fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roland Haustein10.12.23
Ungelöst
0

Warnleuchte Reifendruck | NISSAN MICRA IV

Guten Abend! An unserem Nissan geht die Warnleuchte nach dem Reset des Reifendruckkontrollsystems nach 10 - 30 KM immer wieder an. Was kann das sein?
Bereits überprüft
Reifendruck wurde überprüft. Fehler ausgelesen, keine Fehler im Speicher .
Elektrik
Fahrwerk

NISSAN MICRA IV (K13K)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 180) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 180)

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (170013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (170013)

HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (70699443) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (70699443)

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461)

Mehr Produkte für MICRA IV (K13K) Thumbnail

Mehr Produkte für MICRA IV (K13K)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.12.23
Hallo, evtl Batterien in den Randsensoren verbraucht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.12.23
Alle 4 RDKS Sensoren mit geeignetem Tester auslesen, wenn die Sensoren älter als 4 Jahre sind ist es wahrscheinlich das die Batterien leer sind, dann Sensoren erneuern
9
Antworten
profile-picture
Roland Haustein10.12.23
Doozer2024: Hallo, evtl Batterien in den Randsensoren verbraucht 10.12.23
Der hat keine Radsensoren!! Der hat ein Indirektes RDKS !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.12.23
Reifenhändler kann das auslesen am Ventil, welcher Sensor defekt oder Batterie leer ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.12.23
Roland Haustein: Der hat keine Radsensoren!! Der hat ein Indirektes RDKS !!! 10.12.23
Dann müsste man es noch mal neu Kalibrieren im Display Anzeige.Heist Du musst mal in der Bedienungsanleitung schauen,wie der neue Set gestartet wird.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.12.23
Roland Haustein: Der hat keine Radsensoren!! Der hat ein Indirektes RDKS !!! 10.12.23
Richtig der holt sich das übers ABS. Das wird an einen sensor oder impulsring liegen. Mit einem tester die ist daten auslesen im ABS stg. Dann weist du welche Seite es betrifft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.12.23
Roland Haustein: Der hat keine Radsensoren!! Der hat ein Indirektes RDKS !!! 10.12.23
Ok! Wurde denn nach richtig eingestelltem Reifendruck das System resetet/zurück gestellt? Kannst auch mal versuchen 0,3 bar mehr draufzumachen dann reset, dann wieder auf angegeben richtigen Druck ablassen, dann aber nicht mehr reseten. Könnte evtl mit den unterschiedlichen Außentemperaturen zusammenhängen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.23
Wurden vorne oder hinten neue Reifen aufgezogen? Indirektes RDKS ist da penibel, was den Abrollumfang betrifft...
0
Antworten
profile-picture
Roland Haustein10.12.23
Patrick Frieß: Dann müsste man es noch mal neu Kalibrieren im Display Anzeige.Heist Du musst mal in der Bedienungsanleitung schauen,wie der neue Set gestartet wird.mfg P.F 10.12.23
Danke Aber so wie es in der Bedienungsanleitung steht habe Ich schon ein paar Mal gemacht und es kommt immer wieder, ob bei Sommer oder Winterräder und die Werkstatt weiß es auch nicht was es sein kann.
0
Antworten
profile-picture
Roland Haustein10.12.23
Christian J: Richtig der holt sich das übers ABS. Das wird an einen sensor oder impulsring liegen. Mit einem tester die ist daten auslesen im ABS stg. Dann weist du welche Seite es betrifft 10.12.23
Danke Aber müsste da nicht auch die warnleuchte für das ABS Angehen wenn was mit einen der Sensoren oder Impulsringe nicht stimmt???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.12.23
Welche Farbe hat die Leuchte ?
0
Antworten
profile-picture
Roland Haustein10.12.23
Thorsten Höpfner: Welche Farbe hat die Leuchte ? 10.12.23
Also so wie ich das beurteilen kann ist es Orange.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.12.23
Wenn die Reifen richtig aufgezogen sind (Rotation) und kein Defekt am Reifen vorliegt und Luftdruck stimmig und nach reset / Kalibrieren die Kontrolleuchte aufleuchtet ist höchstwahrscheinlich tatsächlich ein Sensor an einem der Ventile defekt.
0
Antworten
profile-picture
Roland Haustein10.12.23
Thorsten Höpfner: Wenn die Reifen richtig aufgezogen sind (Rotation) und kein Defekt am Reifen vorliegt und Luftdruck stimmig und nach reset / Kalibrieren die Kontrolleuchte aufleuchtet ist höchstwahrscheinlich tatsächlich ein Sensor an einem der Ventile defekt. 10.12.23
Der Nissan hat keine Sensoren in den Rändern Der hat ein Indirektes RDKS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.12.23
Roland Haustein: Der Nissan hat keine Sensoren in den Rändern Der hat ein Indirektes RDKS. 10.12.23
Dann wurde möglicherweise beides für diesen Motor verbaut, wenn die Fahrzeugdaten stimmen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN MICRA IV (K13K)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorsteuergerät defekt
Hallo! Angefangen hat es mit einem starken Ruckeln und Leistungsverlust. Der Fehler wurde beim Auslesen als Zündaussetzer im Zylinder 1 identifiziert. Also habe ich die Zündspulen und Zündkerzen ausgetauscht. Dann wurde das Ruckeln schlimmer und beim erneuten Auslesen wurde diesmal ein Fehler mit der Lambdasonde festgestellt. Daraufhin habe ich die Einspritzdüsen und die Lambdasonden gewechselt, und auch gleich den Luftmassenmesser ausgetauscht. Trotz dieser Maßnahmen trat wieder der Fehler mit dem Zündaussetzer im Zylinder 1 auf. Daraufhin habe ich den Klopfsensor gewechselt. Aktuell läuft der Motor einigermaßen rund, aber nicht mit voller Leistung. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt, jedoch wird weiterhin 0,5 Liter Kraftstoff eingespritzt, obwohl der Motor aus ist. Ich habe ein gebrauchtes Motorsteuergerät besorgt, jedoch konnte mir der Fachmann vom Nissan und Boschdienst die Wegfahrsperre nicht umprogrammieren. Kennt jemand einen Steuergerätefachmann, der mit dem Nissansteuergerät umgehen kann? Vielen lieben Dank im Voraus!
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 29.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten