fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Fabian27.06.23
Ungelöst
0

Tankentlüftung, macht beim Tanken Geräusche (nach Inspektion) | NISSAN MICRA IV

Moin, Auto war zur Inspektion, dann beim tanken macht das Auto Geräusche beim tanken als wenn dort Luft kommt. Automatisches Tanken funktioniert auch nicht. Nissan sagt der Tank muss neu, Tankentlüftung defekt. Am tank kommt ja die Tankentlüftung raus, mittel kleinen Winkelrohr. Ist dort ggf. Eine Membran verbaut die defekt sein könnte? Und somit keine Luft mehr raus kann? Dies Teil gibt es nicht einzeln, somit soll der tank neu? Kann man das prüfen, oder ggf. Das Ventil ( wenn dort vorhanden) entfernen und ein universelles in die Schlauchleitung bauen? Anbei Bild von der Werkstatt welches Teil defekt sein soll. Die Fotos habe ich gegoogelt, sollte der Tank vom K13 sein, es geht dort um den bläulichen Winkelanschluss. Gruß Maik
Geräusche

NISSAN MICRA IV (K13K)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (145-327) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (145-327)

Mehr Produkte für MICRA IV (K13K) Thumbnail

Mehr Produkte für MICRA IV (K13K)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.06.23
Der Schlauch geht auf den Kohleaktivbehälter. Ich denke eher,das der verklebt ist.ich hatte das Mal bei einem Mercedes. Da war Staub rein gekommen und hat sich mit der Aktivkohle verklebt. Den Behälter habe ich erneut und danach war Ruhe beim Tanken.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.06.23
Machbar ist vieles, ist nur die Frage ob der Aufwand lohnt. Scheinbar muss doch da eine Membrane, Ventil oder irgendwas sitzen die verklebt sein wird. Sollte es wirklich das Ventil am Tank sein, Könnte man da nicht mit einem Kanister manuell ultimate raufkippen bis die Karre randvoll ist und gucken ob sich da was löst, oder vorsichtig mit einer Pumpe durch hin und her ziehen / drücken die Leitung frei bekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg27.06.23
Ja Tank defekt muss erneuert werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Fabian27.06.23
Mauricio Godesberg: Ja Tank defekt muss erneuert werden 27.06.23
Moin, was soll da defekt sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger27.06.23
Thorsten Höpfner: Machbar ist vieles, ist nur die Frage ob der Aufwand lohnt. Scheinbar muss doch da eine Membrane, Ventil oder irgendwas sitzen die verklebt sein wird. Sollte es wirklich das Ventil am Tank sein, Könnte man da nicht mit einem Kanister manuell ultimate raufkippen bis die Karre randvoll ist und gucken ob sich da was löst, oder vorsichtig mit einer Pumpe durch hin und her ziehen / drücken die Leitung frei bekommen? 27.06.23
Die Idee ist gut mit einer Luftpumpe z.b. vom Tankeinfüllstutzen zum Tank alles testen ob es freigänig ist vielleicht mit bremsenreiniger durchspülen das sollte verklebungen lösen. Ist das alles gut weiter nach vorne arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.06.23
Hallo nimm dir einfach paar sekunden länger zeit beim tanken , solange der kein vakum beim pumpen zieht und der motor normal läuft würde ich höchstens das versuchen was so mancher anderer schrieb !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.06.23
Bin da voll bei allen Vorrednern, außer Tank muß neu. Was mich stutzig macht, ohne jemanden schlecht zu machen, ...nach Inspektion. Es gibt durchaus häufig diese Zufälle und ich kann mir auch nicht vorstellen das durch Aufbocken etwas passiert ist, Schlauch / Röhrchen gequetscht, aber: Viele erzählen von Inspektion 3.000 Teuros und sehen nicht das da Reifen, Auspuff usw. mit drin sind. Worauf ich hinaus will, ist nur die reine Wartung durchgeführt worden oder auch Weiteres... Wenn nicht, ev. einen Bezug (ohne Argwohn) zum Problem suchen - z.B. Kraftstofffilter wurde ersetzt, oder etwas in den Bereichen gearbeitet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA IV (K13K)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorsteuergerät defekt
Hallo! Angefangen hat es mit einem starken Ruckeln und Leistungsverlust. Der Fehler wurde beim Auslesen als Zündaussetzer im Zylinder 1 identifiziert. Also habe ich die Zündspulen und Zündkerzen ausgetauscht. Dann wurde das Ruckeln schlimmer und beim erneuten Auslesen wurde diesmal ein Fehler mit der Lambdasonde festgestellt. Daraufhin habe ich die Einspritzdüsen und die Lambdasonden gewechselt, und auch gleich den Luftmassenmesser ausgetauscht. Trotz dieser Maßnahmen trat wieder der Fehler mit dem Zündaussetzer im Zylinder 1 auf. Daraufhin habe ich den Klopfsensor gewechselt. Aktuell läuft der Motor einigermaßen rund, aber nicht mit voller Leistung. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt, jedoch wird weiterhin 0,5 Liter Kraftstoff eingespritzt, obwohl der Motor aus ist. Ich habe ein gebrauchtes Motorsteuergerät besorgt, jedoch konnte mir der Fachmann vom Nissan und Boschdienst die Wegfahrsperre nicht umprogrammieren. Kennt jemand einen Steuergerätefachmann, der mit dem Nissansteuergerät umgehen kann? Vielen lieben Dank im Voraus!
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 29.08.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Schönen guten Tag. Ich habe an einem Nissan Micra K13 die Steuerkette gewechselt, die Kette wurde an den Nockenwellen und an der Kurbelwelle genau auf die Markierungen aufgelegt. Nach Zusammenbau und mehrmaligen Versuch zu starten, läuft das Auto nicht, Auto lief vor Wechsel der Kette. Ich hab dann die Zündspulen gezogen, Zündkerze in jeweils eine Spule, Zylinder 1 kein Funke, Zylinder 2 ab und zu ein Funke und Zylinder 3 hat vollen Funken, ich bin echt am Verzweifeln. Rücklauf vom Kraftstoff wurde noch nicht geprüft.
Motor
Micha Ulrich 03.10.23
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Warnleuchte Reifendruck
Guten Abend! An unserem Nissan geht die Warnleuchte nach dem Reset des Reifendruckkontrollsystems nach 10 - 30 KM immer wieder an. Was kann das sein?
Elektrik
Fahrwerk
Roland Haustein 10.12.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
-1
Vote
13
Kommentare
Ungelöst
Trommelbremse blockiert
Hallo zusammen, die Trommelbremse blockiert leicht. Die hinteren Räder lassen sich mit der Hand schwer drehen. Es hat hinten ein Knackgeräusch gegeben. Passiert ist das, nachdem ich die Bremse im Stand kräftig durchgetreten habe, die Feststellbremse war dabei angezogen. Die Vorderräder lassen sich normal drehen. Jetzt kann ich nicht vom Hof fahren 😞 Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!!!
Fahrwerk
W. Burghof 11.12.23
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Nimmt schlecht Gas an
Hallo zusammen, Er stand ca. 3/4 Monate wie ich das Fahrzeug damals zu mir gefahren habe ohne Probleme. Nachdem ich letzte Woche mal starten wollte, war die Batterie leer. Habe aufgeladen, dann ging es mit der Batterie. Jetzt bin ich gefahren und hat fast keine Leistung. Habt ihr eine Idee? LG
Motor
Hakan Kayaer 18.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA IV (K13K)

Gelöst
Motorsteuergerät defekt
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Ungelöst
Warnleuchte Reifendruck
Ungelöst
Trommelbremse blockiert
Ungelöst
Nimmt schlecht Gas an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten