fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus.Bvor 19 Std
Talk
0

Antriebswellen wechseln | BMW 3 Cabriolet

Hallo soll bei jemand die Antriebswellen an seinem BMW wechseln leider finde ich nicht die passenden Drehmomente die ich brauche für die Schrauben am Differential und an der Achse. Vielleicht kam mir ja jemand hier helfen die passenden Drehmomente herauszufinden
Drehmomente

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.Bvor 14 Std
Vielleicht hilft ja der Fahrzeugschein was beim richtigen Drehmoment raussuchen das wäre echt nett danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 13 Std
M8 = 52NM M10= 70NM M12= 120NM Schrauben erneuern Bundmutter aussen M27=420NM M24=145NM +45° Viel Erfolg
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.Bvor 12 Std
Daniel Hohe: M8 = 52NM M10= 70NM M12= 120NM Schrauben erneuern Bundmutter aussen M27=420NM M24=145NM +45° Viel Erfolg vor 13 Std
Vielen Dank für Ihre Antwort und für die Drehmomente
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Sie fuhr mit ein Geräusch, und ich😱
Wenn man sich zu viel Zeit lässt 😂
Geräusche
Ertug Öksüzogullari 08.02.24
1
Vote
11
Kommentare
Talk
Fehler Vanos Auslass Nockenwelle klemmt
Hallo, vor einigen Tagen wurde ein Ölwechsel durchgeführt und nach einer Probefahrt zeigte der Wagen im Stand den Fehler Vanos Einlass Nockenwelle klemmt. Als Folgefehler wurde der Ladedruck abgeschaltet und die MKL leuchtete auf. Heute wurden die beiden Magnetventile getauscht. Es wurden wieder Originale BMW Teile verwendet. Nach zwei ausgiebigen Probefahrten war alles in Ordnung. Auf einmal zeigte der Wagen nun den Fehler Vanos Auslass Nockenwelle klemmt. Als Folgefehler wieder die Ladedruckabschaltung. Langsam bin ich mit dem Wagen am verzweifeln, hat jemand ähnliche Probleme an dem Fahrzeug gehabt? Wird es darauf hinauslaufen, dass beide Nockenwellen einen Defekt haben?
Motor
Elektrik
Matthias_D99 01.06.24
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Problem beim Öldeckel öffnen
Hallo. Kleines Problem beim Öldeckel öffnen, siehe Video, ist ja kein normales Verhalten. KGE wurde schon gewechselt, N43 Motor 320i. Jemand noch eine Idee, was das sein könnte, warum der so rausspuckt?
Wartung
Peter0 03.04.24
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Verdeck verriegelt nicht mehr
Hallo zusammen, folgendes Problem und zwar hoffe ich hier, dass jemand etwas mehr Erfahrung mit dem Verdeck des E93 hat. Ich habe eine Undichtigkeit gesucht und gefunden und dann versucht, das Verdeck zu öffnen. Allerdings hat es nur die Haken entriegelt und die Hydraulikpumpe laufen lassen und das war's dann auch schon. Dann wollte ich es wieder schließen, naja und jetzt kommt der Punkt. Die Verriegelung funktioniert nicht. Die Schlösser fahren nicht in Position und der Motor läuft überhaupt nicht an. Ich habe mir die Sensoren angesehen über den Tester. Allerdings ist das Gesamtpaket total unplausibel. Mir würde es erstmal reichen, wenn ich wüsste wo das Steuergerät sitzt vom Verdeck, so das ich manuell den Elektromotor ansteuern kann um die Haken zu zufahren, damit man mit dem Auto überhaupt noch fahren kann ohne Angst zu haben, dass das Verdeck auf Flugstunde geht. Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Mauricio Godesberg 1 16.12.24
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Ersatzteil Lambdasonde die richtige?
Hallo, ich habe mal eine Frage, ich benötige eine neue Lambdasonde, vor Katalysator. Ich habe jetzt folgende rausgesucht, ist das die richtige? Valeo Lambdasonde Art.-Nr.: 368398 https://www.autodoc.de/valeo/18366815 2CAB Lambdasonde 2 vor Katalysator, Temperatur 2C3E Lambdasonde vor Katalysator 2 Leitungsfehler BMW E93, 320i, Baujahr 2007, N43 Motor
Kfz-Technik
Peter0 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Drehmomente

1
Vote
24
Kommentare
Talk
Öldruckschalter Gewinde kaputt
Hallo, bitte um Tipps und Meinungen, bei meinem Mitsubishi Lancer 1.5 wollte ich einen Öldruck- und Temperatursensor einbauen. Dafür habe ich zwei T-Adapter von Amazon mit den Gewinden M10x1.0 und M10x1.5 gekauft, siehe Bild. Beim Ausbau des Öldrucksensors habe ich versucht, einen der Adapter zu montieren, was leider nicht funktioniert hat und dabei das Gewinde beschädigt wurde. Der Öldruckschalter mit einem Durchmesser von ca. 9 mm passt nicht mehr hinein. Aktuell kann ich das Auto nicht fahren, da sonst Öl auslaufen würde. Wie kann ich das reparieren? Wenn ein neues Gewinde geschnitten werden muss, welches würdet ihr empfehlen: M10x1.5 oder M10x1.0? Und wie wird das durchgeführt? Hält das neue Gewinde den T-Adapter, da dieser schon etwas schwer mit den Sensoren ist? Ich habe das Auto zur Werkstatt in der Nähe abschleppen lassen, aber ich befürchte, dass sie keine Ahnung haben, wie sie vorgehen sollen, da sie normalerweise nicht mit solchen Arbeiten zu tun haben. Ich bitte um Tipps, wie man jetzt vom 1/8-Zoll-Öldruckschaltergewinde auf M10x1.0 oder M10x1.5 umsteigen kann. Danke im Voraus.
Drehmomente
Leutrim 07.05.24
2
Votes
22
Kommentare
Talk
Drehmomentwert der Sechskantschraube
Hallo Leute, Ich benötige mal den Drehmomentwert der Sechskantschraube der Hinterradnaben bei dem Fahrzeug. Danke schon mal im Voraus dafür 👍
Drehmomente
Jörg Wellhausen 11.05.24
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Drehmoment für Radnabenmutter gesucht
Hi, wir haben einen Polo V (6C1) hier Baujahr 2015, 1.4 TDI mit 75 PS, bei dem wir demnächst hinten die Trommelbremse wechseln werden. Für den einfacheren Zugang wollen wir die Radnabe abnehmen. Dort sitzt eine 12-Kant selbstsichernde Mutter drauf, die wir natürlich mit neu machen werden. Dazu die Frage: Welches Drehmoment bekommt das? Ich habe vieles gelesen von 60 Nm + 30°, über 130 Nm, bis hin zu 160 Nm oder gar 200 Nm (wobei das letzte mir zu hoch erscheint). Könntet Ihr mir vielleicht damit helfen?
Drehmomente
M. S. 06.06.25
1
Vote
20
Kommentare
Talk
Anzugsdrehmoment Zweimassenschwungrad
Hallo, Kann mir jemand die korrekten Drehmomentwerte für die Schrauben des 2 Massenschwungrad geben, bitte? Sind 8 Schrauben, sind es gesamt Danke
Drehmomente
Stephan Müller 1 27.04.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Drehmomente Zahnriemenwechsel
Hallo liebe Mitglieder, nun habe ich mich lange genug davor gedrückt und endlich den Zahnriemenwechsel am Polo meiner Frau vollziehen. Ich habe ein Problem bei der Sache. Es sind ja 2 Riemen und um den kleinen wechseln zu können, muss die vordere Riemenscheibe (Nockenwelle) demontiert werden. Welches Drehmoment bekommt die Riemenscheibe bei der Montage? Allgemein wäre es gut zu wissen, welche Drehmomente für was benötigt werden. Die Motorhalterung muss auch entfernt werden, um den Stirndeckel zu demontieren. Hierfür kann ich ebenso keinerlei Drehmomentangaben finden... Das Einzige, was ich weiß, ist, dass die Umlenk- und Spannrollen 20 Nm bekommen. Es wäre echt nett, wenn mir da jemand mit kompetenten Aussagen weiterhelfen kann. Liebe Grüße Kevin
Drehmomente
Hill-Billy 26.09.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

Talk
Sie fuhr mit ein Geräusch, und ich😱
Talk
Fehler Vanos Auslass Nockenwelle klemmt
Talk
Problem beim Öldeckel öffnen
Talk
Verdeck verriegelt nicht mehr
Talk
Ersatzteil Lambdasonde die richtige?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Drehmomente

Talk
Öldruckschalter Gewinde kaputt
Talk
Drehmomentwert der Sechskantschraube
Talk
Drehmoment für Radnabenmutter gesucht
Talk
Anzugsdrehmoment Zweimassenschwungrad
Talk
Drehmomente Zahnriemenwechsel
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten