fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jan Reutebuch07.03.25
Ungelöst
0

Geräusch: Ausrücklager defekt bei warmem Motor | BMW 1

Hallo zusammen, wenn der Motor kalt ist und ich losfahren möchte, ist alles gut. Nach etwa 15 km tritt dann ein Geräusch auf. Wenn ich die Kupplung betätige, verschwindet es. Sobald ich sie jedoch loslasse, ist es wieder da. Wenn ich dann den Motor ausschalte und sofort wieder starte, ist das Geräusch zunächst weg, taucht aber nach ein paar Sekunden wieder auf. Könnte es das Ausrücklager sein? Danke euch.
Geräusche

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (34879) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (34879)

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (6DD 010 966-661) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (6DD 010 966-661)

SACHS Ausrücklager (3189 600 094) Thumbnail

SACHS Ausrücklager (3189 600 094)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.03.25
Ja ich würde auch sagen das es das Ausrücklager ist was die Geräusche macht. Das Lager wird trocken sein vermutlich.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen Dukkardt07.03.25
Da stimmt wohl was mit dem Getriebe nicht , Lager funktioniert erst wenn man Kupplung drückt , das heißt wen du Getriebe von Motor trennst hast du keine Geräusche. Wenn du los lässt funktioniert das Lager nicht mehr und du hast Motor Getriebe Verbindung. Öl mal in Getriebe kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Jan Reutebuch07.03.25
Eugen Dukkardt: Da stimmt wohl was mit dem Getriebe nicht , Lager funktioniert erst wenn man Kupplung drückt , das heißt wen du Getriebe von Motor trennst hast du keine Geräusche. Wenn du los lässt funktioniert das Lager nicht mehr und du hast Motor Getriebe Verbindung. Öl mal in Getriebe kontrollieren. 07.03.25
Aber ich verstehe nicht, wieso das nicht direkt beim ersten Start kommt sondern erst nach 20 km ca.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.25
Jan Reutebuch: Aber ich verstehe nicht, wieso das nicht direkt beim ersten Start kommt sondern erst nach 20 km ca. 07.03.25
Hallo Jan, verschwindet das Geräusch wenn Du das Fahrzeug anhälst und im Leerlauf lässt (an der Ampel)? Ein Video aus dem Motorraum kann eventuell hilfreich sein für eine Einschätzung der Ursache 🤔
0
Antworten
profile-picture
Jan Reutebuch08.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Jan, verschwindet das Geräusch wenn Du das Fahrzeug anhälst und im Leerlauf lässt (an der Ampel)? Ein Video aus dem Motorraum kann eventuell hilfreich sein für eine Einschätzung der Ursache 🤔 08.03.25
Nur wenn ich die Kupplung gedrückt halte, bei schnelleren Fahrten ist es nicht zu hören und das hört man sehr deutlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.03.25
Mach das Ausrücklager neu und Du wirst wieder dein Spaß mit deinem Auto haben. Aber wenn Du schon das Ausrücklager neu machst, dann würde ich überlegen ob es nicht gleich angebracht wäre die Kupplung und Andrückplatte mit neu zu machen. Wenn der Kupplungsnehmerzylinder innerhalb der Getriebeglocke verbaut ist würde ich den auch mitmachen. So brauchst Du das Getriebe nur einmal ausbauen und hast gleich alles neu und Deine Ruhe für viele tausend Kilometer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.03.25
Normaler Weise sollte das Ausdrücklager unbetätigt ja nicht an der Druckplatte anliegen und Pause haben. Sollte da aber was nicht richtig sitzen / lose haben (schief, gekippt) könnte ich mir schon vorstellen das es zu nah dran ist und bei Wärmeausdehnung leicht Kontakt bekommt. Wenn du es testweise nur sehr gering anlegst und die Kupplung nicht durchbetätigst müsste es dann schon weg sein. Sonst fällt mir nur die Getriebewelle ein, das da äußerlich was trocken reibt. Erstmal beobachten, ggf. dann Getriebe raus und Kupplung machen.
0
Antworten
profile-picture
Jan Reutebuch08.03.25
Manfred B.: Normaler Weise sollte das Ausdrücklager unbetätigt ja nicht an der Druckplatte anliegen und Pause haben. Sollte da aber was nicht richtig sitzen / lose haben (schief, gekippt) könnte ich mir schon vorstellen das es zu nah dran ist und bei Wärmeausdehnung leicht Kontakt bekommt. Wenn du es testweise nur sehr gering anlegst und die Kupplung nicht durchbetätigst müsste es dann schon weg sein. Sonst fällt mir nur die Getriebewelle ein, das da äußerlich was trocken reibt. Erstmal beobachten, ggf. dann Getriebe raus und Kupplung machen. 08.03.25
Also du meinst die welle im getriebe selbst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.25
Jan Reutebuch: Nur wenn ich die Kupplung gedrückt halte, bei schnelleren Fahrten ist es nicht zu hören und das hört man sehr deutlich. 08.03.25
Hallo Jan, bevor Du das Getriebe demontierst würde ich das Fahrzeug auf eine Hebebühne setzen und mit einem Stethoskop oder einem "Geräusch Analyse System mit Mikrofonen" genau zu prüfen ob es am Ausrücklager wirklich liegt? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Jan Reutebuch08.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Jan, bevor Du das Getriebe demontierst würde ich das Fahrzeug auf eine Hebebühne setzen und mit einem Stethoskop oder einem "Geräusch Analyse System mit Mikrofonen" genau zu prüfen ob es am Ausrücklager wirklich liegt? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? 08.03.25
Habe ich mir bestellt kommt morgen 192tkm hat das Auto. Hatte erst die Tage ein Geräusch das ist nun beseitigt worden und jetzt kommt das nächste 🙈 bin gespannt auf morgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.03.25
Jan Reutebuch: Also du meinst die welle im getriebe selbst? 08.03.25
Ja, ist aber nur eine idee. Weil bei gedrückter Kupplung die Getriebe Eingangswelle aufhört mitzudrehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.03.25
Kezia i Felix: Mach das Ausrücklager neu und Du wirst wieder dein Spaß mit deinem Auto haben. Aber wenn Du schon das Ausrücklager neu machst, dann würde ich überlegen ob es nicht gleich angebracht wäre die Kupplung und Andrückplatte mit neu zu machen. Wenn der Kupplungsnehmerzylinder innerhalb der Getriebeglocke verbaut ist würde ich den auch mitmachen. So brauchst Du das Getriebe nur einmal ausbauen und hast gleich alles neu und Deine Ruhe für viele tausend Kilometer 08.03.25
Den Simmerring auch nicht vergessen!! 🍀
0
Antworten
profile-picture
Jan Reutebuch08.03.25
Was ist, wenn jetzt trotz gedrückter Kupplung das Geräusch vorhanden ist, aber nur minimal leiser ist?
0
Antworten
profile-picture
Jan Reutebuch08.03.25
Kann das auch im Zusammenhang kommen mit der Kardanwelle? Denn das Geräusch ist erst danach aufgetreten, nachdem die gewechselt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Jan Reutebuch08.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Jan, verschwindet das Geräusch wenn Du das Fahrzeug anhälst und im Leerlauf lässt (an der Ampel)? Ein Video aus dem Motorraum kann eventuell hilfreich sein für eine Einschätzung der Ursache 🤔 08.03.25
Nein, nur, wenn die Kupplung betätigt ist. Sobald ich diese minimal loslasse, kommt das Geräusch und zum Teil heute auch bloß leiser, wenn das Pedal gedrückt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen Dukkardt10.03.25
Jan Reutebuch: Aber ich verstehe nicht, wieso das nicht direkt beim ersten Start kommt sondern erst nach 20 km ca. 07.03.25
Irgendwas läuft sich da trocken. Auf die Bühne mit Stethoskop abhören, das hört man von wo es kommt, Getriebe oder Kupplung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten