fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
W. Burghof11.12.23
Ungelöst
-1

Trommelbremse blockiert | NISSAN MICRA IV

Hallo zusammen, die Trommelbremse blockiert leicht. Die hinteren Räder lassen sich mit der Hand schwer drehen. Es hat hinten ein Knackgeräusch gegeben. Passiert ist das, nachdem ich die Bremse im Stand kräftig durchgetreten habe, die Feststellbremse war dabei angezogen. Die Vorderräder lassen sich normal drehen. Jetzt kann ich nicht vom Hof fahren 😞 Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!!!
Bereits überprüft
Die Räder einzeln mit Wagenheber angehoben. Seil von der Parkbremse mit der Einstellschraube komplett entspannt, keine Wirkung. Im Hof vor und zurück gefahren, das Auto bremst, mit der Bremse und mit der Feststellbremse ebenfalls. Kann es sein, dass die "Verschleißjustierung" übersprungen ist?
Fahrwerk

NISSAN MICRA IV (K13K)

Technische Daten
BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 895) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 895)

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-141) Thumbnail

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-141)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1648) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1648)

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 824) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 824)

Mehr Produkte für MICRA IV (K13K) Thumbnail

Mehr Produkte für MICRA IV (K13K)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger11.12.23
Da muss die Bremse zerlegt werden um zu sehn was da drin los ist. Alles andere ist raten und gefährlich. Ohne zu zerlegen wird es keine Diagnose geben.
28
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.12.23
Sebastian Sterzinger: Da muss die Bremse zerlegt werden um zu sehn was da drin los ist. Alles andere ist raten und gefährlich. Ohne zu zerlegen wird es keine Diagnose geben. 11.12.23
Genau so ist es wahrscheinlich ist der Bremsbelag gebrochen und klemmt sich jetzt dazwischen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.23
Daniel Hohe: Genau so ist es wahrscheinlich ist der Bremsbelag gebrochen und klemmt sich jetzt dazwischen 11.12.23
Auf beiden Seiten???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.12.23
Könnte eine rückholfeder gebrochen sein. Mach mal die trommel runter und schick uns Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.12.23
Franz Rottmann: Auf beiden Seiten??? 11.12.23
Alles schon erlebt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.12.23
Habe ich alles durch! Problem:Rost
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.23
Egal was es ist, die Trommeln jetzt runter zu kriegen wird kein Spaß. Normalerweise sollte aber der Nachsteller von außen, entweder durch ein Schaubenloch oder von hinten, zurück zu stellen sein. Schau mal im Netz ob es da eine Anleitung gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W. Burghof11.12.23
Franz Rottmann: Auf beiden Seiten??? 11.12.23
Ja, beide Seiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W. Burghof11.12.23
Morgen werde ich die Trommeln ausbauen und mache die Bilder. Ich danke euch allen!
0
Antworten
profile-picture
Roland S.12.12.23
Franz Rottmann: Egal was es ist, die Trommeln jetzt runter zu kriegen wird kein Spaß. Normalerweise sollte aber der Nachsteller von außen, entweder durch ein Schaubenloch oder von hinten, zurück zu stellen sein. Schau mal im Netz ob es da eine Anleitung gibt. 11.12.23
Ansonsten dürfte ein entsprechend großer Abzieher hilfreich bzw. erforderlich werden ... 💡😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.12.23
Bei Arbeiten an der Trommel gehört am Handbremshebel das Handbremseil so oder so gelöst, damit nachher wieder eine grundeinstellung gemacht werden kannn die trommeln stellen sich nämlich selbst nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W. Burghof12.12.23
Hallo zusammen, nach der kurzen Probefahrt, die rechte Seite ist leichtgängig geworden. Die linke nicht. Trommel ließ sich leicht abnehmen. Ausser Bremsstaub war da nichts drin, was stören könnte. Habe das ganze aufgeblasen und die Schraube von der Handbremse zurück gedreht. Das Radlader hat Spiel. Siehe Video. Ist das normal? Ich habe die Nabenmutter mit 180Nm festgezogen. Im Netz sind die Angaben zwischen 175 und 220 drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter12.12.23
Rost scheidet somit wohl aus.. 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA IV (K13K)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorsteuergerät defekt
Hallo! Angefangen hat es mit einem starken Ruckeln und Leistungsverlust. Der Fehler wurde beim Auslesen als Zündaussetzer im Zylinder 1 identifiziert. Also habe ich die Zündspulen und Zündkerzen ausgetauscht. Dann wurde das Ruckeln schlimmer und beim erneuten Auslesen wurde diesmal ein Fehler mit der Lambdasonde festgestellt. Daraufhin habe ich die Einspritzdüsen und die Lambdasonden gewechselt, und auch gleich den Luftmassenmesser ausgetauscht. Trotz dieser Maßnahmen trat wieder der Fehler mit dem Zündaussetzer im Zylinder 1 auf. Daraufhin habe ich den Klopfsensor gewechselt. Aktuell läuft der Motor einigermaßen rund, aber nicht mit voller Leistung. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt, jedoch wird weiterhin 0,5 Liter Kraftstoff eingespritzt, obwohl der Motor aus ist. Ich habe ein gebrauchtes Motorsteuergerät besorgt, jedoch konnte mir der Fachmann vom Nissan und Boschdienst die Wegfahrsperre nicht umprogrammieren. Kennt jemand einen Steuergerätefachmann, der mit dem Nissansteuergerät umgehen kann? Vielen lieben Dank im Voraus!
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 29.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten