fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
SIMO 117.08.24
Ungelöst
0

Servolenkung ist sehr schwer - ich kann nicht lenken | FIAT SCUDO Bus

Hallo, kann mir bitte jemand helfen? Mein Auto war bei drei Werkstätten, aber keiner konnte den Fehler finden. Die Lenkung ist sehr schwergängig. Ich habe die Servopumpe gewechselt, aber das Problem besteht weiterhin. Ich habe alle Sicherungen überprüft, sie sind in Ordnung. Der Sicherungskasten war jedoch voll mit Wasser, was zu vielen Fehlern geführt hat. Ich habe den Sicherungskasten sofort ausgetauscht und ein gebrauchtes Teil mit derselben Teilenummer und vom gleichen Hersteller eingebaut. Einige Fehler sind dadurch verschwunden, aber die Lenkung ist immer noch schwer. Kann jemand helfen? Danke
Fehlercode(s)
F047 ,
C1418
Fahrwerk
Motor

FIAT SCUDO Bus (270_, 272_)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

DRI Lenkgetriebe (711521096) Thumbnail

DRI Lenkgetriebe (711521096)

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-1096) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-1096)

Mehr Produkte für SCUDO Bus (270_, 272_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCUDO Bus (270_, 272_)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.08.24
Wodurch ist denn der Wasserschaden entstanden? Vielleicht noch einige Bauteile, Steuergeräte unter Wasser. Was genau für eine Servolenkung hast du? Eine rein hydraulische oder eine elektrohydraulische Servolenkung. Sind alle Steuergeräte erreichbar? Falls vorhanden, Spannungsversorgung (12 Volt) beim Servolenkungssteuergerät prüfen. Vielleicht beim Sicherungskastentausch (welcher Sicherungskasten) paar Drähte vertauscht? Mit welchen Tester wird ausgelesen? Sicherungsabgänge schon mit einer Prüflampe (kein Multimeter) kontrolliert?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.08.24
Moin, Spannung /Masse liegen am Servomotor/Pumpe an,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.08.24
Es könnte sein das der neue gebrauchte auch einen internen Defekt hat, den man von außen nicht sichtbar ist. Sind alle Sicherungen und Ralais an der richtigen Stelle eingesetzt worden? Nicht das eine oder die andere einen Steckplatz daneben liegt, und so unteranderem die Lenkung nicht funktionieren kann. Bei den meisten Autos sind nicht alle Sicherungssteckplätze besetzt da die Fahrzeuge diese Funktion nicht verfügbar ist. Sicherung ist aber noch ganz, nicht das diese aufgrund einen Kurzschluss zerschossen worden ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.08.24
Bei einem Fiat Scudo ist der Sicherungskasten ein richtiges BSI, sowas kann man an sich ohne programmieren nicht tauschen da ein BSI nicht nur ein Sicherungskasten ist sondern Elektronik in programmierbarer Form beinhaltet. Das kann es schon sein. Es ist an sich einWunder das du das so zum laufen bekommen hast wenn da keiner was programmiert hat... F047 bedeutet einfach nur das gänzlich keine Kommunikation zum Modul Servolenkung besteht, folglich keine Abfrage Lenkwinkelsensor etc... der kann so nur schwer drehen.... alles tot...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.08.24
... bild wurde nicht hochgeladen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.08.24
... bestätigt schon dein Tester fällt mir gerade auf! BSI = CAN.... Das darfst du so nicht machen.... wie hast du das zum laufen gebracht? Der fährt? :D
2
Antworten
profile-picture
SIMO 118.08.24
TomTom2025: Moin, Spannung /Masse liegen am Servomotor/Pumpe an, 17.08.24
Ich hab gemessen war I.O
0
Antworten
profile-picture
SIMO 118.08.24
16er Blech Wickerl: Wodurch ist denn der Wasserschaden entstanden? Vielleicht noch einige Bauteile, Steuergeräte unter Wasser. Was genau für eine Servolenkung hast du? Eine rein hydraulische oder eine elektrohydraulische Servolenkung. Sind alle Steuergeräte erreichbar? Falls vorhanden, Spannungsversorgung (12 Volt) beim Servolenkungssteuergerät prüfen. Vielleicht beim Sicherungskastentausch (welcher Sicherungskasten) paar Drähte vertauscht? Mit welchen Tester wird ausgelesen? Sicherungsabgänge schon mit einer Prüflampe (kein Multimeter) kontrolliert? 17.08.24
Es ist hydraulische servolenkung es gibt keine Fehler Meldung aus servolenkung kiene Informationen. Ich hab alles Sicherung geprüft mit Multimeter und mit prüfen Lampe
0
Antworten
profile-picture
SIMO 118.08.24
André Brüseke: Bei einem Fiat Scudo ist der Sicherungskasten ein richtiges BSI, sowas kann man an sich ohne programmieren nicht tauschen da ein BSI nicht nur ein Sicherungskasten ist sondern Elektronik in programmierbarer Form beinhaltet. Das kann es schon sein. Es ist an sich einWunder das du das so zum laufen bekommen hast wenn da keiner was programmiert hat... F047 bedeutet einfach nur das gänzlich keine Kommunikation zum Modul Servolenkung besteht, folglich keine Abfrage Lenkwinkelsensor etc... der kann so nur schwer drehen.... alles tot... 17.08.24
Ein Spezialist, der keinen Zugriff auf das Steuergerät des Autos hatte, sagte mir, dass wir es nicht programmieren sollten, da es alt sei und die gleiche Teilenummer habe. Ich bin jedoch nicht überzeugt von seiner Aussage, obwohl er auf Steuergeräte spezialisiert ist.
0
Antworten
profile-picture
SIMO 118.08.24
André Brüseke: ... bild wurde nicht hochgeladen... 17.08.24
Können Sie mir das bitte an meine E-Mail-Adresse schicken? Simosimo41@gmail.com
0
Antworten
profile-picture
SIMO 118.08.24
André Brüseke: ... bestätigt schon dein Tester fällt mir gerade auf! BSI = CAN.... Das darfst du so nicht machen.... wie hast du das zum laufen gebracht? Der fährt? :D 17.08.24
Alles funktioniert einwandfrei, aber das Lenkrad lässt sich nur schwer drehen, und es erscheint eine Fehlermeldung zur Servolenkung. Das Lenken ist sehr mühsam.
0
Antworten
profile-picture
SIMO 118.08.24
André Brüseke: Bei einem Fiat Scudo ist der Sicherungskasten ein richtiges BSI, sowas kann man an sich ohne programmieren nicht tauschen da ein BSI nicht nur ein Sicherungskasten ist sondern Elektronik in programmierbarer Form beinhaltet. Das kann es schon sein. Es ist an sich einWunder das du das so zum laufen bekommen hast wenn da keiner was programmiert hat... F047 bedeutet einfach nur das gänzlich keine Kommunikation zum Modul Servolenkung besteht, folglich keine Abfrage Lenkwinkelsensor etc... der kann so nur schwer drehen.... alles tot... 17.08.24
Das Teil wurde schon gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.08.24
SIMO 1: Alles funktioniert einwandfrei, aber das Lenkrad lässt sich nur schwer drehen, und es erscheint eine Fehlermeldung zur Servolenkung. Das Lenken ist sehr mühsam. 18.08.24
Nicht am Stand lenken, nur lenken wenn das Fahrzeug rollt.
0
Antworten
profile-picture
SIMO 118.08.24
16er Blech Wickerl: Nicht am Stand lenken, nur lenken wenn das Fahrzeug rollt. 18.08.24
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.08.24
SIMO 1: Das Teil wurde schon gewechselt 18.08.24
Das ist die bsi... Das Teil darf man nicht einfach tauschen. Es verweigert jetzt ganz einfach die Kommunikation... es ist nicht im CAN wo sich das andere befindet... der Fehler miss erstmal verschwinden. Dann könnte es was werden....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT SCUDO Bus (270_, 272_)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo ihr Schrauber. Ich habe folgendes Problem, bei meinem Scudo war die Hochdruckpumpe defekt inkl Alu Späne. Ich habe alles gereinigt Tank, Dieselkühler, Leitungen, Rail. Erneuert habe ich alle Einspritzdüsen und die Hochdruckpumpe, habe alles zusammen gebaut aber das Auto startet nicht. Wenn ich länger drehe fängt er an etwas zu fangen, aber starten will er nicht, die Düsen lassen sich nicht codieren. Habe es mit foxwell und mit topdon plus versucht. Beim Auslesen kam ein Dieseldruck von ca 170 bar an, sind die Werte vertrauenswürdig von den Drucksensoren, oder habt ihr da andere Erfahrungen. Könnt ihr mir etwas vorschlagen oder weiß jemand, welchen Druck beim Starten die Pumpe aufbauen sollte? Habe mir ein Manometer für die Hochdruckpumpe bestellt mit 1000 bar.
Motor
Bartek Gościniak 05.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten