fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manni 85Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

Vibrationen beim Beschleunigen | RENAULT LAGUNA III Grandtour

Hallo Leute, bin neu hier. Ich habe Probleme mit meinem Laguna 3 3.0 V6. Das Problem ist, dass ich beim Beschleunigen ein Wackeln an der Vorderachse habe. Ich denke, es kommt von links; da habe ich schon alles gewechselt: Dämpfer, Domlager, Querlenker, Spurstangenkopf, Radnabe und Antriebswelle. Das Problem besteht immer noch. Wenn ich 30 oder 90 fahre, merkt man es richtig schlimm. Bei hohen Geschwindigkeiten ist nichts. Vielleicht wisst ihr weiter, was es sein könnte? Danke im Voraus.
Fahrwerk

RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Technische Daten
DRI Lenkgetriebe (711521296) Thumbnail

DRI Lenkgetriebe (711521296)

METZGER Sensor, Raddrehzahl (09001102) Thumbnail

METZGER Sensor, Raddrehzahl (09001102)

MAXGEAR Lager (10-0111) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0111)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (33724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (33724)

Mehr Produkte für LAGUNA III Grandtour (KT0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger LuchsingerVor 2 Tagen
Hallo Motor und Getriebe Lager prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Achsvermessung machen lassen wäre nach dem tauschen sowieso sinnvoll den Dämpfer/Domlager rechts würde ich auch tauschen. Die sollte man immer paar weiße wechseln. Ist die Feder vielleicht verschließen. Motorlager/Getriebelager, sind die Reifen vielleicht ausgehärtet zu alt. Es könnte natürlich auch sein das dass Problem auf der rechten Seite ist und sich aber auf die linke überträgt. Koppelsange , stabis, achsträger kontrollieren.bremse könnte auch das Problem sein, wenn das Problem auftaucht, die Bremse leicht treten und schauen, ob es sich bessert . Mehr fällt mir jetzt spontan nicht mehr ein gerade 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Axialgelenk von der Lenkung Lenkgetriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Viel bleibt ja nicht mehr Traggelenke gilt es zu überprüfen / ersetzen, aber hoffentlich wurden diese mit den Querlenkern bereits erneuert, eventuell Räder zum Test tauschen, und auch die Hinterachse mit berücksichtigen von der ausgehend auch Vibrationen entstehen könnten. Koppelstsngen/ Stabilisatoren und dessen Lagerung i.O ? Ansonsten eventuell Fz. anheben und Abs auslesen betreffend der Sensoren und Impuls / Raddrehzahl ob i.O
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Motoraufhängung/Motorlager prüfen Hat der vielleicht Heckantrieb ,nicht das die Kardanwelle/Hardyscheibe Probleme macht
0
Antworten
profile-picture
Manni 85vor 11 Std
Sascha Geiger: Achsvermessung machen lassen wäre nach dem tauschen sowieso sinnvoll den Dämpfer/Domlager rechts würde ich auch tauschen. Die sollte man immer paar weiße wechseln. Ist die Feder vielleicht verschließen. Motorlager/Getriebelager, sind die Reifen vielleicht ausgehärtet zu alt. Es könnte natürlich auch sein das dass Problem auf der rechten Seite ist und sich aber auf die linke überträgt. Koppelsange , stabis, achsträger kontrollieren.bremse könnte auch das Problem sein, wenn das Problem auftaucht, die Bremse leicht treten und schauen, ob es sich bessert . Mehr fällt mir jetzt spontan nicht mehr ein gerade  Vor 2 Tagen
Servus Bremsen sind neu Domlager dämpfer sind beide Seiten neu. Koppelstangen auch beide Seiten neu. Reifen sind neu Ja könnte auch von der rechten Seite kommen. Weil beim anfahren wackelt der komplette vorderwagen
0
Antworten
profile-picture
Manni 85vor 11 Std
Roger Luchsinger: Hallo Motor und Getriebe Lager prüfen Vor 2 Tagen
Servus Ok 2 hab ich neu machen müssen Danke
0
Antworten
profile-picture
Manni 85vor 11 Std
Thorsten Höpfner: Viel bleibt ja nicht mehr Traggelenke gilt es zu überprüfen / ersetzen, aber hoffentlich wurden diese mit den Querlenkern bereits erneuert, eventuell Räder zum Test tauschen, und auch die Hinterachse mit berücksichtigen von der ausgehend auch Vibrationen entstehen könnten. Koppelstsngen/ Stabilisatoren und dessen Lagerung i.O ? Ansonsten eventuell Fz. anheben und Abs auslesen betreffend der Sensoren und Impuls / Raddrehzahl ob i.O Vor 2 Tagen
Servus Reifen neu und gewuchtet. Querlenker komplett mit traggelenk neu Koppelstangen neu stabi muss ich mal gucken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Kaltstart, schlechtes Anspringen
Hallo, der Wagen springt nicht wie gewohnt gleich an, er "orgelt" ewig und anspringen tut er nicht. Gefühlt würde ich sagen, dass er kein Benzin bekommt? Habe gerade ca. 10-15 Anläufe gebraucht bis er angesprungen ist. Wenn er dann mal gelaufen ist, läuft er auch ohne Probleme wieder an, so als ob nix gewesen wäre. Schöne Rest Adventszeit Grüsse Daniel
Motor
Elektrik
Daniel Frank 1 19.12.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Leistungsloch mit Klimaanlage
Hallo. Kurioses Problem, hatte ich so noch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee. Gemacht wurde schon Klimakompressor inkl. Kondensator mit Trockner und frischer Wartung. 2.0 DCI 150PS BJ 2009. Klimaautomatik. Bei eingeschalteter Klimaautomatik zieht der Wagen nicht sauber durch. Er hat ab 2000 Umdrehungen ein extremes Leistungsloch. Der Wagen beschleunigt nicht weiter, taucht ein als wenn man von Gas geht. Nur ein Bruchteil einer Sekunde später setzt er wieder an und zieht hoch. Bei jedem Schaltvorgang, sobald 1900 - 2000 Umdrehungen erreicht sind. Mal etwas stärker, manchmal schwächer ausgeprägt. Bei ausgeschalteter Klimaanlage ist das Phänomen verschwunden. Wagen zieht, ohne auszusetzen, sauber durch. Fehlerspeicher leer.
Motor
log.lleux 13.04.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode DT 2 und DTC1525
Hallo zusammen, ich habe ein seltsames Problem. Es geht teilweise die Meldung an "Einspritzanlage prüfen / Begrenzer prüfen/ Tempomat prüfen" Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler abgelegt. Sie lassen sich auch löschen. Dann sind sie weg bis die Lampe wieder an geht. Die Meldung geht auch so zwischendurch wieder mal weg. Keine Begrenzung auf 120km/h wenn der Fehler da ist. Kein Mehrverbrauch laut BC. Jedoch stelle ich generell fest, dass wenn man im Stand aus dem Leerlauf kurz aufs Gas schlagartig tritt, es so einen Schlag gibt. Die Motorlager sind erst kürzlich neu also da kommt das nicht her. Da scheinbar in den Livewerten alles ok zu sein scheint.. Schon mal jemand so einen Fehler gehabt? Wo soll ich suchen? Das einzige was mir auffällt, ist das die letzte Regeneration angeblich 154tkm her sein soll , das Fahrzeug hat jetzt 155600 auf der Uhr. Misst die Karre zufällig ne Ölverdünnung und wirft dann diesen Fehler? Kann man das dann auch auslesen? Bin in April laut Anzeige und regulär wieder mit dem Wechsel dran.
Motor
Elektrik
Jens Jense 25.02.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Unbekannter Fehler
Hallo Leute, folgendes Problem: Bei Volllast kommt mal die MKL, dann geht's wieder Wochen gut. Einspritzung prüfen, Abgassystem prüfen steht zusätzlich im Display. Auffällig, auch mit aktiver MKL und Warnmeldung, fährt der Wagen Vmax, hat vollen Ladedruck, vollen Raildruck und guten Rundlauf. Geprüft wurden bereits sämtliche Steckkontakte, Rücklaufmenge, vtg-Verstellung, Unterdruckschläuche und Sondenmessung Abgas. Seit Fehlerbeginn wurden bislang, auch aus anderen Gründen, AGR Kühler und Ventil, Drosselklappe, Saugrohrdrucksensor, LMM, Ladedruckregelventil, Lambdasonde und Lichtmaschine getauscht. Sehr auffällig, ist die MKL nicht aktiv, ist der Rundlauf im Stand etwas unruhig. Sobald die MKL aktiv ist, läuft er rund im Stand. Die MKL würde mich bei einem alten Auto nicht sonderlich interessieren, aber der Tempomat ist dann auch inaktiv. Das nervt.
Motor
Elektrik
Christian Linsdorf 03.09.24
1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse ausgefallen
Hallo, an meinem Renault ist der Lüfter ausgefallen. Das Gebläse wurde ausgebaut und überprüft (funktioniert).
Elektrik
Sladan Velickovic 21.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Gelöst
Kaltstart, schlechtes Anspringen
Gelöst
Leistungsloch mit Klimaanlage
Gelöst
Fehlercode DT 2 und DTC1525
Gelöst
Unbekannter Fehler
Gelöst
Innenraumgebläse ausgefallen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten