Motorproblem am | VW TRANSPORTER T4 Bus
Hallo,
ich fahre den T4 seit ca. 70000 km, habe damals den Zahnriemen gemacht und den Förderbeginn statisch mit Uhr und danach im Dieselgraph optimal eingestellt, im Steuergerät hieß es nach dem Kauf defekt, also habe ich da MSA12 den Schlauch gemacht im Steuergerät, daraufhin war alles in Ordnung. Ich bin ne ganze Menge km gefahren und daraufhin sagte er eines Tages Fehler 00575 Saugrohrdruck Regeldifferenz.
Ich habe seither den Luftmassenmesser getauscht, Kundendienst gemacht inkl. aller Filter, das N75 getauscht, alle Schläuche und das Wastegate abgedrückt mit 1 bar und auf Leichtgängigkeit sowie vollständigen Verschluss kontrolliert, Ladedrucksensor vom LLK weg abgedrückt mit 1 bar, der Sensor stimmt genau mit meinem Manometer überein und hält den Druck, die komplette Ladeluftstrecke vom Turbo bis Ansaugrohr abgedrückt mit 1 bar und im Wasserbad gekuckt, nichts.
Ich habe dann eine Messfahrt gemacht und da konnte man sehen das er nicht genug Ladedruck aufbaut weil er nicht genügend ansaugt, die Ansaugstrecke ist aber dicht. Daraufhin habe ich den Förderbeginn kontrolliert dynamisch und da sagte er zu früh, gesagt getan verstellt ein bisschen... Nun zu spät, um den halben Verstellweg zurück, nun springt er zwischen zu spät und früh.. alles außerhalb der Darstellung also Wert 0/8 bis 255... Man kann aber nur max. 20 +/- verstellen... Er läuft einwandfrei rußt nicht und springt ausgezeichnet an, wenn es außen um 16 Grad hat läuft er ohne Probleme egal wie weit, kein Fehler und volle Leistung ab Außentemperatur 22 Grad Fehler da...
Notlauf bis Neustart. Wegen dem Förderbeginn hab ich den Nadelhubgeber gemessen 104Ohm. Wiki schreibt er sollte zwischen 80 und 100 liegen, da er aber nur minimal aus der Toleranz ist würde ich sagen ist das erstmal zu vernachlässigen, da ja nicht die Stromstärke entscheidend ist sondern vielmehr der Impuls.
Steuergerät war offen alles sauber optisch, keine Korrosion weder innen noch außen am Stecker. Desweitern kann ich öfter ersten mal aufs Motorsteuergerät zugreifen, sondern erst beim 2. oder 3. mal, alles anderen Antwortet immer sofort. Was mir noch aufgefallen ist, er sagt Istwert in der Ansaugluft auch gerne mehr als Soll.
Als nächstes werde ich den Nadelhubgeber messen mit dem Oszi, und angehend an jedem Sensor die Spannungsversorgung messen, dann Zündung aus Steuergerätstecker ab und alle Adern von den abgeschlossenen Sensoren zum Steuergerätestecker zueinander auf Durchgang messen sowie zum Motorblock nicht das ein Kabelbaum vorhanden ist und das Steuergerät gestört wird. Habt ihr noch Ideen oder Anregungen ?
Danke im Voraus!
Fehlercode(s)
00575SaugrohrdruckRegeldifferenz17-00