebaut, aber das rechte Rückfahrlicht geht noch immer nicht. Danach habe ich die rechte Lampe komplett ausgebaut und an den Stecker der linken Fahrzeugseite ansteckt, siehe da das Rücklicht geht, dann an die rechte Fahrzeugseite angeschlossen, geht es wieder nicht. Also die Lampe und die Birne sind definitiv in Ordnung. Es leuchtet auch keine Fehlermeldung auf dem Tacho. Auch bei eingeschaltetem Licht geht noch immer nur die linke Rückleuchte. Nun bin ich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Kann mir jemand einen Tipp geben was es noch sein kann? Gruß Tom
Elektrik
Tom Schu 17.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Seit 2 Tagen habe ich so ein lautes Rasseln aus dem Motorraum, Video füge ich bei. Was kann das sein?
Motor
Bekim Albo 27.02.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Hinterachse wabbelt / schaukelt
Guten Morgen zusammen, Ich habe gestern bei meinem Fahrzeug die Querlenker hinten machen lassen + Spureinstellung. Jetzt vor der Arbeit ist mir aufgefallen, dass in den Kurven, das Fahrzeug hinten schaukelt wie auf einem Schiff beim Wellengang. Außer, dass eventuell die Schrauben nicht gut genug angezogen wurden, habe ich leider keine Erklärung wo das Problem liegen könnte Habt ihr vielleicht schon Erfahrung damit gehabt oder wisst, was die Ursache sein könnte?
Fahrwerk
Max Gerling 25.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Gelöst
EPC Lampe an
Gelöst
Rückfahrlicht rechts
Gelöst
Im Stand ein rasselndes Geräusch
Gelöst
Hinterachse wabbelt / schaukelt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten