fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bartek Gościniak05.02.22
Gelöst
0

Startet nicht | FIAT SCUDO Bus

Hallo ihr Schrauber. Ich habe folgendes Problem, bei meinem Scudo war die Hochdruckpumpe defekt inkl Alu Späne. Ich habe alles gereinigt Tank, Dieselkühler, Leitungen, Rail. Erneuert habe ich alle Einspritzdüsen und die Hochdruckpumpe, habe alles zusammen gebaut aber das Auto startet nicht. Wenn ich länger drehe fängt er an etwas zu fangen, aber starten will er nicht, die Düsen lassen sich nicht codieren. Habe es mit foxwell und mit topdon plus versucht. Beim Auslesen kam ein Dieseldruck von ca 170 bar an, sind die Werte vertrauenswürdig von den Drucksensoren, oder habt ihr da andere Erfahrungen. Könnt ihr mir etwas vorschlagen oder weiß jemand, welchen Druck beim Starten die Pumpe aufbauen sollte? Habe mir ein Manometer für die Hochdruckpumpe bestellt mit 1000 bar.
Bereits überprüft
Nein
Motor

FIAT SCUDO Bus (270_, 272_)

Technische Daten
METZGER Hochdruckpumpe (0830065) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830065)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (5WS40809-Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (5WS40809-Z)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247605) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247605)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für SCUDO Bus (270_, 272_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCUDO Bus (270_, 272_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bartek Gościniak04.02.23
Die Lösung auf der Nockenwelle war der Mitnehmer der Dieselpumpe drauf gepresst und der war ausgearbeitet das er sich nur bis zu einem gewissen Druck mitgedreht hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.22
Hast du die Dieselleitungen alle entlüftet?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze05.02.22
Wenn sich schon die Injektoren nicht anlernen bzw. Codieren lassen kannste es schon vergessen, ohne das wird es nicht, ein geeigneter Tester muss ran. Desweiteren, Aluspäne im Kraftstoff ist schlecht, auch wenn du alles schon gereinigt hast, krafstoffilter auch schon gemacht?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Die Injektoren hast du gereinigt? Die sind aller Wahrscheinlichkeit hinüber. Die bekommst du wohl kaum sauber. Alu Späne? Wenn sich so eine Hochdruck Pumpe auflöst, sind das idr Stahl Späne.
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak05.02.22
Ingo N.: Die Injektoren hast du gereinigt? Die sind aller Wahrscheinlichkeit hinüber. Die bekommst du wohl kaum sauber. Alu Späne? Wenn sich so eine Hochdruck Pumpe auflöst, sind das idr Stahl Späne. 05.02.22
Die injektoren und die hochdruckpumpe sind neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Stahl05.02.22
Ohne entlüften ist er wieder hinüber bevor er das erste Mal anspringt... Aber die injektoren sollte man schon anlernen können. Alle die ich bisher gemacht haben haben mit Guttmann oder Bosch einwandfrei funktioniert. Aber auch ohne anlernen kann ich mir zumindest ein kurzes anspringen mit unrundem Lauf vorstellen. Geht ja nur um die Feinabstimmung
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak05.02.22
Carsten Heinze: Wenn sich schon die Injektoren nicht anlernen bzw. Codieren lassen kannste es schon vergessen, ohne das wird es nicht, ein geeigneter Tester muss ran. Desweiteren, Aluspäne im Kraftstoff ist schlecht, auch wenn du alles schon gereinigt hast, krafstoffilter auch schon gemacht? 05.02.22
Das mit dem anlernen ist schon komisch da das topdon schon ein hochwertiger tester ist dieselfilter ist alles neu nur tank Leitungen und das rail wurden in sehr mühsamer Kleinarbeit gereinigt
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak05.02.22
Leo Stahl: Ohne entlüften ist er wieder hinüber bevor er das erste Mal anspringt... Aber die injektoren sollte man schon anlernen können. Alle die ich bisher gemacht haben haben mit Guttmann oder Bosch einwandfrei funktioniert. Aber auch ohne anlernen kann ich mir zumindest ein kurzes anspringen mit unrundem Lauf vorstellen. Geht ja nur um die Feinabstimmung 05.02.22
Ja das ist schon recht komisch da das topdon schon hochwertig ist ich denke auch das er eigentlich ohne anlernen anspringen sollte mit eben schlechten Lauf aber das tut er nicht entlüftet ist er war recht mühsam ist bei dem Motor recht schlecht gelöst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Wünsche05.02.22
Beim Starten solltest du schon um die 300 bar haben
1
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak05.02.22
Andreas Wünsche: Beim Starten solltest du schon um die 300 bar haben 05.02.22
Danke das werde ich überprüfen sobald der drucktester da ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Wünsche05.02.22
An der Railleiste haste auf der einen Seite den Drucksensor sitzen auf der anderen Seite ein Druckventil.Wenn das Druckventil ne Macke hat, kommste beim Starten auf keine 300 bar.Weis jetzt aber nicht genau ob du das bei deinem Fiat seperat wechseln kannst.
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak05.02.22
Andreas Wünsche: An der Railleiste haste auf der einen Seite den Drucksensor sitzen auf der anderen Seite ein Druckventil.Wenn das Druckventil ne Macke hat, kommste beim Starten auf keine 300 bar.Weis jetzt aber nicht genau ob du das bei deinem Fiat seperat wechseln kannst. 05.02.22
Beim fiat ist das wie beim expert da es ein hdi Motor ist der hat das rail und beide enden sind zu und in der Mitte des rails geht nach unten ein drucksensor ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.02.22
Moien Eine Frage. Wie wird die Hochdruckpumpe bestromt ,mit oder ohne Wegfahrsperre. Nur so ein Gedanke ,,wäre möglich je nach Fabrikat das die wegfahrsperre mit programmiert wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling05.02.22
Hast Du das Druckregelventil auch gereinigt, oder ist das neu? Wenn da Späne zurückgeblieben sind, schließt es nicht mehr, und der Diesel geht in den Rücklauf. Folglich wird zu wenig Druck aufgebaut.
0
Antworten
profile-picture
Majo7006.02.22
Wenn das Dieselsystem offen war könnte sein, dass der Kraftstoff in den Tank zurückgelaufen ist Dueselfilter Kontrolle/entlüften. Im Leerlauf sollte der Druck um die 300bar betragen. Weiteres direkt an den Einspritzdüsen die Leitungen lockern und starten bis Diesel kommt. Mit Bremsenreiniger läuft er?
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak06.02.22
Majo70: Wenn das Dieselsystem offen war könnte sein, dass der Kraftstoff in den Tank zurückgelaufen ist Dueselfilter Kontrolle/entlüften. Im Leerlauf sollte der Druck um die 300bar betragen. Weiteres direkt an den Einspritzdüsen die Leitungen lockern und starten bis Diesel kommt. Mit Bremsenreiniger läuft er? 06.02.22
Danke für den tipp werde ich probieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT SCUDO Bus (270_, 272_)

0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Servolenkung ist sehr schwer - ich kann nicht lenken
Hallo, kann mir bitte jemand helfen? Mein Auto war bei drei Werkstätten, aber keiner konnte den Fehler finden. Die Lenkung ist sehr schwergängig. Ich habe die Servopumpe gewechselt, aber das Problem besteht weiterhin. Ich habe alle Sicherungen überprüft, sie sind in Ordnung. Der Sicherungskasten war jedoch voll mit Wasser, was zu vielen Fehlern geführt hat. Ich habe den Sicherungskasten sofort ausgetauscht und ein gebrauchtes Teil mit derselben Teilenummer und vom gleichen Hersteller eingebaut. Einige Fehler sind dadurch verschwunden, aber die Lenkung ist immer noch schwer. Kann jemand helfen? Danke
Fahrwerk
SIMO 1 16.08.24
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Neue Antriebswellen nach 600KM Vibration
Hallo, nach Tausch der Antriebswellen treten noch circa 600 km leichte Vibrationen, auf die immer stärker werden nach 2000 km merkt man die enorm. Daraufhin wurden die Antriebswellen erneuert auf Garantie.... Die ersten 600 km absolut perfekt jede Geschwindigkeit und nach 600 km in ca gleiche Problem leichtes Flattern der Lenkung Vibration. Ich bin ratlos, weil die Arbeiten wurden in einer Werkstatt durchgeführt. Danke
Fahrwerk
Armin Sieloff 02.08.21
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
unkontollierts verweigern der Gasanahme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Fiat Scudo 270 l, 100 KW, EZ 09/2009 (baugleich Peugeot Expert, Citroën Jumpy oder Toyota ProAce)Kilometerstand ca. 145000 km. Das Problem besteht darin, dass unvermittelt die Gasannahme plötzlich verweigert wird, das unter einem Piepen, Erscheinen des gelben Warndreiecks und auf dem Display erscheint "System Motorkontrolle defekt" (siehe Video). Das Video wurde natürlich im Stand aufgenommen, nach Abstellen des Motors und abziehen des Schlüssels, etwas Wartezeit, wieder starten des Motors tritt zum großen Teil der Fehler nicht mehr auf. Es kann auch sein, dass auf längeren Strecken gar kein Fehler auftritt. Der Fehler tritt meist beim Gas geben auf. Die gelbe Motorkontrolllampe leuchtet nicht (siehe Video). Anbei noch Fotos von den Tools die ich benutze. Bei Torque Lite werden 2 Fehler angezeigt P1471 und P1351 und bei Car Scanner wird noch zusätzlich P2137 angezeigt. Könnt Ihr mir bitte bei diesem Fehler helfen, ohne dass eine größere Ersatzteilaustauschorgie stattfinden muss? DANKE!
Motor
Frank Sünkel 05.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Ladeluftkühler
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fiat Scudo Öl außen am LLK an der Oberseite und unterhalb am Luftkasten. was kann es sein? Habe keinen Öl Verlust der merkbar wäre. Habt ihr ne Idee? Danke euch
Motor
Stephan Geiger 07.01.23
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT SCUDO Bus (270_, 272_)

Ungelöst
Servolenkung ist sehr schwer - ich kann nicht lenken
Ungelöst
Neue Antriebswellen nach 600KM Vibration
Ungelöst
unkontollierts verweigern der Gasanahme
Ungelöst
Ladeluftkühler
Gelöst
Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten